[1757]Der Krtzschlich, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, im Hüttenbaue, der Schlich der gepochten Krätze oder des Abganges am Erze, S. 2. Krätze.
Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1757.