[1961] Lêchzen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutet, 1) vor großer Dürre oder Trockenheit Risse, Spalten bekommen. Darum, daß die Erde lechzet,[1961] weil es nicht regnet, Jer. 14, 4. Besonders wird es von hölzernen Gefäßen gebraucht, wenn sie trocken werden, so daß sich die Fugen von einander geben, und der darin befindliche flüssige Körper heraus rinnet. In beyden Fällen ist es nur im Oberdeutschen und zuweilen auch in der höhern Schreibart der Hochdeutschen üblich, welche dafür gemeiniglich rinnen, im gemeinen Leben aber lecken gebrauchen. Im Oberdeutschen sagt man auch verlechzen und zerlechzen in eben diesem Verstande. 2) In engerer Bedeutung, durch Öffnung des Mundes und öftere Ausstoßung des Athems eine große Dürre des Mundes und den höchsten Grad des Durstes zu erkennen geben, sehr dursten, und figürlich, den höchsten Grad der Begierde nach etwas empfinden. Wie ein Wild, wenn es vor großer Brunst lechzet und läuft, Jer. 2, 24. Wie ein Fußgänger, der durstig ist, lechzet sie, Sir. 26, 15. Vor Durst, vor Begierde lechzen. Ein lechzendes Verlangen.
Anm. Die Endsylbe zen zeigt an, daß dieses Zeitwort ein Intensivum ist. Das einfache lechen kommt noch zuweilen im Oberdeutschen vor, und ist mit 1, 2 Lache, dem Oberdeutschen Klack (S. dasselbe,) unserm leck und lecken, Loch u.s.f. verwandt.