[1009]Der Rếchtssprếcher, des -s, plur. ut nom. sing. eine ungewöhnlich gewordene Benennung eines Beysitzers in einem Schöppenstuhle, eines Schöppen, welchen man ehedem auch einen Urtheilsprecher nannte.
Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1009.