Manipel [2]
[123] Manīpel (lat. manipŭlus, »Handvoll«, »Haufen«), Unterabteilung der altröm. Legion, 100, später 120 Mann [123] stark. Manipulārstellung, auch Quinkunzialstellung (s. Quinkunx), bei der röm. Legion die Stellung der 30 M. in 3 Treffen (Hastāti, Princĭpes, Triarĭi) hintereinander.