Astronomie

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung der Erde am 21. Dezember. 5. Lauf der Planeten in einem Merkurjahr (88 Tage) und ihre Entfernungen von der Sonne. 6. Das Bahngebiet der inneren Planeten. 7. Lauf der Erde und des Mondes in einem Monat. 8. Mondphasen. 9. Sonnenfinsternis. 10. Mondfinsternis.
Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung der Erde am 21. Dezember. 5. Lauf der Planeten in einem Merkurjahr (88 Tage) und ihre Entfernungen von der Sonne. 6. Das Bahngebiet der inneren Planeten. 7. Lauf der Erde und des Mondes in einem Monat. 8. Mondphasen. 9. Sonnenfinsternis. 10. Mondfinsternis.
Astronomie. II.
Astronomie. II.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 112-113.
Lizenz:
Faksimiles:
112 | 113

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon