Fotograf: | Bayard, Hippolyte |
Entstehungsjahr: | 1839-1841 |
Maße: | 160 x 280 mm |
Technik: | Direkt-Positiv-Verfahren |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Stilleben; Photogramm von Blütenzweigen |
Brockhaus-1911: Dessin · Hippolyte · Bayard · Bayard [2]
DamenConvLex-1834: Bayard, Pierre du Terrail
Heiligenlexikon-1858: Johannes Bayard, B. (239)
Herder-1854: Dessin · Hippolyte · Bayard
Meyers-1905: Dessin · Saint-Hippolyte · Saint-Hippolyte-du-Fort · Hippolyte · Bayard [1] · Bayard [2]
Pagel-1901: Brochin, Robert Hippolyte · Brouardel, Paul-Camille-Hippolyte · Larrey, Félix-Hippolyte · Arnould, Jules Hippolyte · Bernheim, Hippolyte · Blot, Hippolyte
Pierer-1857: Dessin · Hippolyte [2] · Hippolyte, St. · Bayard · Hippolyte [1]
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro