Fotograf: | Brady, Mathew B. |
Entstehungsjahr: | 1865 |
Land: | USA |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Neben-Flanke, die · Neben-Planet, der · Neben-Receß, der · Neben · Neben-Allee, die · Neben-Artikel, der
Brockhaus-1911: Grant [2] · Grant Duff · Grant · Grant-Land · Grant [4] · Grant [3] · Point Barrow · Point · Stevens Point · Point-lace · Point-de-Galle · Oil City · Nebraska City · Michigan City · Mormon City · West Bay City · Salt Lake City · Pullman City · Virginia City · Sioux City · Mahanoy City · Boise City · Butte (City) · Cape Island City · Bay City · Allegheny City · Arkansas City · Atlantic City · Jefferson City · Jersey City · Kansas City · Iowa City · Carson City · City · Eugene City
Meyers-1905: Grant · Grant Duff · Petit-point-Stich · Point · Netto à point · Dungeneß Point · College Point · Point du Jour · West Point · Stevens Point · Point de Galle · Point Barrow · Point d'argent, point de Suisse · Point d'honneur · Echo City · Egg Harbor City · Garden City · Galena City · Eugene City · City-Line · Baker City · Atlantic City · Ballard City · Blackwell City · Bay City · American Fork City · Albert Lea City · Americus City · Aspen City · Arkansas City · Central City · Carson City · Central Falls City · City · Circle City · Boisé City · Blair City · Cañon City · Brigham City · Mathew
Pierer-1857: City Point · Grant [1] · Grant [2] · Point de Gale · Point Pleasant · Portlands Point · Point · North Point · Palmȳras Point · Pedro Point · Sodus Point · Start-Point · Montank Point · Rouses Point · Quincy Point · West Point · Stony Point · Montauk Point · Cuckolds Point · Factory Point · Green Point · Crown Point · A point · Bell Point · Cattle Point · Long-Point · Malabar Point · Mineral Point · Greenore Point · Grenore Point · Keweenaw Point · Mathew
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro