dioecesis

[2176] dioecēsis, eos u. is, Akk. in, f. (διοίκησις), I) ein Stück Land, das mit zu einer Provinz geschlagen war und zugleich von demselben Statthalter regiert wurde, der Distrikt, Cic. ep. 3, 8, 4 (wo Genet. Plur. dioecesium). – II) unter den Kaisern der Inbegriff mehrerer Provinzen, die einem Statthalter unterstellt sind, die Diözese, Amm. 17, 7, § 6. Corp. inscr. Lat. 6, 1675 (wo Genet. dioceseos = dioeceseos), – III) die geistliche Diözese, a) der Kirchsprengel, Sidon. epist. 7, 6, 8. – b) die Parochie od. Pfarre, Sidon. epist. 9, 16, 2.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika