fenestra

[2717] fenestra, ae, f. (v. φαίνω), eine Öffnung, Luke in der Wand od. Mauer, a) um Licht in ein Gemach usw. zu bringen, die Fensteröffnung, das Fenster (wobei zu bemerken, daß die Alten ihre Fensteröffnungen früher nur mit Laden, Vorhängen od. Gittern, erst unter den Kaisern mit Frauenglas [lapis specularis] verwahrten, fenestrarum angustiae, Cic.: fenestrarum lumina valvata, Vitr.: f. iuncta, geschlossene, Hor., Ggstz. f. patula, Ov.: fenestris patentibus, Fronto: f. reticulata, Varro: fenestrae muro lapideo exsectae, Sen. ep. 86, 8; dass. was fenestrae obliquae, »schräge«, wie unsere »Schießscharten«, Eccl. (vgl. Hieron. in Ezech. 10, 40. p. 476 Vall.): lucem admitte fenestris, Ov.: triclinium, quod fenestris caret, Plin. ep.: per fenestram prospicere od. prospectare, Eccl.: ex tectis fenestrisque prospectare, Liv.: per fenestram mittere (hinauslassen od. -werfen) od. demittere (hinauswerfen), Macr. u. ICt.: per fenestram proicere, Sen.: per fenestram cibos iacĕre, Lampr. – im Bilde, fenestram ad nequitiem patefacere, den Weg bahnen, Gelegenheit geben, Ter. heaut. 481 [2717] (u. so hanc fenestram aperire, Suet. Tib. 28, 1): eae partes, quae quasi fenestrae sunt animi, Cic. Tusc. 1, 46. – u. poet. übtr., v. den Augen, Prud. ham. 870. – b) übh. eine Öffnung, ein Loch, lato dedit ore fenestram, Verg. Aen. 2, 482. – bes. eine Schießscharte, fenestrae cavae, Verg. Aen. 9, 534: armatae, Stat. Theb. 10, 536: fenestras ad tormenta mittenda in struendo reliquerunt, Caes. b. c. 2, 9, 8. – poet. v. den Ohrlöchern, Iuven. 1, 104. – c) ein enger Eingang, -Zugang, Enn. bei Macr. sat. 3, 12, 8. Ps. Petron. fr. 21, 6. – / Zsgzg. Nbf. fēstra, Plaut. Cas. 132; rud. 88. Enn. bei Macr. sat. 3, 12, 8. Ps. Petron. fr. 21, 6; vgl. Paul. ex Fest. 91, 5. Placid. gloss. V, 23, 1.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717-2718.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika