Geta

[2933] Geta u. Getēs, ae, Abl. ā, m. (Γέτης), der Gete, Plur. Getae, ārum, m. (Γέται), die Geten (stammverwandt oder identisch mit den Daci), eine thrazische Völkerschaft, zuerst zwischen dem Hämus u. Isterflusse, später aber durch die mazedon. Könige auf die Nordseite des Flusses gedrängt, Cic. ad Att. 9, 10, 3. Mela 2, 2, 3 (2. § 18). Ov. ex Pont. 2, 1, 67 u. 2, 7, 31. Sen. Phaedr. (Hippol.) 172. Vgl. Voß Verg. georg. 2, 497. p. 442 sq.; 3, 462. p. 648. – Sing. Geta u. Getēs (Γέτης), ae, m., der Gete (meist kollektiv), Form -a, Avien. descr. orb. 442. Auson. edyll. 12 (de hist.), 22. p. 137, 4 Schenkl. Ven. Fort. carm. 6, 5, 218: Form -ēs, Ov. ex Pont. 1, 2, 108. Lucan. 2, 54. Stat. Achill. 2, 419. Sidon. carm. 7, 412: Abl. Getā, Ov. ex Pont. 1, 8. 6: Geta als Name eines Sklaven, Ter. adelph. u. Phorm.; u. als röm. Beiname, zB. C. Licinius Geta, Cic. Clu. 119: u. der Kaiser Antoninus Geta, Spart. Anton. Get. 1 sqq. – Dav.: A) Getēs, ae, m., getisch, poëta, Ov.: Hebrus, Sen. poët. – B) Geticus, a, um, a) getisch, u. poet. = thrazisch, bellum, Vell.: sermo, Ov.: lyra, des Orpheus, Stat.: u. als Beiname, Spart. Anton. Get. 6. § 6. – Adv. Geticē, getisch, loqui, Ov. trist. 5, 12, 58. – b) des Kaisers (Antoninus ) Geta, nex, Spart. Anton. Get. 6, 5.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika