indignor

[198] indignor, ātus sum, āri (indignus), etwas für unwürdig-, für unanständig-, für empörend halten, über etwas unwillig-, unmutig-, entrüstet sein oder werden, sich entrüsten, a) v. Pers.: alqd, Cic. u.a.: de alqa re, Auct. b. Hisp.: pro alqo (zu jmds. Gunsten), Ov.: mit folg. quod, Caes. u. Liv.: mit folg. quandoque, Hor.: mit folg. si, Sulpic. in Cic. ep., Val. Max. u.a.: mit folg. Acc. u. Infin., Cic. ep., Caes. u. Liv.: m. folg. Infin., Lucr., Ov., Liv. 34, 5, 13. Vell. 2, 119, 4. Quint. 1, 1, 8 u. 1, 2, 10. – dah. indignandus, a, um, worüber man unwillig werden muß, Unwillen verdienend, Ov. u. Val. Flacc. – b) übtr. v. lebl. Subjj.: α) übh.: pontem indignatus Araxes, Verg.: suam vicem, Liv.: freta indignantia, Ov. – β) als spät. mediz. t. t., krankhaft erregt-, gereizt werden, sich entzünden, ne percussu tumentia indignentur, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 3, 13: faucibus indignatis, Th. Prisc. 1, 15: loca indignantia iuvat, Th. Prisc. 2. chron. 13. – / Parag. Infin. indignarier, Lucr. 3, 868. – indignāns als PAdi. s. bes.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: