obsisto

[1271] ob-sisto, stitī, ere, I) intr. vor etw. hintreten, -sich stellen, A) im allg.: hic obsistam, hier will ich mich davorstellen, Plaut.: alci obviam, Plaut.: alci abeunti, Liv.: übtr., alcis famae, verdunkeln, Liv. – B) insbes., Stellung nehmen gegen jmd., sich feindlich entgegenstellen, sich widersetzen, widerstreben, alci, Cic.: dolori, Cic.: visis, nicht beiplichten, Cic.: mit folg. Infin. Praes. Pass., Tac. Germ. 34, 4: m. folg. ne u. Konj., Cic. Verr. 5, 5. Nep. Milt. 3, 5: alci obs. m. folg. quo minus u. Konj., Cic. de nat. deor. 2, 35. Sen. de ben. 5, 5, 3: u. so unpers., Q. Ciceroni obsisti non potuit, quo minus Thyamim videret, Cic. ad Att. 7, 2, 3. – absol., cum obsistere (Stellung zu nehmen) ac defendere conarentur, Cic.: nec obsistere nec insequi poterant, Liv. – II) tr. an od. gegen etw. hinstellen; dah. obstitus sol, die von der Seite stehende Sonne (Ggstz. sol adversus), Apul. de deo Socr. 1. – u. in der Augurspr., obstitus, gegenüberstehend = vom Blitze getroffen, fulgora atque obstita pianto, Cic. de legg. 2, 21; vgl. Paul ex Fest. p. 193 (a), 4. – / Partiz. Fut. Akt. obstiturus, Itin. Alex. 21 (55).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: