[1359] opīmus, a, um (ops, opis), I) aktiv, u. zwar von der Erde und den Feldfrüchten, nährend, fruchtbar, fett, ager, Cic.: regio, Cic.: opima Larissa (Λάρισσα εριβῶλαξ, Hom.), Hor.: campus, Liv.: vitis, Plin. – II) passiv = wohlgenährt, fett, feist, A) eig. u. bildl.: a) eig.: bos, Mastochse, Cic.: habitus corporis, Cic.: membra opimiora, Gell. 5, 14, 25: bos opimissimus, Tert. ad nat. 2, 8. – b) bildl., v. der Rede, überladen, opimum dictionis genus, Cic.: nimis opima pinguisque facundia, überladene u. schwülstige, Gell. – B) übtr.: a) bereichert, reich, praedā opimus, Cic.: Tusculanus ager opimus copiis, reich an Vorräten, Liv. – bildl., opus opimum casibus, ein Werk, reich an Wechselfällen, Tac. hist. 1, 2. – b) reichlich, ansehnlich, herrlich, praeda, Cic. u. Hor.: divitiae, Plaut.: dapes, Verg.: regnum, Liv.: ornamenta, Cic.: accusatio, einträgliche, Cic.: messis, Plin. ep. – spolia opima, Liv., od. opimum decus, Curt., Waffen, die ein Feldherr dem anderen abnimmt, die Feldherrnbeute; u. (spolia op.) = im Zweikampf abgenommene Waffen, Ehrenbeute, Liv. 23, 46, 14: u. subst. bl. opīma, ōrum, n., die Feldherrnbeute, Plin. pan. 17, 3. Flor. 2, 17, 11. – c) feist = fröhlich (Ggstz. macer), Hor. ep. 2, 1, 181.