A

Abel

• Bericht über die Bibliotheken in Minsk: VIII, 110; XVIII, 115; D: PS-076


Abernon, Lord d': XVII, 614


Abetz, Otto, Botschafter in Paris

• Anforderung als Zeuge: VIII, 640, 645

• Aussage: VI, 615 f; D: RF-1060

• Frankreich, Besatzungszeit

• Affäre Giraud: III, 26; VI, 433; X, 361, 647; D: PS-719

• Aufgabengebiet: VI, 616 f; X, 144 f, 450; D: PS-3614

• Judenverfolgung: VII, 45, 49; X, 452 f; XX, 57; XXI, 309; D: EC-265, RF-1207, RF-1210, RF-1220

• Kriegsgefangene: VI, 385; XVIII, 41; D: F-668

• Kunstraub: VII, 65; VIII, 59; X, 450 f; D: USSR- 170, PS-3614, PS-3766

• Widerstandsbewegung: X, 465 f; D: RF-1506

• Zwangsarbeiterprogramm: V, 543; XV, 105, 107; D: F-813, F-822


Abram, Cyril: V, 50


Absalon, Kriminalkommissar

• Sagan-Fall: XI, 216, 219 f, 223


Ackermann, Joseph

• Eidesstattliche Erklärung: XXI, 488; D: D-933


Ackmann, General: IV, 537


Adam, Karl, Richard

• Eidesstattliche Erklärung: XXI, 511; D: Pol.L.(A)- 59


Adam, Generaloberst: IV, 466; XV, 339; XX, 622; XXII, 99

• Eidesstattliche Erklärung: XXI, 425; D: OKW(A)- 211


Adametz, Gerhard: VII, 651 f; D: USSR-80


Ärts, Franciscus: VI, 166


Afanasjew, K. V., Museumsdirektor : VIII, 90


Aga Khan: X, 345


Agostino d', ital. Finanzfachmann: XI, 472


Ahrens, Friedrich, Oberst

• Anforderung als Zeuge: IX, 9 f; XVII, 298

• Fall Katyn: XVII, 302 f, 329, 340, 345, 586

• Zeugenstand

• D.V.: XVII, 302 f

• A.V.: XVII, 311 f

• K.V.: XVII, 313 f

• Personalien: XVII, 302


Aimery, Antoine d': VI, 278


Airo, finnischer General: VII, 345


Airound, finnischer General: VII, 184


Alar, schwedischer Gesandter: XI, 475


Albath

• Bezugnahme auf Kommissionsvernehmung: XXI, 558, 571, 584; XXII, 23


Albedyll von, Major: VII, 363


Albert

• Eidesstattliche Erklärungen: XXI, 353; XXII, 22, 25; D: SD-27, SD-28


[175] Albrecht, Generaladmiral

• Anforderung als Zeuge: VIII, 613 f

• Fragebogenaussage: XVII, 447; XVIII, 431; D: Rae-128

• Uneingeschränkter U-Bootkrieg: XIII, 389; D: D-851


Albrecht, Gesandter, Leiter der Rechtsabteilung des A. A.: XX, 171


Albrecht, Kreishauptmann

• Eidesstattliche Erklärung: XII, 143 f; XVIII, 158; D: Fra-7


Albrecht, Oberleutnant zur See: XIII, 469; XIV, 247


Albrecht, Ralph G., Beigeordneter Ankläger für die Vereinigten Staaten von Amerika

• Anklagevortrag (NSDAP): II, 190 f

• Anklagevortrag (Verschwörung, Göring): IV, 587 f


Alderman, Sidney S., Beigeordneter Ankläger der Vereinigten Staaten

• Anklageschrift: II, 40 f, 80 f

• Anklagevortrag (Vorbereitung und Führung von Angriffskriegen): II, 273 f, 289 f, 360 f; III, 45 f, 174 f, 366 f


Alexander, brit. Feldmarschall: XV, 456, 463


Alexander, Leo, Major: VII, 111


Alexandrow, G. A., Generalmajor, Hilfsankläger für die Sowjetunion

• Direktes Verhör

• Schreiber: XXI, 602 f

• Kreuzverhöre

• Brauchitsch, von: XX, 642 f

• Gisevius: XII, 303 f

• Manstein, von: XXI, 9

• Sauckel: XV, 143 f

• Schacht: XIII, 44 f

• Schirach, von: XIV, 568 f


Alexei, Metropolit: VIII, 367 f


Alexianu, George, Gouverneur von Transnistrien

• Aussagen: VII, 353; D: USSR-295


Alfieri, ital. Botschafter: X, 442 f, 458; D: D-734, D-740, D-741


Alibekow, Kuli-Sade: VII, 391


Allen, Roger, brit. Diplomat: XVIII, 344 f


Alonzo, Marie: VI, 230


Alperenko, W.J.: VII, 503


Alpers: IX, 591


Alquen, Gunter d': SS-Standartenführer: IV, 184; VI, 75; XVII, 218, 253


Altenburg, Legationsrat: VII, 233


Alvensleben, von: II, 352

• Anforderung als Zeuge: XX, 27; XXII, 153


Amann, Max, Reichsleiter

• Anforderung als Zeuge: VIII, 595

• Eidesstattliche Erklärung: (Propagandaministerium): V, 179 f; XIX, 348; D: PS-1501

• Eidesstattliche Erklärung (Funk): XIII, 112; XVIII, 254; D: Fu-3

• Kirchenverfolgung: IV, 83 f; V, 357; XI, 512; D: PS-089

• Presseorganisation: XVII, 169

• Pressepolitik: XVII, 172


Amanullah, König von Afghanistan: XII, 612


Amen, John Harlan, Beigeordneter Ankläger für die Vereinigten Staaten; I, 2

• Direkte Verhöre

• Höllriegel: IV, 428 f, 433

• Lahousen: II, 485 f

• Ohlendorf: IV, 344 f, 392

• Schellenberg: IV, 415 f, 423

• Kreuzverhöre

• Bohle: X, 49 f

• Höß: XI, 455 f

• Kaltenbrunner: XI, 350 f

• Ribbentrop, von: X, 468 f

• Steengracht, von: X, 156 f

• Strölin: X, 81 f


Amery, brit. Staatssekretär für Indien: XIV, 98


[176] Ammann, SS-Untersturmführer: XX, 419


Andrade de Lima, Arnaldo de: V, 284


Andreas, General: VI, 384


Andrejew, Katyn: XVII, 377


Angerer: IX, 606; D: PS-2523


Antonescu, Ion, rumän. Ministerpräsident

• Aussage: VII, 337 f; D: USSR-153

• Besprechung mit

• Dörnberg, von: VII, 358 f; D: USSR-183

• Göring: VII, 359; D: USSR-238

• Hansen, General: VII, 355; D: USSR-245

• Hitler: VII, 184 f, 338, 341, 357; X, 244, 362; XXII, 605; D: USSR-235

• Ribbentrop, von: VII, 309, 352, 361; D: USSR- 233

• Hitler-Briefe: VII, 351, 353 f; D: USSR-237, USSR-239, USSR-240, USSR-242

• Judenverfolgung: X, 150; D: PS-3319

• Öllieferungen: VII, 360; D: USSR-244

• USSR: Deutsche Kriegsvorbereitungen: I, 239, 323; VII, 350 f; XXII, 517, 605; D: USSR-154


Antonescu, Mihai, stellvertr. rumän. Ministerpräsident: VII, 309

• Aussage: VII, 341 f; D: USSR-152


Apfelbeck: XI, 398


Armengaud, franz. Luftattaché in Warschau: IX, 759


Asch, F. G.: VII, 432


Ascher, niederländischer Juwelier: XIX, 115


Asmis, Walter, Kammerdirektor

• Anforderung als Zeuge: VIII, 598

• Eidesstattliche Erklärung (Schacht): XII, 570; XIII, 87; D: Scha-40


Aßmann, Admiral, Marinegeschichtsschreiber: III, 163; XVII, 134

• Aufgabenbereich: XVII, 450 f

• Besprechungen

• Hitler-Dönitz: XIII, 386, 446; D: C-158

• Hitler-Raeder: XIV, 119, 143, 210 f, 379 f; D: C-170, D-879

• Lagebesprechungen (Teilnahme): XIII, 361, 513 f

• Marineaufrüstung: I, 205; XIV, 169 f, 256 f, 335; XVIII, 415; XXII, 482; D: D-854

• Norwegen-Einfall: I, 231; III, 299; XIV, 129, 212 f, 367; XIX, 508; XXII, 510; D: C-66, D-881


Astrowski, Professor, Zentralrat für Weißruthenien

• Anforderung als Zeuge: VIII, 564


Atherton, Henry K., Hilfsankläger für die Vereinigten Staaten: I, 2

• Anklagevortrag (Seyß-Inquart): V, 378 f


Atler, Maria: XV, 191; D: USSR-468


Atrochov: VII, 499


Attlee, Führer der Britischen Arbeiterpartei (1938): VIII, 229


Attolico, ital. Botschafter

• Polenkrise: IX, 659; X, 239

• Sudetenkrise: III, 61 f; IV, 624; IX, 328; X, 383; D: PS-2800


Augustin, SS-Untersturmführer, Ahnenerbe: XX, 601 f; D: PS-1698


Auleb, Oberstleutnant: IV, 171; VIII, 456


Averlon: VI, 451


Awender, Jakob: XIV, 575; D: USSR-36


Axmann, Arthur, HJ-Obergebietsführer: XIV, 400; XXII, 115

• Jugendkriegseinsatz: XIV, 552 f

• Jugendrechtsausschuß: V, 328

• Reichsjugendführer: XIV, 400, 450 f; XVIII, 505


Azimow: VII, 386


Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 173-178.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon