|
[165] Im Juli 1867 war nach langen Verhandlungen zwischen Norddeutschland und den süddeutschen Staaten ein Vertrag zustandegekommen, wonach die Regelung der Zoll- und indirekten Steuerverhältnisse den Beratungen eines sogenannten Zollparlaments unterworfen werden sollte, das aus den Mitgliedern des Norddeutschen Reichstags und eigens dazu gewählten Vertretern der vier süddeutschen Staaten zusammengesetzt war. Bismarck hatte es abgelehnt, den Wünschen der badischen Regierung wie der süddeutschen Liberalen nach voller Aufnahme in den Norddeutschen Bund nachzukommen.[165] Die preußische Regierung werde durch den Eintritt von achtzig süddeutschen Abgeordneten in den Reichstag nur in Verlegenheit geraten. Das Wahlrecht für die Vertreter in dem Zollparlament war dasselbe wie für den Norddeutschen Reichstag. Gleichwohl lehnte ein großer Teil der süddeutschen Volkspartei, namentlich in Württemberg, die Wahlbeteiligung ab, obgleich Liebknecht und ich auf einer Konferenz in Bamberg, Februar 1868, uns alle Mühe gaben, einen solch unsinnigen Beschluß zu verhindern, der nichts anderes bedeutete als Fahnenflucht vor dem Feinde. Auch ein größerer Teil der Arbeitervereine in Württemberg folgte der Parole der Volkspartei. Ein anderer Teil wählte, und da auch die Volkspartei gespalten war, gelang es, mehrere Demokraten für das Zollparlament durchzubringen. Anders in Hessen, das in jener Zeit politisch in zwei Hälften geteilt war. Oberhessen gehörte zum Nordbund, Rheinhessen und Starkenburg waren selbständig und wählten jetzt in das Zollparlament. Liebknecht und ich unterstützten die demokratischen Kandidaten in Südhessen bei der Wahlagitation und hielten Wahlversammlungen für dieselben ab. Bei einer dieser Versammlungen kamen wir auch nach Darmstadt in das Haus von Louis Büchner (des Kraft- und Stoff-Büchner), woselbst Liebknecht die Bekanntschaft seiner späteren zweiten Frau machte. Die erste war das Jahr zuvor gestorben. Liebknecht machte in diesem Wahlfeldzug die einzige Eroberung, eben seine zweite Frau; im übrigen zogen wir als die Geschlagenen nach Hause. Die demokratischen Kandidaten in Mainz und Darmstadt waren unterlegen.
In Bayern und Württemberg agitierten um jene Zeit ein großer Teil der Arbeitervereine in Gemeinschaft mit der Volkspartei für die Einfühung des Milizsystems, da es sich in beiden Staaten um eine neue Militärorganisation handelte. Es wurde insofern auch ein Erfolg erzielt, als die württembergische Regierung sich mit der Kammer auf eine siebzehnmonatige Dienstzeit verständigte. In Bayern hatte sich der Militärgesetzausschuß der Kammer, unter dem Einfluß des bekannten Statistikers Kolb, für eine gar nur neunmonatige Dienstzeit erklärt und die Aufhebung von vier Kavallerieregimentern beschlossen. Diese Errungenschaften wurden durch den Deutsch-Französischen Krieg und den Eintritt der süddeutschen Staaten in das Reich zu Fall gebracht.
In Sachsen agitierten wir, da ein neues Wahlgesetz eingeführt werden sollte, für das gleiche Wahlrecht wie zum Reichstag. Das erreichten wir zwar nicht, wohl aber eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem früheren Zustand. Weiter veranlaßte der Vorort die Arbeitervereine zur Stellungnahme gegen den im Norddeutschen Reichstag von Schulze-Delitzsch[166] eingebrachten Gesetzentwurf, betreffend die privatrechtliche Stellung der Genossenschaften, der weit hinter dem in Sachsen geltenden Genossenschaftsgesetz zurückstand. Andere Agitationen richteten sich gegen die im Zollparlament geplante Tabak- und Petroleumsteuer und gegen eine ganze Reihe reaktionärer Bestimmungen in dem dem Norddeutschen Reichstag vorgelegten Gesetzentwurf einer Gewerbeordnung, die ich in einem Artikel in der »Arbeiterhalle« beleuchtete.
Daß die politische Zwieschlächtigkeit im Verband der Arbeitervereine auf die Dauer nicht aufrechterhalten werden konnte, war uns im Vorort klar. Nachdem wir in Gera das Heft in die Hand bekommen hatten, stand für mich fest, daß die Situation gründlich ausgenutzt werden müsse. Es mußte vor allem ein festes Programm geschaffen werden, mochten die Folgen für den Verband sein, welche sie wollten. Unserer eigenen Auffassung kam der Arbeiterbildungsverein Dresden, in dem seit September 1867 Vahlteich Vorsitzender geworden war, entgegen, indem er einen dahingehenden Antrag stellte. Aus Süddeutschland regte Eichelsdörfer den gleichen Gedanken an.
Diesem antwortete ich unter dem 18. April 1868, die Programmfrage sei von uns diskutiert und zustimmend beschlossen worden, es werde aber dabei zum Bruch im Verband kommen, was ich für kein Unglück hielt.
Zunächst wurde bei Sonnemann angefragt, ob er einen Programmentwurf vorlegen wolle; er lehnte ab. Darauf ersuchten wir Robert Schweichel, der von Hannover nach Leipzig übergesiedelt war und Liebknecht bei der Redaktion des »Demokratischen Wochenblatts« unterstützte, auf Grund des Programms der Internationalen Arbeiter-Assoziation einen Entwurf auszuarbeiten und das Referat über denselben auf dem nächsten Vereinstag zu übernehmen. Wir wählten Schweichel im Einverständnis mit Liebknecht. Schweichels konziliantes Wesen war für diesen Fall, in dem es galt, die noch zögernden Vereinsvertreter zu gewinnen, besser als Liebknechts Draufgängernatur.
Sobald bekannt wurde, der Vorort wolle dem nächsten Vereinstag ein Programm vorlegen, gab es in den von den Liberalen geleiteten Vereinen eine gewaltige Aufregung. Vor allem schlug die liberale Presse in Nord und Süd gegen uns los und suchte die Vereine gegen uns aufzuhetzen. Von den verschiedensten Seiten kamen an mich Briefe mit Protesten und Warnungen. Der Vorsitzende des Nürnberger Arbeitervereins, ein Oberlehrer Rögner, unterstellte unserem Vorgehen alle möglichen Motive. Wir wollten unsere »Mißerfolge« im Reichstag und Zollparlament mit unserem Vorgehen auf[167] dem Vereinstag auszugleichen suchen, Preußenhaß leite unser Handeln usw. Wir würden uns aber täuschen, wir würden eine Niederlage erleiden. Ich antwortete, gerade die bisherigen Verhandlungen im Norddeutschen Reichstag und Zollparlament zeigten, welch großen Wert die Arbeiter auf nachdrückliche Beteiligung an der Politik einer ihren Interessen entsprechenden Weise legen müßten. Soziales und Politisches ließe sich nicht voneinander trennen, eines ergänze das andere ... Der Arbeiter müsse vom Standpunkt seiner Interessen demokratisch sein ... Die bisherige Unklarheit im Verband könne nicht mehr weitergehen ... Er (Rögner) sage, es sei unrecht, jetzt, wo die scharfen Gegensätze zwischen Staatshilfe und Selbsthilfe sich verlören und eine Annäherung beider Parteien stattgefunden habe, einen neuen Erisapfel dazwischenzuwerfen. Ich antwortete, gerade dieser Annäherung Ausdruck zu geben, sei der Zweck des Programms ... Die Gegensätze würden nicht durch Totschweigen, sondern durch offene Aussprache ausgeglichen ... Möglich, daß wir auf dem Vereinstag eine Niederlage erleiden würden, aber das könne mich nicht von dem geplanten Schritte abhalten. Es sei nicht das erstemal, daß ich in der Minderheit geblieben sei und nach erneuten Versuchen in die Mehrheit kam. Ich erinnere nur an meinen Antrag der direkten Wahl des Präsidenten und eines Vororts, der seit 1865 bekämpft, 1867 siegte ... Auch mit dem Vorsitzenden des Oldenburger Arbeiterbildungsvereins hatte ich eine lange Auseinandersetzung. Ich erklärte ihm, wir hielten ein Programm für notwendig, damit jedermann wisse, wo der Verband stehe, und namentlich Vorort und Redaktion wüßten, wie die Mehrheit regiert sehen wollte. Wir hätten den Mangel eines klaren Standpunktes häufig empfunden. Der einen Seite gingen wir zu weit, der anderen nicht weit genug. Ich wollte allerdings bekennen, daß wenn die Mehrheit der Vereine ein sozialdemokratisches Programm ablehne, der Vorort und die Mehrheit der sächsischen Vereine sich alsdann fragen würden, ob sie dem Verband noch angehören könnten.
Damit aber dieser Fall nicht eintrete, enfaltete ich jetzt eine umfassende briefliche Agitation bei allen, von denen ich annahm, daß sie unserem Plane zustimmten. Da aber über die Stellung mancher Persönlichkeiten im Verband selbst auch bei mir Unklarheit bestand, geschah es, daß ich mich einige Male an solche wandte, die erklärten, mit mir nicht einverstanden zu sein. Das war zwar ärgerlich, änderte aber nichts an dem schließlichen Resultat.
Zwischenhinein befürwortete Moritz Müller in Pforzheim die Gründung von Gewerkschaften und empfahl, dahin zu wirken, daß die Leitung der[168] Vereine durch Doktoren und Professoren beseitigt werde. Ich antwortete ihm am 16. Juli, daß ich mit seinen Ideen über Berufsorganisationen einig ginge. Die Buchdrucker und Zigarrenarbeiter Deutschlands seien bereits dem Beispiel der englischen Arbeiter gefolgt, jetzt folgten die Schuhmacher in Leipzig und die Buchbinder in Dresden. Auch sei ich mit ihm auch darin der gleichen Meinung, daß die Arbeitervereine ihre Leiter aus den Reihen der Arbeiter wählen sollten. Die Doktoren- und Professorenleitung tauge in der Regel nichts, das wüßten wir aus eigener Erfahrung.
Anfang Juli schrieb ich an Joh. Ph. Becker, er möchte entschuldigen, wenn ich seine Briefe so spät beantwortete. Der Nürnberger Vereinstag mache uns heiß, ich wüßte nicht, wo ich die Arbeit zuerst anpacken solle. Ich hätte gewühlt, soviel nur in eines Menschen Kräften stehe, und ich hoffte mit Erfolg. Die Gegenpartei mache ebenfalls alle Anstrengungen, nur sei das Komische, daß sie glaube, wir würden dem Vereinstag unser Chemnitzer Programm vorlegen. Die Gegner würden Augen machen, wenn sie die nächste Nummer der »Arbeiterhalle« zu Gesicht bekämen und sähen, daß wir die Annahme des Programms der Internationalen Arbeiter-Assoziation vorschlügen.
Becker glaubte diese Gelegenheit, ergreifen zu müssen, um uns den Eintritt in die deutsche Abteilung der Internationale, an deren Spitze er in Genf stand, zu empfehlen. Ich antwortete ihm unter dem 16. Juli, daß dieses kaum anders möglich sein werde, als daß der Verband als solcher sich anschließe. Jeden einzelnen Verein zu zwingen, als Sektion beizutreten und den vollen Mitgliederbeitrag zu zahlen, gehe nicht. Die Vereine hätten auch ihre lokalen Bedürfnisse, die ihre Kräfte in Anspruch nähmen und die nicht geschädigt werden dürften, falls nicht die Bewegung aus dem Leime gehen sollte. Ich beabsichtigte zu beantragen, daß der Vereinstag mit Zweck und Ziel der Internationale sich einverstanden erkläre und den engsten Anschluß an dieselbe erstrebe. Mir wäre es wünschenswert, recht bald von ihm zu wissen, wie der Anschluß am besten bewerkstelligt werden könnte. Es sei wünschbar, daß er oder ein anderes Mitglied des Zentralkomitees nach Nürnberg komme, um Auskunft zu geben und zugleich Zeugnis abzulegen für die Zusammengehörigkeit der Arbeiter aller Nationen. Die Versammlung in Nürnberg werde sehr zahlreich besucht sein, es gelte einen hohen Preis, der des Schweißes der Edlen wert sei.
In einer Nachschrift bemerkte ich, daß wir soeben eine Sitzung des Vororts abgehalten hätten, in der sich eine erfreuliche Übereinstimmung in bezug auf das Verhältnis zur Internationale ergeben hätte. Nächste Woche[169] solle definitiv Beschluß gefaßt werden, der sicher günstig ausfallen würde. Sobald die Entscheidung in Nürnberg gefallen sei und ein Teil der in den Händen der nationalliberalen Bourgeoisie befindlichen Vereine ausgeschieden wäre, würden wir wahrscheinlich die »Arbeiterhalle« eingehen lassen müssen, da diese zu viel Zuschuß erfordere. Alsdann würde selbstverständlich das »Demokratische Wochenblatt« unter entsprechender Erweiterung Verbandsorgan.
Da wir auch wieder die Wehrfrage auf die Tagesordnung des Vereinstags gesetzt hatten, die bisher niemals gründlich behandelt worden war, obgleich nach unserer Meinung unter den damaligen Verhältnissen sie eine gründliche Behandlung erforderte, beantragte ich, Friedrich Albert Lange als Referent zu ernennen. Der Vorortsvorstand stimmte diesem Vorschlag zu und beauftragte mich, Lange einzuladen, von dessen Anwesenheit in Nürnberg ich namentlich auch in der Programmfrage einen uns günstigen Einfluß erwartete. Die Überlassung des Briefes, den ich damals an Lange schrieb, verdanke ich Professor O.A. Ellissen, der eine Biographie Langes1 veröffentlichte und so in den Besitz meines Briefes kam. Derselbe lautete:
»Leipzig, den 22. Juni 1868
Geehrter Herr Doktor!
Schon längst hatte ich die Absicht, mit Ihnen in brieflichen Verkehr zu treten, leider aber war es mir nicht möglich, weil Arbeiten aller Art mich belasteten. Nunmehr greife ich jedoch um so lieber zur Feder, als ich zugleich im Auftrage meiner Kollegen im Vorortsvorstand dies tue, um an Sie eine Bitte zu richten, deren Gewährung wir sicher hoffen.
Wie Ihnen aus der ›Arbeiterhalle‹ hinlänglich bekannt sein wird, sind wir daran, die Vorbereitungen für den nächsten Vereinstag zu treffen. Unter den verschiedenen Punkten der Tagesordnung befindet sich auch auf Antrag Pößnecks, und mit unserer vollen Zustimmung, die Wehrfrage. Es wird Ihnen bekannt sein, daß diese schon mehrere Male auf der Tagesordnung des Vereinstags gestanden hat, ohne zur Erörterung gekommen zu sein. Noch auf dem letzten Vereinstag hatte man durch allerlei Mittelchen diese wichtige Frage als Schlußgegenstand auf die Tagesordnung gesetzt, und die Folge war, daß sie damals ohne alle und jede Erörterung mit der en-bloc-Annahme einer wässerigen Resolution abgetan wurde.
Wir sind entschlossen und haben bereits unsere Maßregeln danach ergriffen,[170] bei dem nächsten Vereinstag die täglich brennender werdende Frage nicht wieder von der Tagesordnung streichen zu lassen, sondern sie zu einer Hauptfrage zu machen. Wir bedürfen aber für diese Frage einen tüchtigen Referenten, und da herrscht bei uns nur eine Stimme, daß wir für diesen Fall keinen besseren (ohne Schmeichelei) als Sie bekommen können.
Ich richte demnach im Auftrag des Vororts die herzliche Bitte an Sie, das Referat über die Wehrfrage annehmen zu wollen.
Als Ort für den Vereinstag wird auf alle Fälle eine süddeutsche Stadt gewählt, wahrscheinlich Nürnberg, als Zeit haben wir den 6. und 7. September in Aussicht genommen, für Reisespesen wird selbstverständlich die Verbandskasse aufkommen. Wir bitten Sie inständigst, uns unsere Bitte nicht abzuschlagen. Neben der Wehrfrage steht noch so mancher andere Punkt auf der Tagesordnung, bei dem Ihre Anwesenheit und Ihre gewichtige Stimme von der größten Wichtigkeit ist.
Wir haben, wie Sie wissen werden, auch die Programmfrage auf die Tagesordnung gesetzt, denn wir sind der Meinung, daß es hohe Zeit ist, daß die deutschen Arbeitervereine sich erklären, welche Stellung sie künftig politisch und sozial einnehmen wollen. Wir wissen, daß es zu harten Kämpfen, möglicher-, ja wahrscheinlicherweise zu einer Spaltung kommen wird. Wir halten das aber für kein Unglück, denn zehn überzeugungstreue sichere Vereine sind uns lieber als dreißig schwankende oder solche, die sich zu Schleppenträgern des Gothaertums und der Bourgeoisie hergeben.
Wir in Sachsen werden alles aufbieten, um unsere Vereine auf den Platz zu bringen, geht es nicht durch Abgeordnete, so durch Mandate, auch nach anderwärts werde ich die gleiche Aufforderung ergehen lassen.
Ich rechne sicher auf einen Sieg, sollte der aber nicht werden, nun dann können wir sofort am Orte selbst noch die Gründung eines sozialdemokratischen Arbeiterbundes in die Hand nehmen. Mit der jetzigen Spaltung ist nicht weiter zu regieren, man ist an Händen und Füßen gebunden.
Verschiedene Zuschriften gothaisch gesinnter Vereine zeigen uns, welche Angst man vor der Erörterung politischer und tiefgehender sozialer Fragen hat, man versucht alles, um deren Diskussion zu verhindern; um so notwendiger ist es, daß unsere Leute Mann für Mann auf dem Platze sind.
Von Sachsen werden von bekannten Gesinnungsgenossen Germann, Liebknecht, Motteler, Schweichel usw. hinkommen. Die Österreicher und Schweizer und die Internationale Arbeiter-Assoziation werde ich ebenfalls einladen; mit letzterer anzuknüpfen halte ich für notwendig, indes ist daran nicht eher zu denken, bis wir im eigenen Hause reinen Tisch haben.[171]
Privatbriefe, die ich von Nürnberg erhalte, sprechen den Verdacht aus, daß Crämer von Doos seine Hand stark im Spiele habe, möglicherweise darauf spekuliere, sich an die Spitze der Arbeitervereine zu schwindeln. Die Idee wäre sehr kühn, die Ausführung wohl unmöglich, denn so weit dürften doch auch wohl die nationalliberalen Vereine nicht mehr sein, daß sie ihre Stimme einem Manne geben, dessen politische und soziale Stellung dem Arbeiterinteresse diametral entgegensteht. Auch spricht man davon, er (Crämer) habe die Absicht, den bayerischen Handelsminister von Schlör einzuladen, dem Arbeitertag beizuwohnen. Träte das wirklich ein und käme Herr von Schlör, so schadet das sicher nichts, er soll böse Pillen verschlucken müssen2. Jedenfalls beweist dieser Verdacht, daß etwas von den bayerischen Herren Fortschrittlern gebraut wird, und diesen einen Nasenstüber zu versetzen, wird auch Ihnen ein Vergnügen sein.
In Sachsen haben wir die Bewegung im besten Gange. Arbeiter-, Volksvereine schießen wie Pilze aus der Erde, in unseren Wahlkreisen ist kein größerer Ort, an dem nicht ein Arbeiter- oder Volksverein besteht. Einzelne Städte, wie Zwickau, Crimmitschau usw., haben auf allen Nachbardörfern Filialen errichtet und zählen auch unter den Bauern nicht wenig Mitglieder. Dagegen hält sich die ganze Bourgeoisie, ganz vereinzelte Ausnahmen abgerechnet, feindlich gegen uns, und das entspricht natürlich unseren Wünschen. Das einzige Übel, an dem wir leiden, ist die gänzliche Mittellosigkeit der Partei. Alles muß pfennig- und groschenweise zusammengebracht werden. Sie können danach ermessen, was es für Mühe kostete, bis wir zum Beispiel unser Wochenblatt gründen konnten. Dieses hat aber einen guten Boden gefunden (wir zählen jetzt über 1200 Abonnenten), und damit haben wir das Mittel gesichert, die Partei zusammenzuhalten und ihr Wachstum zu fördern.
Auf dem genossenschaftlichen Gebiet tut Germann seine Schuldigkeit, namentlich hat er die Konsumvereine sich als Steckenpferd erkoren und sie zu einem Verband zusammengebracht. Natürlich ist unser Bestreben, den Leuten stets ans Herz zu legen, daß es mit der Förderung ihrer wirtschaftlichen Interessen nicht genug ist, daß an eine Lösung der sozialen Frage mit diesen Mitteln nicht zu denken ist, daß es not tut und Pflicht ist, auch auf politischem Gebiet tätig einzugreifen, und ich kann Ihnen versichern, wir haben in den Konsumvereinen nicht wenige unserer ›Hauptwühler‹.
Ich könnte Ihnen noch vieles mitteilen, aber einesteils fehlt mir die Zeit[172] und dann hoffe ich auch, Sie ganz bestimmt auf dem nächsten Arbeitertag persönlich zu treffen. Ich habe eine wahre Sehnsucht, mit Ihnen ein paar Stunden zu plaudern. Bringen Sie also ja keine Entschuldigung, daß Sie nicht kommen könnten, wir nehmen eine solche nicht an.
In Erwartung einer recht baldigen gewissen Antwort zeichnet mit freundschaftlichem Gruß
Ihr A. Bebel.«
Auf dieses Schreiben erhielt ich am 5. Juli folgende Antwort Langes:
»Lieber Herr Bebel!
Ich bedaure sehr, Sie in Ungewißheit gelassen zu haben, aber meine Existenz war in letzter Woche die, daß ich den Tag über in Zürich war, um aus der Verfassungskommission zu referieren, und in der Nacht hier eine tägliche Zeitung und ein Wochenblatt zu machen hatte. Mein Associé und Kollege hat als Vizepräsident der Verfassungskommission und Mitglied zahlreicher Spezialkommissionen augenblicklich so viel pro patria zu tun, daß ich die Redaktionsarbeit und dabei noch die Sorge für ein ziemlich großes Geschäft allein auf dem Halse habe. Dabei kann ich nur Samstagnachmittags und Sonntags an Korrespondenz denken. Leider kann ich vor Vollendung der neuen Verfassung – wir sind froh, wenn sie noch in diesem Jahre fertig wird – nicht mit Sicherheit über meine Zeit verfügen. Es wird zwar eine mehrmonatige Pause geben; allein ich kann nicht sicher wissen, wann diese fällt, und daher auch zu meinem großen Bedauern das Referat über die Wehrfrage nicht annehmen. Wenn meine Zeit es irgend erlaubt, komme ich dann noch nach Nürnberg, da ich meinerseits ebenfalls mich danach sehne, so viele wackere Freunde – leider zum Teil in getrennten Lagern – wiederzusehen.«
Lange kam nicht.
Wie zu erwarten, war der Vereinstag, für den die große Mehrheit der Vereine Nürnberg als Verhandlungsort gewählt hatte, ungewöhnlich stark besucht. Es waren 93 Organisationen durch 115 Delegierte vertreten. Außerdem befanden sich unter den geladenen Gästen Eccarius-London als Vertreter des Generalrats der Internationale3, Oberwinder und Hartung als[173] Vertreter des Wiener Arbeiterbildungsvereins, Quick und Greulich als Vertreter der deutschen Arbeitervereine der Schweiz, Dr. Ladendorf-Zürich, der ehemalige Berliner Zuchthäusler, als Vertreter des deutsch-republikanischen Vereins in Zürich, Dr. Heger-Bamberg als Vertreter der deutschen Abteilung der Internationale in Genf, Bütter als Vertreter der französischen Abteilung der Internationale in Genf, Brückmann und Niethammer-Stuttgart als Vertreter des Ausschusses der deutschen Volkspartei. Unter den Vereinstagsdelegierten befand sich als Vertreter eines badischen Vereins Jakob Venedey, der durch Heinrich Heine als Kobes von Köln eine gewisse Berühmtheit erlangt hat. Auch war ein Mitglied des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, Dr. Kirchner, zugegen, der ein Mandat des Hildesheimer Webervereins zu vertreten hatte. Kirchner war sozusagen die erste Schwalbe, die es wagte, aus dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein zu uns herüberzufliegen. Das war in den Augen J.B. von Schweitzers ein Verbrechen. Kirchner wurde nachher auch als Vertrauensmann gewählt. Die Hauptverhandlungen des Vereinstags fanden im großen historischen Rathaussaal statt, den der Nürnberger Magistrat in der Hoffnung hergegeben hatte, daß die liberale Richtung siegen werde. Diese Hoffnung wurde zu Wasser. Mit einer Begrüßung der fremden Vertreter eröffnete ich die Versammlung und ließ das Präsidium wählen. Von 94 abgegebenen Stimmen fielen 69 auf[174] mich und 21 auf Rögner-Nürnberg, 4 Stimmen zersplitterten. Damit war die Entscheidung über den Geist, der den Vereinstag beherrschen werde, gefallen. Als erster Vizevorsitzender wurde Löwenstein-Fürth mit 62 Stimmen, als zweiter Vizevorsitzender Bürger-Göppingen mit 59 Stimmen gewählt. Die Gegenpartei unterlag auf der ganzen Linie. Letztere suchte nun bei Feststellung der Tagesordnung zu retten, was zu retten möglich; sie verlangte die Absetzung der Programmfrage von der Tagesordnung. Darüber kam es zu scharfen Auseinandersetzungen. »Keine Kompromisse!« rief es von den verschiedensten Seiten, und so wurde die en-bloc-Annahme der Tagesordnung mit großer Mehrheit beschlossen.
Die Verhandlungen des Vereinstags nahmen einen vorzüglichen Verlauf. Die Nürnberger Tagung war eine der schönsten, denen ich beigewohnt. Als Berichterstatter für die Vorortverwaltung konnte ich mitteilen, daß die neue Organisation sich vortrefflich bewährt habe und der Verband im Vergleich zu früher glanzvoll dastehe. Die zum Verband gehörigen Vereine zählten zirka 13000 Mitglieder. Ein Versuch Venedeys, die Programmfrage durch eine motivierte Tagesordnung zu beseitigen, mißlang. Die Programmdebatte wurde vom allgemeinsten Interesse begleitet. Das Endresultat war, daß das Programm mit 69 Stimmen, die 61 Vereine hinter sich hatten, gegen 46 Stimmen, die 32 Vereine vertraten, angenommen wurde. Gegen diesen Beschluß erhob die Minderheit Protest, sie verließ den Saal und beteiligte sich nicht mehr an den Debatten. Ihr Versuch, unter dem Namen Deutscher Arbeiterbund eine neue Organisation zu schaffen, versagte. Die betreffenden Vereine verloren jede politische Bedeutung und betätigten sich von jetzt ab nur noch als Anhängsel der verschiedenen liberalen Parteien.
Das angenommene Programm lautete:
»Der zu Nürnberg versammelte fünfte Vereinstag deutscher Arbeitervereine erklärt in nachstehenden Punkten seine Übereinstimmung mit dem Programm der Internationalen Arbeiter-Assoziation:
1. Die Emanzipation (Befreiung) der arbeitenden Klassen muß durch die arbeitenden Klassen selbst erobert werden. Der Kampf für die Emanzipation der arbeitenden Klassen ist nicht ein Kampf für Klassenprivilegien und Monopole, sondern für gleiche Rechte und gleiche Pflichten und für die Abschaffung aller Klassenherrschaft.
2. Die ökonomische Abhängigkeit des Mannes der Arbeit von den Monopolisten (dem ausschließlichen Besitzer) der Arbeitswerkzeuge bildet die Grundlage der Knechtschaft in jeder Form, des sozialen Elends, der geistigen Herabwürdigung und politischen Abhängigkeit.[175]
3. Die politische Freiheit ist das unentbehrliche Hilfsmittel zur ökonomischen Befreiung der arbeitenden Klassen. Die soziale Frage ist mithin untrennbar von der politischen, ihre Lösung durch diese bedingt und nur möglich im demokratischen Staat.
Ferner in Erwägung, daß alle auf die ökonomische Befreiung der Arbeiter gerichteten Anstrengungen bisher an dem Mangel der Solidarität zwischen den vielfachen Zweigen der Arbeit jedes Landes und dem Nichtvorhandensein eines brüderlichen Bandes der Einheit zwischen den arbeitenden Klassen der verschiedenen Länder gescheitert sind; daß die Befreiung der Arbeit weder ein lokales noch nationales, sondern ein soziales Problem (Aufgabe) ist, das alle Länder umfaßt, in denen es moderne Gesellschaften gibt, und dessen Lösung von der praktischen und theoretischen Mitwirkung der vorgeschrittensten Länder abhängt, beschließt der fünfte deutsche Arbeitervereinstag seinen Anschluß an die Bestrebungen der Internationalen Arbeiter-Assoziation.«
*
Die Beschlüsse des Nürnberger Arbeitervereinstags über das Programm ließen keinen Zweifel mehr zu, in welchem Lager die Vereine nunmehr standen. Gleichwohl tat die Mehrheit auf der Generalversammlung der Volkspartei am 19. und 20. September in Stuttgart, als sei eine Änderung in der gegenseitigen Stellung nicht eingetreten; sie erklärte sich sogar mit den in Nürnberg gefaßten Beschlüssen über das Programm einverstanden, wobei besonders hervorgehoben wurde, daß das Programm nachdrücklich betone, daß die staatlichen und gesellschaftlichen Fragen untrennbar seien und daß namentlich die ökonomische Befreiung der arbeitenden Klassen und die Verwirklichung der politischen Freiheit sich gegenseitig bedingten. Auch mit der von Johann Jacoby am 24. Mai 1868 in Berlin gehaltenen Programmrede erklärte sie sich einverstanden.
Das war ein Maß von Einsicht, das nachmals den Nachfolgern der Volksparteiler von 1868 vollständig abhanden gekommen ist. Es war insbesondere der in Nürnberg anwesend gewesene Rechtsanwalt Niethammer-Stuttgart, der für ein weiteres Zusammengehen wirkte. Er vertrat die Ansicht, die Demokratie müsse sich zur Sozialdemokratie erheben, wolle sie ihre Aufgabe erfüllen. Er wäre wahrscheinlich später ganz in unsere Reihen getreten, hätte nicht ein jäher Tod (Herzschlag) frühzeitig seinem Leben ein Ende gemacht.[176]
Neben Niethammer war es aber vorzugsweise Sonnemann, der für diese Beschlüsse wirkte. Sonnemann, der um keinen Preis eine Lösung des Verhältnisses zwischen Arbeitervereinen und Volkspartei wollte, hatte in Nürnberg dem Programm zugestimmt, für das er nicht begeistert war. Es mußte ihm jetzt alles daran liegen, daß die Generalversammlung der Volkspartei seinen Schritt in Nürnberg sanktionierte.
Der Austritt der Minderheit hatte die Tagesordnung des Vereinstags zerstört, denn für verschiedene Fragen waren mehrere Referenten unter den Ausgeschiedenen. Ein Referat Sonnemanns über die Gründung einer Altersversorgungskasse, die unter staatlicher Aufsicht stehen sollte, fand insofern Widerspruch, als sämtliche Redner, insbesondere Vahlteich, sich dahin aussprachen, daß das gesamte Arbeiterunterstützungswesen durch die in zentralisierten Gewerkschaften vereinigten Arbeiter verwaltet werden sollte.
Die hierauf bezügliche Resolution, die Vahlteich und H. Greulich vorschlugen und die einstimmig angenommen wurde, lautete:
»In Erwägung, daß das Anheimgeben der Verwaltung einer allgemeinen Altersversorgungskasse für Arbeiter an den bestehenden Staat den Arbeiter unbewußt zu einem konservativen Interesse an den bestehenden Staatsformen bringt, denen er keineswegs Vertrauen schenken kann4;
in Erwägung, daß Kranken- und Sterbeunterstützungs- sowie Altersversorgungskassen erfahrungsgemäß am besten durch Gewerksgenossenschaften ins Leben gerufen und erhalten werden können, beschließt der fünfte Vereinstag, den Mitgliedern des Verbandes und speziell dem Vorort aufzugeben, für Vereinigung der Arbeiter in zentralisierten Gewerksgenossenschaften tatkräftig zu wirken.«
Germann-Leipzig sprach über Krankenünterstützungskassen; sein Referat faßte er in folgender Resolution zusammen: Der Vereinstag wolle den Verbandsangehörigen empfehlen, durch Deputierte des Orts ein Kollegium zu bilden, das erstens eine gute Organisation der Kassen, volle Selbstverwaltung, Vereinigung derselben nach Gewerken in Verbände und Besprechung der Kasseninteressen in einem geeigneten Organ; zweitens Freizügigkeit innerhalb der Gewerkskassen und bankmäßige Bewirtschaftung des Krankenkassenkapitals anstrebt, außerdem aber auch drittens die Gründung solcher Kassen veranlaßt, an denen bis jetzt noch Mangel ist, für Dienstboten und Arbeiterinnen.[177]
Im weiteren Verlauf der Verhandlungen referierte Schweichel über die indirekten Steuern, Liebknecht über die Wehrfrage. Die Kommission, die zur Prüfung der Geschäftsführung des Vororts niedergesetzt worden war, zollte demselben hohes Lob. Bücher und Akten befänden sich in schönster Ordnung, obgleich die Arbeitslast ganz bedeutend gestiegen sei, dem Vorort gebühre wärmste Anerkennung. Die materielle Entschädigung für die geleistete Arbeit betrug für das Geschäftsjahr 57 Taler 4 Neugroschen. Bei der Wahl zum Vorsitzenden erhielt ich von 59 abgegebenen Stimmen 57. Damit hatte Leipzig wieder die Leitung für das nächste Jahr in der Hand.
Als Vertrauensmänner wurden gewählt: Bürger-Göppingen, Notz-Stuttgart, Eichelsdörfer-Mannheim, Günzel-Speyer, Sonnemann-Frankfurt a.M., Stuttmann-Rüsselsheim, Dr. Kirchner-Hildesheim, Heymann-Koburg, Motteler-Crimmitschau, Krause-Mülsen (St. Jakob), Bremer-Magdeburg, Vahlteich-Maxen (bei Dresden), Kobitzsch-Dresden, Oberwinder-Wien, Löwstein-Fürth. Die geringe Vertretung Norddeutschlands unter den Vertrauensmännern war dadurch verursacht, daß die Vertreter der norddeutschen Vereine mit wenig Ausnahmen zur Opposition gehörten und den Austritt ihrer Vereine aus dem Verband erklärt hatten.
Der Arbeiterbund veröffentlichte nach seiner Konstituierung einen Aufruf, worin er heftige Anklagen gegen den Nürnberger Vereinstag erhob und es auch an Unwahrheiten und Entstellungen nicht fehlen ließ. Darauf antwortete ich in Nr. 46 des »Demokratischen Wochenblatts« unter dem 23. September 1868 an einer langen Erklärung, in der ich die Angriffe zurückwies. Unter anderem war in dem gegnerischen Aufruf gesagt worden, wir wollten die Arbeiter auf einen »sozial-kommunistischen Standpunkt« locken. Darauf bemerkte ich: Ein sonderbarer Standpunkt, der »sozial-kommunistische«; es sind nur zwei Worte, und doch enthalten diese erstens eine Dummheit, zweitens eine Lüge, drittens eine Denunziation. Die letztere sah ich darin, daß man durch das Wort Kommunismus nicht bloß die Besitzenden, sondern auch die Arbeiter vor uns kopfscheu machen wolle. Die Worte »Sozialist« und »Sozialismus« reichten nicht mehr aus, daran seien Arbeiter und Arbeitgeber bereits gewöhnt.. Diese fänden immer mehr, daß der Sozialismus gar nichts so Schreckliches sei, da müsse das Wort Kommunismus herhalten, um dem Philister Angst in die Glieder zu jagen.
Die Beschlüsse des Nürnberger Vereinstags schufen für die Bewegung eine neue Lage. Jetzt konnte nicht mehr von einer kleinbürgerlichen Bourgeoispartei die Rede sein, wie das bisher Schweitzer in seinem Moniteur, dem »Sozialdemokrat«, den Mitgliedern des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins[178] immer wieder verkündet hatte und namentlich die sächsische Volkspartei zu bezeichnen beliebte, obgleich er genau wußte, daß die bürgerlichen Elemente in derselben in verschwindender Minderheit waren. Jedenfalls waren sie nicht stärker als im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, wie Liebknecht ihm im nächsten Frühjahr auf der Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins in Elberfeld ins Gesicht sagte, was er durch zustimmendes Kopfnicken bejahte. Das erfuhren auch die Agitatoren, die er uns einige Monate später zu unserer Bekämpfung nach Sachsen schickte. Einer derselben – L. Sch., der später zu den Zünftlern überging und heute wohlbestallter Obermeister einer Schuhmacherinnung ist – äußerte nachher: »Schweitzer hat uns bös hereingelegt, in den überfüllten Versammlungen, die wir abhielten, haben wir nichts als Arbeiter und wieder Arbeiter gesehen.« Er hätte hinzufügen können: »und unser Erfolg war Null.« Liebknecht und ich folgten ihnen fast in alle Versammlungen, die sie abhielten, und brachten ihnen eine Niederlage nach der anderen bei.
Nun konnte auch nicht mehr bestritten werden, daß in der sächsischen Volkspartei und dem Verband der Arbeitervereine jetzt eine sozialistische Partei vorhanden war, die auf dem Boden der Internationale stand. Die Nürnberger Tagung und ihre Resultate machten deshalb auch im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein Eindruck, in dem bereits gegen Schweitzer ein tiefes Mißtrauen bestand. Die Wirkung zeigte sich im Laufe des folgenden Jahres. Hätte damals an der Spitze des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins der rechte Mann gestanden, die Einigung der sozialistisch denkenden Arbeiter wäre nunmehr sofort eine Tatsache geworden. Sieben Jahre schädigender gegenseitiger Bekämpfung wären der Bewegung erspart geblieben.
Kurz nach dem Nürnberger Vereinstag kam es im Berliner Arbeiterverein, dessen Vorsitzender Krebs in dem ganzen Streit im Verband eine zweideutige Haltung eingenommen hatte, zu lebhaften Auseinandersetzungen, die damit endeten, daß eine starke Minderheit aus dem Verein austrat und einen demokratischen Arbeiterverein ins Leben rief, der sich für das Nürnberger Programm erklärte. Unter den Gründern des neuen Vereins befanden sich unter anderen G. Boas, Havenith, Karl Hirsch, Jonas, Paul Singer, O. Wenzel. Später traten demselben Th. Metzner, Milke und Heinrich Vogel bei, die aus dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein ausgetreten oder wie Vogel ausgeschlossen worden waren. Der Verein hatte in Berlin gegen die Lassalleaner einen schweren Stand; sie höhnten, es sei ein[179] Verein von Offizieren ohne Armee, was nicht so ganz falsch war. Abei die Offiziere leisteten etwas und schafften sich allmählich die fehlende Armee.
Die Achillesferse des Arbeitervereinsverbandes waren die schwachen Finanzen. Mit dem jährlichen Groschenbeitrag ließ sich nicht viel anfangen, obgleich der Verband 10000 Mitglieder hatte. Neben den Steuern für lokale Zwecke vergaß man, größere Opfer für den Verband zu bringen. Hierin war uns der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein überlegen. Wir im Vorort dachten daher ernstlich auf Abhilfe durch Änderung der Organisation. Die Lage wurde für uns noch unangenehmer, als Schweitzer große Agitationstouren durch Sachsen und Süddeutschland ankündigte, für die er eine Anzahl Agitatoren bestimmt hatte. Die Abwehr erforderte unsererseits vor allem Geld, das wir nicht hatten. Erhebliche Geldzuschüsse erforderte auch das »Demokratische Wochenblatt«, das vom Dezember 1868 ab Verbandsorgan wurde. Wir hatten dasselbe mit ganzen 10 Talern in der Tasche gegründet, zu denen noch weitere kleine Beträge kamen. Auf ähnlicher »finanzieller Grundlage« wurden später öfter Parteiorgane ins Leben gerufen. Rechnerisch waren sie schon mit der ersten Nummer bankrott. Aber die Opferwilligkeit und Begeisterung für ein Blatt kannte kaum Grenzen. Die leitenden Persönlichkeiten mußten sich freilich mit lächerlich geringen Summen für ihre Arbeitsleistung begnügen, und sie taten es. Die heutige Generation in der Partei hat keine Vorstellung von der Armseligkeit der damaligen Zustände und von den Ansprüchen an Unentgeltlichkeit der Leistungen. So erhielt zum Beispiel Liebknecht als Redakteur des »Demokratischen Wochenblatts« monatlich nur 40 Taler, später als Redakteur des dreimal wöchentlich erscheinenden »Volksstaat« monatlich 65 Taler. Hepner wurde 1869 mit monatlich 25 Talern angestellt; den Arbeiterteil im »Demokratischen Wochenblatt« schrieb ich unentgeltlich, für die Leitung der Expedition erhielt ich monatlich 12 Taler, dafür mußte ich auch die Räume hergeben. Als 1870 der Krieg ausbrach, verzichtete ich auf dieses Gehalt. Gehaltserhöhungen kannte man damals nicht. Als zum Beispiel 1878 der »Vorwärts«, der Nachfolger des »Volksstaat«, auf Grund des Sozialistengesetzes totgeschlagen wurde, hatte Liebknecht noch dasselbe Gehalt wie neun Jahre zuvor. Aber mittlerweile hatte er aus der zweiten Ehe fünf Kinder mehr, von denen damals das älteste keine zehn Jahre zählte. In finanzieller Beziehung sind wir im Vergleich zu früher – denn was ich hier vom Verband der Arbeitervereine sage, galt auch für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein – eine Bourgeoispartei geworden.[180]
Doch die Partei hat immer »Schwein« gehabt, weshalb ich manchmal zu meinen Freunden scherzhaft sagte: »Gibt es einen Gott, so muß er die Sozialdemokratie sehr lieb haben, denn wenn die Not am größten, ist stets die Hilfe am nächsten.« Im vorliegenden Falle kam die Hilfe von einer Seite, von der wir sie nicht erwarteten. Eben klagte ich einem unserer auswärtigen Vertrauensmänner, der mich besuchte, unsere Geldverlegenheit, als der Briefträger einen eingeschriebenen Brief brachte. Absender war Dr. Ladendorf in Zürich, den ich 1866 in Frankfurt kennengelernt und mit dem ich auf dem Nürnberger Parteitag die Bekanntschaft erneuert hatte. Er schrieb, daß er mir aus einem ihm und seinen Freunden zur Verwaltung anvertrauten Fonds, dem sogenannten Revolutionsfonds, 3000 Franken zur Verfügung stelle, die ich in drei Raten in Empfang nehmen und über deren Verwendung ich ihm Rechnung ablegen solle. Wer war glücklicher als ich? Ich machte vor Freude einen Luftsprung und teilte meinem verdutzt dreinschauenden Freunde die gute Botschaft mit. Der Revolutionsfonds, der später auch im Leipziger Hochverratsprozeß eine Rolle spielte, über dessen Entstehung in den Verhandlungen jenes Prozesses das Nötige nachgelesen werden kann, half uns noch mehrmals aus der Patsche. Aber diese Quelle versiegte, als wir infolge unserer Stellungnahme zu den Beschlüssen des Baseler internationalen Arbeiterkongresses über die Grund-und Bodenfrage und zu den kriegerischen Ereignissen des Jahres 1870 mit Ladendorf und Genossen in Konflikt kamen.
Die von Schweitzer angeordnete Agitation gegen uns in Sachsen war erfolglos; in Süddeutschland war sie nur von geringem Erfolg begleitet gewesen. Wider Erwarten hatten sich auch in Süddeutschland aus unseren Vereinen Kräfte gefunden, die seinen Agitatoren die Spitze boten. Es lag aber auf der Hand, daß durch diese gegenseitige Bekämpfung die Stimmung in beiden Parteien immer erbitterter wurde.
1 Friedrich Albert Lange. Eine Lebensbeschreibung von O.A. Ellissen. Leipzig 1891. Ein empfehlenswertes Buch.
2 Ich hatte Herrn von Schlör im Zollparlament kennengelernt, dessen Mitglied er war und hier sich rückschrittlich betätigte.
3 Mein Einladungsschreiben an den Generalrat lautete:
»An den Generalrat der Internationalen Arbeiter-Assoziation zu London.
Geehrte Herren! Ein wichtiger Vorgang, der in einem großen Teile der deutschen Arbeitervereine bevorsteht, veranlaßt mich, diese Zeilen an Sie zu richten.
Am 5., 6. und 7. September hält der Verband Deutscher Arbeitervereine in Nürnberg seinen Verbandstag ab. Unter den wichtigen Fragen, welche die Tagesordnung enthält, steht als die wichtigste ›Die Programmfrage‹ obenan, das heißt, es soll sich entscheiden, ob der Verband noch ferner in dem jetzigen prinzip- und planlosen Arbeiten beharren oder nach festen Grundsätzen und bestimmter Richtung wirken soll.
Wir haben uns für das letztere entschieden und sind gesonnen, das Programm der Internationalen Arbeiter-Assoziation, wie es die erste Nummer des ›Vorboten‹ enthält, zur Annahme vorzuschlagen, respektive den Anschluß an die Internationale Arbeiter-Assoziation zu beantragen. Die Majorität für diesen Antrag ist bereits gesichert, der Erfolg also zweifellos. Wir glauben aber, daß es einen sehr guten Eindruck machen würde, wenn bei diesen Ihr Interesse auf das lebhafteste in Anspruch nehmenden Verhandlungen die Internationale Arbeiter-Assoziation durch einen Deputierten vertreten wäre, und beehren uns deshalb, an Sie den Wunsch und die dringende Einladung auszusprechen, zum Vereinstag in Nürnberg einen oder mehrere Deputierte als Vertreter der Internationalen Arbeiter-Assoziation zu entsenden.
Wir geben uns der angenehmen Hoffnung hin, daß Sie unsere Bitte erfüllen und uns bald geneigte Antwort zukommen lassen werden. Einer freundlichen Aufnahme können Ihre Herren Deputierten sich versichert halten.
Mit Gruß und Handschlag
Der Vorort des Verbandes Deutscher Arbeitervereine
Aug. Bebel, Vorsitzender
Leipzig, den 23. Juli 1868.«
4 Viel später erklärte auch Bismarck, daß kleine Pensionen für den Arbeiter das beste Mittel seien, ihn für die bestehende Staatsordnung günstig zu stimmen, daher der Gedanke der Invaliden- und Altersversicherung.
Ausgewählte Ausgaben von
Aus meinem Leben
|
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro