CVIII.

[115] 1. Gar lustig ist spacieren gehn,

lieblich bei sonnenschein,

Weis mir ein megdlein hübsch und fein,

mit der ich wils Gott heint,

Von hertzen frölich sein,

in eim würtzgertelein,

spacieren, umbfüren,

den lieben langen tag,

denn ich zu solchem megdlein,

grosses verlangen trag.


2. Von end wenn ich so bald ich kom,

und klopffe so leis daran,

Meiner frewt sich das megdlein schon,

mir wird bald auffgethan,

Mit nicht sie mich verschmecht,

sonder mich freundlich umfecht,

gantz freundlich, holdselig

beut sie mir jr hendlein warm,

alsdenn zu zeugnis grüs ich sie,

nem sie freundlich in arm.


3. Mir ist auff dieser erd nicht bas,

denn wenn wir beydesam,

Spacieren gan im grünen gras,

in Gottes herrn nam,

Ja wol in seinem schutz,

geschicht uns alles guts,

verborgen, ohn sorgen,

eines dem andern gund,

einen freundlich hertzlichen kuß,

auff jren roten mund.


4. Wer kan genugsam sprechen aus,

die freud die ich gros acht,

Wohnet in meines hertzen haus,

kein mensch an mir vermag,[116]

Wie ich bey mir befind,

die lieb als uberwindt,

ist gütig, demütig,

von hertzen sanfft und still,

lieb ist ein solch hohe gab,

die Gott selbs haben wil.


5. Nun hin hertzliebster bule mein,

von mir gebunden war,

Von rößlein rot ein krentzelein,

trag es auff deinen har,

Als sie mir dz verehrt,

ward freud und liebe gemehrt,

im hertzen, in ehren,

sie von mir geliebet war,

auff das ich immer und ewiglich,

jr nit vergesse gar.


6. Lieblich ist dieses megdlein schon,

meim hertzen hoch verwandt,

Gott geb mir die hertzliebste mein,

wol in mein rechte hand,

Auff das jr zarter leib,

werd mein ehliches weib,

die werde, auff erde,

gedult im creutz darneben,

auff das ich bey jr sanfftiglich

mög wagen leib und leben.


7. Alle lustige seytenspiel,

mit jhrem süssen klang,

Machen der freud und kurtzweil viel,

meim hertzen dem wird bang,

Aber nach solcher zeit,

die mir mein liebste geit,

von hertzen, mit schmertzen,

ein kus ohn alles mein begern,[117]

freundlich gemes und anders nicht,

denn nur allein in ehrn.


8. Nun hab ich mein spacieren gahn,

in grosser freud vollend,

Was mein Gott wil, das gescheh allzeit,

derselb mein hertz erkendt,

Derselbig es erhalt,

auff das den grünen wald,

das singen und springen,

der klein waldvögelein,

das liedlein sol dem megdlein,

zu lob gesungen sein.


Quelle:
[Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 115-118.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon