[74.]

[189] Mancher vil kost vff jagen leytt

Das jm doch wenig nutz vß dreyt

Wie wol er dick eyn weydspruch seyt


74. Von vnnutzem jagen

Von vnnutzem jagen

Jagen ist ouch on narrheit nit

Vil zit vertribt man on nutz mit

Wie wol es syn sol eyn kurtz wil

So darff es dannaht kostens vil

Dann leydthund / wynd / rüdē / v brackē

On kosten füllen nit jr backen /

Des glich hund / vogel / väderspil

Bringt als keyn nutz / vnd kostet vil[190]

Keyn hasen / repphůn / vohet man

Es statt eyn pfundt den jäger an

Dar zů darff man vil herter zyt

Wie man jm noch louff / gang / vnd rytt

Vnd sůcht all berg / tal / wäld / vnd heck

Do man verhag / wart vnd versteck /

Mancher verscheycht me dann er jagt

Das schafft er hat nit recht gehagt /

Der ander voht eyn hasen offt

Den er hat vff dem kornmarckt koufft

Mancher der will gar freydig syn

Wogt sich an löwen / beren / schwyn

Oder stygt sunst den gämpsen noch

Dem würt der lon zů letsten doch /

Die buren jagen jn dem schne

Der adel hat keyn vorteyl me

Wann er dem wiltpret lang noch loufft

So hats der buwr / heymlich verkoufft /

Nembroht zům erst fing jagen an

Dann er von gott was gantz verlan /

Esau der jagt vmb das er was

Eyn sünder / vnd der gotts vergaß

Wenig jäger als humpertus

Fyndt man yetz / vnd Eustachius

Die liessen doch den jäger stodt

Sust truwten sie nit dienen gott


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 189-191.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon