|
Tragkeit fyndt man jn allen gschlechten
Vor vß jnn dienst mägten / vnd knechten
Den kan man nit genůgsam lonen
Sie künnen doch jr selbst wol schonen
Keyn besser narr jn aller sach
Ist / dann der allzyt kan thůn gmach
Vnd ist so träg / das jm verbrennt
Syn schyenbeyn / ee er sich verwennt
Wie rouch den ougen ist nit gůt
Was essich ouch den zenen důt
Des glich der träg / vnd ful důt schyn
Dänen / die hant gesendet jn /[254]
Eyn träger mensch ist nyemans nutz
Dann das er sie eyn wynterbutz
Vnd das man jn loß schloffen gnůg
Sytzen bym ofen ist syn fůg /
Sellig der werckt mit synem karst
Wer müssig gat / der ist der narrst
Die müssig gänden / strofft der her
Vnd gibt der arbeyt lon / vnd ere /
Der böß vyndt / nymbt der tragkeyt war
Vnd sägt gar bald syn somen dar /
Tragkeit eyn vrsach aller sünd
Macht murmelen Israhel die kynd
Dauid dett eebruch / vnd dottschlag
Dar vmb das er träg / müssig lag /
Das Carthago was gantz vmbkert
Dar vmb wart Rom ouch gātz zerstört
Eyn grössern schaden Rom entpfing
An dem das Carthago vnderging
Dann sie von stritt entpfing dar vor
Von jr / hundert vnd sehtzechen jor /
Der träg / der nit gern gat her für
Der spricht / der löw stat vor der thür
Der dorecht hundt jn heym behalt
Fulkeyt erdenckt eyn wörwort baldt
Fulkeyt sich wider went / vnd für
Glich wie der angel an der thür
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro