Biographie

Lord George Gordon Noel Byron
Lord George Gordon Noel Byron

1788

22. Januar: George Gordon Noel Byron wird in London geboren.

1790

Er wird von seiner Mutter nach Aberdeen, Schottland, genommen.

1791

Sein Vater, Kapitän John Byron, stirbt in Frankreich.

1793

Byron besucht seine erste Schule in Aberdeen.

1794

Er geht auf die Aberdeen Grammar School (bis 1795). Nach dem Tod seines bedeutenden Onkels, Baron Byron von Rochdale, wird er Erbe des adligen Titels.

1798

Er wird zu »Lord« Byron und zieht mit seiner Mutter nach Newstead Abbey, dem ererbten Heim der Byrons.

1801

Er besucht die Eggen Schule (bis 1805).

1803

Er verliebt sich in Mary Chaworth, seine Nachbarin in Newstead.

1805

Er geht auf Trinity College in Cambridge.

1806

Der erste Band von Gedichten, »Fugitive Pieces«, wird privat gedruckt. Als Folge von Einwänden seitens des Pastors John Becher gegenüber seinen Gedichten, zieht Byron den Band aus dem Handel zurück.

1807

»Poems on Various Occasions«, eine Version von »Fugitive Pieces«, wird privat gedruckt.

Später im Jahr erscheint der Band in einem öffentlichen Druck als »Hours of Idleness«.

13. März: Byron bekommt einen Sitz im House of Lords (Parlamentskammer).

1808

»Hours of Idleness« ist das Thema einer bissigen Kritik in »Edinburgh Review«.

4. Juli: Byron empfängt seinen A.M. Titel von Cambridge.

1809

Veröffentlichung von »English Bards and Scotch Reviewers«.

2. Juli: Er segelt von Falmouth nach Lissabon mit John Cam Hobhouse. Er reist durch Portugal, Spanien, Malta, und Albanien und erreicht Athen am Jahresende.

Er schreibt den ersten Gesang von »Childe Burun« (später »Childe Harold's Pilgrimage«).

1810

Er reist durch Griechenland und die Türkei.

3. Mai: Er schwimmt über das Hellespont von Sestos nach Abydos.

Er schreibt den zweiten Gesang von »Childe Burun«.

1811

14. Juli: Rückkehr nach England. Seine Mutter und das Cambridge Chormitglied John Edleston (»Thyrza«) sterben.

1812

Er hält Vorträge im House of Lords.

März: »Childe-Harold«, Gesänge I und II, werden veröffentlicht. Er trifft zum ersten Mal seine künftige Ehefrau, Annabella Milbanke.

Er hat eine Affäre mit Lady Caroline Lamb und mit Lady Oxford.

1813

Juni: Veröffentlichung von »The Giaour«.

Dezember: »The Bride of Abydos« wird veröffentlicht.

Byron fängt eine Affäre mit seiner Halbschwester, Augusta Leigh, an.

1814

Januar: Veröffentlichung von »The Corsair«.

August: »Lara« wird veröffentlicht.

Byrons Tochter, Medora, wird von Augusta geboren.

Er verlobt sich mit Annabella Milbanke.

1815

2. Januar: Er heiratet Annabella.

Veröffentlichung von »Hebrew Melodies«.

10. Dezember: Eine Tochter, Augusta Ada, wird von Annabella geboren.

1816

Januar: Byrons Ehefrau verläßt ihn.

Februar: »The Siege of Corinth« und »Parisina« werden veröffentlicht.

April: Die Trennung von seiner Ehefrau wird offiziell.

24. April: Byron verläßt England für immer. In Genf angekommen, befreundet er sich mit Percy und Mary Shelley und Claire Clairmont, verbringt den Sommer mit ihnen, und hat eine Affäre mit Claire. Er reist nach Venedig und hat eine Affäre mit Marianna Segati, der Ehefrau seines Wirtes.

Jahresende: »Childe Harold«, Gesang III, und »The Prisoner of Chillon« werden veröffentlicht.

1817

12. Januar: Byrons Tochter, Allegra, wird von Claire Clairmont geboren. Byron reist nach Rom mit Hobhouse und kommt zurück, um sich in Venedig anzusiedeln. Er hat eine Affäre mit Margarita Cogni, der Ehefrau eines Venediger Bäckers. Er verkauft Newstead Abbey.

Juni: »Manfred« wird veröffentlicht.

1818

Februar: »Beppo« (Satire im »ottava rima« von »Don Juan«) wird veröffentlicht.

März – November: Die Shelleys kommen nach Italien und verbringen ihre Zeit mit Byron.

April: »Childe Harold«, Gesang IV, wird veröffentlicht.

Byrons Tochter Allegra kommt nach Venedig.

1819

Byron fängt eine Affäre mit der Gräfin Teresa Guiccioli an.

Juni: »Mazeppa« wird veröffentlicht.

Juli: »Don Juan«, Gesänge I und II.

Jahresende: Er zieht nach Ravenna um, um nahe bei Teresa zu sein.

1820

Er lebt im Palast Guiccioli mit seiner Tochter Allegra. Er beteiligt sich an der Carbonari-Bewegung, der italienischen Revolution gegen die österreichische Dominanz.

Juli: Amtliche Trennung zwischen Teresa und ihrem Ehemann.

1821

Die Familie von Teresa, die Gamben, werden aus Pisa nach der Niederlage der Carbonari-Bewegung verbannt. Byron zieht mit ihnen weg.

April: »Marino Faliero« wird veröffentlicht.

August: »Don Juan«, Gesang III-V, wird veröffentlicht.

Dezember: »Cain«, »The Two Foscari«, und »Sardanapalus« werden veröffentlicht.

Byron verspricht Teresa, die Veröffentlichung von »Don Juan« einzustellen.

1822

April: Allegra stirbt.

Juni: Leigh Hunt zieht in Byrons Haus um, wo sie an der Zeitung »The Liberal« zusammenarbeiten.

Oktober: »Don Juan. The Vision of Judgement« erscheint in »The Liberal«.

1823

»Don Juan«, Gesangs VI-XIV, wird veröffentlicht.

30. Dezember: Byron segelt nach Griechenland und erreicht Missolonghi.

1824

März: »Don Juan« Gesänge XV und XVI werden veröffentlicht.

19. April: Lord Byron stirbt an einer Grippe bei Missolonghi.

Juni: Er wird in Hucknall Torkard Church nahe Newstead Abbey beerdigt.

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon