[195] Es ist, O Mensch, heut abermahl
Ein Tag von deiner Jahre Zahl
Verflogen, und in nichts verwandelt.
Du näherst dich zu deiner Grufft,
Und zu der Stimme, die dir rufft:
Thu Rechnung, wie hast du gehandelt?
Wer aber giebt dir Sicherheit,
Daß morgen noch um diese Zeit
Du dieses Leben wirst geniessen?
Gott kennt und ordnet, was geschieht,
Vielleicht ist man alsdenn bemüht,
Dich in vier Breter einzuschliessen.
Die Zeit rückt unvermerckt heran,
In der dein Nachbar sagen kan
Von dir: auch dieser ist verschieden.
Weil du nun nicht die Stunde weist,
Wolan, so rüste deinen Geist,
Daß er hinfahren mag in Frieden.
Du hast dich in die Welt vergafft,
Was aber hat sie dir geschafft?
Viel trübe, wenig frohe Stunden.
Doch gabst du ihr aus eitlem Sinn,
Den besten Kern des Lebens hin,
Gott ward mit Hülsen abgefunden.
[195]
Reiß dich von ihren Stricken loß!
Allein in deines Vaters Schooß,
Da ist das höchste Gut zu finden;
Doch sey du wieder, als ein Kind,
Auch redlich gegen ihm gesinnt;
Entschlage dich gern aller Sünden.
Lieb' ihn, weil du ihn ehren must,
Und laß dich nicht Gewalt noch Lust
Von diesem heil'gen Vorsatz trennen.
Nimm das mit frohem Hertzen auf,
Was Er in deinem Lebens-Lauff,
Dir, zu gebrauchen, will vergönnen.
Dein Augen-Merck sey stets sein Wort!
Geh den geraden Weg nur fort,
Und scheint das Glück dir nicht gewogen,
So ist der beste Rath: schweig still!
Denn wer nicht willig folgen will,
Wird mit den Haaren fortgezogen.
Noch keiner hat durch Menschen-Gunst,
Vielweniger durch eigne Kunst,
Sich einen Wohlstand aufgebauet;
Gott hat die Hand in iedem Spiel,
Bald giebt Er wenig und bald viel,
Doch dem genug, der Ihm vertrauet.
Wer sich gewöhnt, auf Gott zu sehn,
Und, wo die Welt ihr Wohlergehn
Drauf setzt, als eitel zu betrachten,
Der ist an dem Gemüthe reich,
Sein Vorrath Crösus Schätzen gleich,
Er aber höher noch zu achten.
O Mensch, du bist ein fremder Gast,
Und weil du hier nichts eignes hast,
So must du auf den Himmel dencken.[196]
Drum laß dich nicht in etwas ein,
Das dir verhinderlich mag seyn,
Und auch wol deinen Nächsten kräncken.
Zwar weiß dein wildes Fleisch und Blut
Nicht, was der Zwang ihm gutes thut,
Doch must du dich entgegen setzen.
Und wenn dich böse Lust anficht,
So sprich: O Gott, hilf, daß ich nicht
Mir mein Gewissen mag verletzen!
Gelegenheit, die dich verführt,
Zu dem, was Missethat gebiert,
Must du, wie Schlangen-Bisse, meiden.
Der Satan schleicht, denck immer dran,
Dann die geringste Sünde kan
Gott und dich von einander scheiden.
Hast du gefehlt, so trage Reu,
Doch bald, und sonder Heucheley,
Du bist nicht Meister deiner Stunden.
Und, weist du, der du sicher bist,
Obs immer Gott gelegen ist,
Wenn du mit Ihm wilst seyn verbunden?
Erneure noch in dieser Nacht
Den Bund, den du mit Gott gemacht,
Und geh, in seinem Namen, schlaffen.
So wird er auch, nach seinem Rath,
Das, was er dir verliehen hat,
Vertheidigen mit starcken Waffen.
Mein Schöpffer, gib, daß, was itzund
Gesungen hat mein schwacher Mund,
In meinem Hertzen mag bekleiben.
Und schaffe ferner, daß dein Geist,
Wenn eine neue Frucht sich weist,
Sie mag zu vollem Wachsthum treiben.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro