[256] Joseph beteiligte sich als Freiwilliger an den Erntearbeiten, und eines Nachmittags sah ihn Rosenzweig, der gleichgültig, als ob die Sache ihn nichts anginge, vorbeischritt, hoch oben stehen auf einem beinahe völlig beladenen Leiterwagen. Behend und kräftig schichtete er die Garben, und dem Doktor fiel es auf, daß der Bursche in der drollig weiten Jacke, die seinem Wohltäter als Rock gedient hatte, und in den viel zu kurzen Hosen doch ein bildschönes Menschenkind sei. Groß, schlank und stark,[256] weiß und rot im Gesicht, den wohlgeformten Kopf umwallt von leicht gelocktem blondem Haar, sein ganzes Wesen Freudigkeit atmend an der Arbeit, an der Mühe, nahm er sich auf seiner stolzen Höhe ganz merkwürdig gut aus.
Unter den auf dem Felde beschäftigten Weibern und Mädchen befand sich auch die Tochter des Pächters, dem Rosenzweig die Gründe des Pan Theophil von Kamatzki anvertraut hatte. Ein hübsches, lebhaftes Ding, die echte Mazurentochter. Rosenzweig bemerkte, daß die braunen, funkelnden Augen des Mädchens und die blauen des Burschen einander gar oft begegneten, und wenn sich dann die braunen halb verlegen senkten, wurden sie von den blauen hartnäckig verfolgt, so hartnäckig, so kühn, daß sie sich endlich wieder erheben mußten, mit oder ohne ihren Willen.
Die Geringschätzung, die Rosenzweig für Joseph hegte, erhielt durch diesen kleinen Vorgang neue Nahrung. Ein Mensch, zu ewiger Dienstbarkeit verurteilt durch die elende Beschaffenheit seines Kopfes, befaßt sich damit, den eines Mädchens zu verdrehen? Und in welchem Alter? In dem eines Knaben, in demjenigen, in welchem der Sohn des Doktors stände, wenn der Doktor zur rechten Zeit geheiratet hätte. Was er in heroischer Selbstverleugnung so lange zu erringen säumte, bis er die Hoffnung, es zu erringen, versäumte, das Glück der Liebe, danach haschte in gedankenlosem Leichtsinn ein von fremden Gnaden lebender, unreifer Habenichts!
Am Abend berief ihn Rosenzweig auf sein Zimmer. Das war ein so kahles und ungemütliches Gelaß, daß jeden, der es betrat, fröstelte – sogar in den Hundstagen. Die Einrichtung bestand aus einigen an die Wände gereihten Sesseln, aus einem riesigen, mit weißer Ölfarbe angestrichenen Schreibtisch und aus einer gleichfalls weiß angestrichenen, langen und niederen Bücherstelle, die, einer Gewölbbudel ähnlich, das Gemach in zwei Hälften teilte. In der kleineren, zunächst den Fenstern, hielt sich der Doktor auf, in der größeren, nächst der Türe, hatten die Patienten, die ihn besuchten, zu warten, bis er zu ihnen trat durch einen schmalen Raum, der zwischen der Wand und dem Büchergestell frei geblieben war. Auf dem obersten Brett desselben lagen oder standen allerlei Dinge, mit deren gruselnder Betrachtung die Leute sich die Zeit des Wartens vertrieben. Sonderbare Instrumente, Messer und Zangen und fest verschlossene Gläser, gefüllt mit einer durchsichtigen Flüssigkeit, in welcher der galizische Instinkt sofort Weingeist witterte. Nur[257] war leider das gute Getränk verdorben durch höchst unappetitliche Gebilde, die darin schwammen.
Über all diesen Sachen hinweg rief Rosenzweig jetzt dem eintretenden Joseph zu: »Sag einmal, was hast du mit der kleinen Lubienka des Pächters?«
Wie gewöhnlich, wenn sein Wohltäter ihn scharf anredete, wurde der Bursche feuerrot, fand auch nicht gleich eine Antwort. Erst nachdem Rosenzweig seine Frage wiederholte, nahm Joseph sich zusammen und entgegnete halblaut, aber bestimmt: »Ich hab sie lieb.«
»Und – sie?«
»Sie hat mich auch lieb.«
Der Doktor lachte bitter und höhnisch: »Das bildest du dir ein?«
»Das weiß ich, gnädiger Herr –«
»Wohin soll dieses Liebhaben führen?«
Nun meinte Joseph, der Doktor habe ihn zum besten, wolle ihn nur ein wenig aufziehen, und erwiderte ganz munter: »Zu einer Heirat, Herr.«
»Einer Heirat! Du denkst ans Heiraten?«
»Ja, Herr! und Lubienka denkt auch daran.«
»Sie auch! ... Was sagt denn ihr Vater dazu?«
»Dem ist es recht, Panje Kochanku4!« rief Joseph mit einem Ausbruch überwallender Empfindung und machte Miene, auf dem jedem andern als dem Doktor verbotenen Weg in den Bereich seines Wohltäters zu stürzen...
Der aber erhob sich gebieterisch von seinem Stuhle und bannte den Jüngling mit einem strengen: »Bleib, wo du bist!« an seinen Platz.
In grausamen Worten hielt er dem Burschen seine Armut und seine Aussichtslosigkeit vor. Ihn empörte der Gedanke, daß dieser Mensch vielleicht auf ihn gerechnet habe, respektive auf seinen Geldbeutel, und er faßte den Entschluß, dem interessierten Schlingel nach beendeter Erntearbeit die Tür zu weisen. Vorläufig wies er ihn aus dem Zimmer und legte sich mit dem Vorsatz zu Bette, den Pächter am folgenden Tage ernstlich zu ermahnen, der Löffelei zwischen seiner Tochter und Joseph ein Ende zu machen.
Gerade an diesem Tage jedoch ereignete sich etwas, das ihn von jedem unwesentlichen und nebensächlichen Gegenstand ein für allemal abzog.[258]
Er wurde am frühen Morgen zu dem plötzlich erkrankten Sohn einer benachbarten Gutsfrau berufen, konnte die besorgte Mutter über den Zustand des Patienten beruhigen und wäre am liebsten sogleich wieder nach Hause gefahren. Das gestattete jedoch die landesübliche Gastfreundschaft nicht. Gern oder ungern hieß es an einem reichlichen Frühstück teilnehmen, das im Salon aufgetragen war, in welchem sich eine große Anzahl Schloßgäste versammelt hatte, eine Gesellschaft, dem Doktor wohlbekannt und so widerwärtig, als ob sie aus lauter Kurpfuschern bestanden hätte. Anhänger und Anhängerinnen »König« Adam Czartoryskis, Konspiranten gegen die bestehende gute Ordnung, Schwärmer für die Wiedereinführung der alten polnischen Wirtschaft. Die Frau des Hauses, noch jung, schön, enthusiastisch, seit dem Tode ihres Mannes unumschränkte Herrin der großen Güter, die sie ihm zugebracht hatte, war die Seele der ganzen Partei und ihre mächtige Stütze. Sie unterhielt eine lebhafte Korrespondenz mit der Nationalregierung in Paris, empfing und beherbergte deren Emissäre und verwendete jährlich große Summen für Revolutionszwecke.
Dieses fanatische Treiben mißfiel dem Doktor und entstellte ihm das Bild der in jeder anderen Hinsicht, als gute Mutter, als kluge Verwalterin ihres Vermögens und als humane Herrin ihrer Untertanen, verehrungswürdigen Frau.
Mit verdrießlicher Miene nahm er am Teetisch Platz, aß und trank und sprach kein Wort, indessen Herren und Damen eifrig politisierten. Ihm war, als sei er von Kindern umgeben, die, statt Soldaten zu spielen, zur Abwechselung einmal Verschwörer spielten.
Da legte eine weiße Hand sich plötzlich auf die Lehne seines Sessels.
»Warum so verstimmt angesichts des schönsten Wunders, mein lieber Doktor?« sprach Gräfin Aniela W. zu ihrem Lebensretter.
Rosenzweig erhob und verneigte sich: »Welches Wunder meinen Euer Hochgeboren?«
»Das der Wiedererweckung des polnischen Reiches!« versetzte die reizende Frau, und aus ihren Taubenaugen schoß ein Adlerblick, und ihre zierliche Gestalt richtete sich heroisch auf.
Der Doktor verbiß ein Lächeln, und sogleich riefen mehrere Patriotinnen in schmerzlicher Enttäuschung: »Sie zweifeln? O Doktor – ist das möglich? Ein so gescheiter Mann!«
»Ich zweifle nicht, meine Damen! Wer sagt, daß ich zweifle?«[259]
»Ihr Lächeln sagt es, das ganz unmotiviert ist, da wir Ernst machen«, sprach die Gräfin und kreuzte die Arme wie Napoleon.
»Der Augenblick, das fremde Joch abzuschütteln, ist gekommen... Sie dürfen es erfahren, weil Sie ein guter Pole und unser Vertrauter sind! Das Zeichen zum Ausbruch der Revolution wird in Lemberg auf dem ersten Balle des Erzherzogs gegeben werden!«
Allgemeines Schweigen folgte dieser freimütigen Erklärung. Die Verschworenen waren betroffen über die Eigenmächtigkeit, mit welcher Aniela über das gemeinsame Eigentum – den Plan der Partei – verfügte.
Doch war sie viel zu liebenswürdig und sah auch viel zu reizend aus, als daß man ihr hätte zürnen können. Sie trug ein Pariser Häubchen mit einer Kaskade aus gesinnungstüchtigen rot und weißen Bändern. Den köstlichen Stoff des Morgenkleides hatte ihr Gemahl von seiner letzten Missionsreise nach Rußland aus Nischnij-Nowgorod mitgebracht – unter welchen Gefahren!
Ach, es war eine ganze Geschichte... Heute wurde sie aber nicht erzählt, am wenigsten in diesem Augenblick, in dem es vor allem galt, den üblen Eindruck zu verwischen, den die Politikerin auf ihre Umgebung hervorgebracht hatte.
»Ihr Kleingläubigen!« rief sie, »zweifelt ihr an der Treue und Zuverlässigkeit eines Mannes, der dem Vaterlande mein Leben erhalten hat?«
Einige junge Herren beeilten sich zu protestieren, und ein alter Schlachtschitz mit langem herabhängendem Schnurrbart erhob sein Madeiragläschen, leerte es auf einen Zug und sprach: »Vivat Doktor Rosenzweig!«
Die Frau vom Hause wiederholte: »Vivat Doktor Rosenzweig, dem so viele von uns ihre eigene Gesundheit und die ihrer Kinder verdanken!«
Sie stürzte nach diesem Toaste den Rest ihrer sechsten Tasse Tee hinunter, und statt sich erkenntlich zu zeigen, brummte der Arzt: »Wie oft habe ich Euer Hochgeboren ersucht, nicht soviel Tee zu trinken. Sie ruinieren sich die Nerven.«
Die schöne Festgeberin lächelte überlegen: »Guter Gott, meine Nerven! An diese werden bald ganz andere Zumutungen gestellt werden!«
»Ich verstehe – auf jenem Revolutionsballe!«
»Ja, Doktor! Ja!« rief Gräfin Aniela dazwischen, »dem Balle, auf dem wir ein welthistorisches Ereignis inaugurieren!«[260]
»Bei der Mazurka oder bei der Française?«
»Beim Kotillon. Die Damen wählen zugleich alle anwesenden Offiziere. Die Offiziere legen zum Tanze ihre Säbel ab. Die Säbel werden fortgeschafft. Kaum ist das geschehen, so werfen sich die Polen auf die waffenlosen Feinde und machen sie nieder!«
»Vivat!« rief der Schlachtschitz, »Pardon wird nicht gegeben!«
Einige Damen widersprachen und schlugen vor, denjenigen Offizieren Pardon zu gewähren, die ihn verlangen würden. Sie zogen jedoch ihren Antrag zurück, als sie bemerkten, daß er Zweifel an der Echtheit ihres Patriotismus erregte.
»Meine Herrschaften«, sagte Rosenzweig, »dieser Plan ist wundersam ausgedacht, aber ausführen werden Sie ihn nicht.«
»Warum?« rief's von allen Seiten, »was soll uns hindern?«
»Ihre eigene Hochherzigkeit, Ihr eigener loyaler Charakter. Edle Damen und edle Herren wie Sie können hassen, können befehden, aber sie verraten nicht, und sie morden nicht.«
»Monsieur!« entgegnete ein neunzehnjähriges Bürschlein, das eben aus einer Pariser Erziehungsanstalt heimgekehrt war, »Ihr Argument würde im Kriege gelten, aber es gilt nicht in einer Konspiration.«
»Ganz richtig – weil ja...« Dem alten Schlachtschitz war plötzlich eingefallen, daß er jetzt eine Rede halten sollte; er sprang auf, schlug die Fersen aneinander und rief nach langer Überlegung: »Vivat Polonia! Vivat König Adam!«
Nun erhob sich in der Ecke des Zimmers eine zitternde, klanglose Stimme. Wie aus der Tiefe eines Berges kam sie hervor, einem Berge von Seiden- und Schalstoffen, von Spitzen, Rüschen und Bändern. Die Stimme gehörte der Starostin Sulpicia, Großtante der Hausfrau, bei welcher die hochbejahrte Dame ein sehr reich mit Butter bestrichenes Gnadenbrot genoß.
»Olga, Duschenka moja5«, sprach sie, »denke vor allem an dein ewiges Heil!«
Mit Schrecken hatte die Schloßdame das leise Sinken des Enthusiasmus ihrer Gäste wahrgenommen, indessen sie selbst nach der siebenten Tasse Tee auf dem Gipfel der Begeisterung angelangt war. Die Greisin goß mit ihrer Ermahnung Öl ins Feuer. Es schlug auch sogleich lichterloh empor in dem lauten, feierlichen Ausrufe: »Alles für Polen! Mein zeitliches und mein ewiges Heil!«
Gräfin Aniela warf sich, ganz entzückt von dieser Größe, ihrer Freundin in die Arme, die Herren küßten die Hände der[261] Patriotinnen. Einer von ihnen erbat sich die Ehre, aus dem Schuh der Hausfrau trinken zu dürfen. Sie gestattete es aber nicht, aus Rücksicht für den erhabenen Ernst dieser Stunde, und der Abgewiesene setzte sich ans Klavier und intonierte ein melancholisches Nationallied.
Alle schwiegen, alle horchten gerührt, in manches Auge traten Tränen.
Die unwiderstehliche Macht dieses Gesanges ergriff sogar einen, der bisher unbeweglich in einer Fensterecke gestanden und am Gespräch nicht teilgenommen hatte.
Rosenzweig kannte ihn nicht und war in angestammtem Mißtrauen geneigt gewesen, ihn, seiner auffallenden Blässe wegen, für einen der verschämten Patienten zu halten, die sich berühmten Ärzten so gern auf neutralem Gebiet in den Weg stellen, um im Vorübergehen eine Konsultation abzuhalten, für welche sie später das Honorar schuldig bleiben.
Indessen hatte Rosenzweig sich geirrt. Der Fremde machte keinen Versuch, in seine Nähe zu gelangen, während er selbst nicht mehr vermochte, seine Aufmerksamkeit von ihm abzulenken.
Er war ein mittelgroßer, schlanker Mann mit blondem, dünnem Bart, mit blauen, offenbar sehr kurzsichtigen Augen. Der Eindruck eines ungemein regen Geisteslebens, den seine Züge hervorbrachten, wurde durch die Blässe erhöht, die den Doktor anfangs verleitet hatte, ihn für einen Kranken zu halten. Doch auch von dieser Meinung war er bald abgekommen. Krankheit vergeistigt nicht, wie die Poeten oft behaupteten, sie zeichnet vielmehr die Kinder des Staubes mit deutlichen Merkmalen ihrer Abkunft.
In dem Wesen dieses Mannes aber gab sich kein Zeichen von körperlicher Mühsal kund. Die Leidensspuren auf seiner marmorgleichen Stirn waren durch rastlos arbeitende Gedanken ausgeprägt worden und der Schmerzenszug um den jungen Mund durch frühe, schwere Seelenkämpfe. Die Geringschätzung, mit welcher das Treiben der Gesellschaft ihn zu erfüllen schien, wurde allmählich besiegt. Die Klänge des schönen Volksliedes ergriffen und bewegten auch ihn. Eine Empfindung verband ihn mit seinen Brüdern: Sehnsucht, leidenschaftlich heiße Sehnsucht nach dem verlorenen Vaterland.
An diesem Leidenshorn hat kein Volk sich so übersatt getrunken wie dasjenige, aus dessen Herzen solch ein Lied geströmt. Es singt von dem verirrten Sohne, der heimkehrt zum[262] Elternhaus, voll Reue und glühender Liebe. Zagend steht er an der verschlossenen Tür und hört die Stimme seines Vaters, die nach ihm ruft, und hört das Weinen seiner Mutter... Vater! Mutter! stöhnt er. Sie antworten: Komm! Erlöse uns, wir liegen in Banden... Er rüttelt an der eisernen Pforte, zerpocht sich die Hände, zerschlägt sich die Stirn, schon fließt sein Blut. Vergeblich. Nie wird diese Pforte weichen, nie vermag er sie aus den Angeln zu heben. – Er wird auf der Schwelle verschmachten.
Der Gesang war verstummt, und die Stille, die ihm folgte, wurde erst nach einer Weile durch die Wirtin unterbrochen, die sich erhob, auf den Fremden zuschritt und leise mit ihm zu parlamentieren begann.
Die stattliche Dame machte sich förmlich klein vor ihrem Gaste, jede ihrer Mienen bezeugte Ehrfurcht, jede ihrer Gebärden war Huldigung.
Sie faltete die Hände und flehte: »Sprechen Sie, o sprechen Sie zu der Versammlung!«
Die Aufforderung der Hausfrau fand lebhafte Unterstützung.
»Ach ja, sprechen Sie!« riefen viele Stimmen durcheinander. – »Es würde uns beseligen.« – »Wir wagten nur noch nicht, Sie darum zu bitten.« – »Aus Bescheidenheit.«
Alle kamen heran, sehr freundlich, mit auserlesener Höflichkeit – keiner ohne eine gewisse Scheu. Sogar die siegessichere Gräfin Aniela war befangen, und ihre anmutigen Lippen zitterten ein wenig, als sie sprach: »Gehen Sie uns eine Probe Ihrer wunderbaren Beredsamkeit, von der wir schon soviel gehört haben. Man sagt, daß Sie steinerne Herzen zu rühren und moralisch Tote zu den größten Taten zu wecken vermögen!«
Der Fremde lachte, und dieses Lachen war hell und frisch wie das eines Kindes. Unwillkürlich mußte Rosenzweig denken: Du hast eine unschuldige Seele.
»Wie heißt der Mann?« fragte er die Hausfrau.
Sie errötete und gab mit nicht sehr glücklich gespielter Unbefangenheit zur Antwort: »Es ist mein Kusin Roswadowski aus dem Königreich.«
Niemals hatte der Doktor von einem berühmten Redner Roswadowski auch nur das geringste gehört; aber was lag daran? In Zeiten nationaler Erhebung pflegen ja von heut auf morgen nationale Größen aus dem Boden zu wachsen.
Roswadowski erwiderte den Blick, den der Arzt auf ihm ruhen ließ, mit einem ebenso forschend gespannten, und sich[263] leicht gegen ihn verneigend, sagte er: »Bitten Sie doch Herrn Doktor Rosenzweig zu sprechen. Er möge Ihnen sagen, was er von der Revolution erwartet.«
»Das wissen wir im voraus«, entgegnete Aniela, »wie jeder gute Pole die Wiederherstellung des Reiches, das allgemeine Wohl!«
»Olga, Duschenka moja«, ließ wieder die Großtante sich vernehmen, »sage deiner Freundin, daß keiner ein guter Pole ist, der nicht ein guter Katholik ist.«
Ohne auf die Unterbrechung zu achten, fuhr Roswadowski fort: »Das allgemeine Wohl soll jedes besondere in sich begreifen, also auch dasjenige dieses Mannes und seiner Glaubensgenossen. Warum höre ich keinen von euch, die ihr seines Lobes voll seid, davon sprechen, daß ihr die Schuld abzutragen gedenkt, in der wir alle ihm gegenüber stehen und seinem Volke?«
»Ce cher Édouard!« rief Graf W. und fügte, sich in den Hüften wiegend, mit süßlichem Lächeln, nur vernehmbar für seine Frau und für den neben ihr stehenden Rosenzweig, hinzu: »Er wird immer verrückter.«
Auch die Schloßdame war unzufrieden mit dem unerwarteten Ausfall ihres Kusins und erklärte sehr scharf, in einer Schuld der Dankbarkeit und Verehrung fühle sie wenigstens sich dem vortrefflichen Doktor gegenüber nicht.
»Und was die Gleichberechtigung aller Konfessionen im Königreiche Polen betrifft«, sagte Aniela, »so ist sie bereits im Prinzip festgestellt. Mit den Modalitäten wird man sich beschäftigen. Bis jetzt hatte man aber noch nicht Zeit, auf Details einzugehen.«
»Ich falle Ihnen zu Füßen!« sprach Rosenzweig. »Um die Sache der Juden ist mir nicht mehr bang.«
»Ihre Verheißung macht ihn lachen, so groß ist sein Vertrauen«, nahm Roswadowski wieder das Wort. »Er, dessen ganzes Leben nur eine Übung im Dienste der Pflicht gegen uns ist, erwartet von uns – nichts.«
»Herr, wenn ich meine Pflicht nicht täte, käme ich um mein Amt«, fiel der Doktor ein, im Tone eines Menschen, der einer unangenehmen Erörterung ein Ende machen will.
Sein unberufener Parteigänger jedoch entgegnete: »Wenn ich von Pflicht sprach, so hatte ich eine höhere im Auge als diejenige, die Ihr Amt Ihnen auferlegt. Von Amts wegen sind Sie ein tüchtiger Kreisphysikus, zum Samariter macht Sie Ihr eigenes Herz.«[264]
»Samariter! ... Ich?«
»Jawohl, Sie! Der des Evangeliums pflegte des Sterbenden an der Heerstraße und übergab ihn dann fremder Hut. Sie haben den Sterbenden, den Sie auf Ihrem Wege fanden, in Ihr Haus aufgenommen, das dem verwaisten Christenknaben ein Vaterhaus geworden ist.«
Der Doktor deprezierte: »Wie man's nimmt«, und dachte im stillen ganz grimmig: Du bist gut unterrichtet, Lobhudler! Mein Haus ein Vaterhaus für einen solchen Chamer!
Und in dem Augenblick beantwortete sich ihm eine Frage, die er oft erwogen hatte, die Frage: Ob man wohl zwei Gedanken auf einmal haben könne, denn wahrhaftig, er hatte zugleich auch den: Ich will dem Chamer, bevor ich ihn wegschicke, doch einen neuen Anzug machen lassen.
»So hat ein Jude getan«, wandte der Redner sich an die Gesellschaft, »aus freiem Willen für einen Andersgläubigen, und was haben wir Andersgläubigen jemals aus freiem Willen für einen seines Volkes getan? Lest eure Geschichte und fragt euch selbst, ob ein Jude die Tage herbeiwünschen kann, in denen in Polen wieder Polen herrschen!«
Olga und Aniela erhoben Einwendungen; was die Herren betraf, so waren die meisten von ihnen dem Grafen W. in das Nebenzimmer gefolgt und hatten dort an Spieltischen Platz genommen. Nur der ehrwürdige Schlachtschitz und der Ankömmling aus Paris hielten ritterlich bei den Damen aus, und der erste versicherte, er habe sich in seiner Jugend auch mit der Geschichte seines Landes beschäftigt, darin jedoch niemals andere als glorreiche Dinge gelesen.
Jetzt wurde die Tür aufgerissen, ein Diener stürzte herein und meldete: »Der Herr Kreishauptmann. Er wird gleich in den Hof fahren.«
Die mutigen Damen stießen einen Schrei des Entsetzens aus: »Um Gottes willen, der Kreishauptmann!«
Voll Todesangst ergriff die Hausfrau die Hand ihres Vetters: »Fort! fort! verbergen Sie sich!«
»Ich denke nicht daran«, erwiderte er ganz ruhig, »ich bleibe, ich freue mich sehr, die Bekanntschaft eines liebenswürdigen Mannes zu machen.«
»Sie bleiben nicht! Sie gehen – weil Ihre Gegenwart uns kompromittiert«, rief Graf W., der mit bestürzter Miene in den Salon zurückgekehrt war.
Ein Wortwechsel entspann sich...[265]
»Doktor! Ich beschwöre Sie, eilen Sie dem Kreishauptmann entgegen, suchen Sie ihn so lange als möglich auf der Treppe aufzuhalten«, flehte die Herrin des Schlosses und drängte Rosenzweig zur Tür.
»Ich werde tun, was ich kann, ich empfehle mich, meine Herrschaften!« antwortete er und verließ den Salon, im Grund der Seele höchlich ergötzt über das Ende, das die Versammlung der Verschwörer genommen hatte.
Vom Gange aus sah er den Kreishauptmann soeben in das Haus treten. Ein behäbiger, feiner, mit äußerster Sorgfalt gekleideter Herr. Der Deckel seines Zylinders glänzte in der Vogelperspektive, in welcher er sich zuerst dem Doktor zeigte, wie die Mondesscheibe. Nicht minder glänzte der Lackstiefel an dem kleinen Fuße, den der Beamte auf die erste Stufe der niederen Treppe setzte, als Rosenzweig bei ihm anlangte.
»Ich habe die Ehre, Euer Hochwohlgeboren zu begrüßen!« sprach der Doktor, seinen Hut feierlich schwenkend.
»Wie, mein lieber Doktor? Sind Sie es wirklich? Was?« sprach der Beamte mit dem gnädigsten Lächeln, »auch Sie im Neste der Verschwörer?«
»Herausgefallen, als ein noch nicht flügges Vögelein! – Wie befinden sich Euer Gnaden?«
»Gut. Dank Ihren Ordonnanzen.«
»Und der Pünktlichkeit, mit welcher Euer Gnaden sie erfüllen. Sie sind ein so vortrefflicher Patient, daß Sie verdienen würden, immer krank zu sein.«
»Sehr verbunden für den christlichen Wunsch... Entschuldigen Sie – da habe ich mich versprochen.« Und nun kam die Frage, die der Kreishauptmann dem Doktor auch bei der flüchtigsten Begegnung nicht erließ: »Aber, mein lieber Doktor, wann werden Sie sich denn endlich taufen lassen?«
Auf die stehende Frage erfolgte die stehende Antwort: »Ich weiß es noch nicht genau.«
»Entschließen Sie sich! Sie sind ja ohnehin nur ein halber Jude.«
»Ich würde vermutlich auch nur ein halber Christ sein.«
»Oho! das ist etwas anderes!« entgegnete der Beamte streng. »Wir sprechen noch davon; jetzt sagen Sie mir« – seine Miene blieb unverändert, aber seine kleinen, klugen Augen blickten den Doktor durchdringend an: »Ist er oben, der Sendbote? Haben Sie ihn gesehen?«
»Welchen Sendboten?«[266]
»Hier im Hause wird er als Herr von Roswadowski vorgestellt.«
Auf dem Gesichte Rosenzweigs malte sich ein so aufrichtiges Erstaunen, daß der Beamte ausrief: »Sie sind nicht eingeweiht! – Nun, ich will Ihnen Ihre politische Unschuld nicht rauben... Ganz charmant, diese Konspiranten! besonders die Damen. Übrigens haben wir uns weniger in acht vor ihnen zu nehmen als sie sich selbst vor – anderen. Es ballt sich ein Gewitter über ihren Häuptern zusammen, von dessen Aufsteigen sie keine Ahnung haben. Diese harmlosen Unzufriedenen, die sich für bedrohlich halten, sind selbst von ganz anders Unzufriedenen in ganz anders gefährlicher Weise bedroht.«
Rosenzweig konnte eine Erklärung dieser Worte nicht mehr erbitten. Auf der Höhe der Treppe erschien soeben die Hausfrau, strahlend vor Freundlichkeit, und der Kreishauptmann schwebte ihr in zierlichen Schritten eiligst entgegen.
Ausgewählte Ausgaben von
Der Kreisphysikus
|
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro