4. Von Glückwünschungen

[100] Dem Hochwürdigen, Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Augusten, Postulirten Erzbischoffen zu Magdeburg, Primus in Germanien, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgrafen in Düringen, Markgrafen zu Meißen, auch Ober- und Niederlausitz, Grafen zu der Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein etc., meinem gnädigsten Landesfürsten und Herrn.


Quelle:
Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 100-101.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Deutsche Gedichte
Deutsche Gedichte

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon