Der Scharnhorst-Begräbnisplatz auf dem Berliner Invalidenkirchhof

[362] »Grüß euch Gott, ihr teuren Helden,

Kann euch frohe Zeitung melden:

Unser Volk ist aufgewacht;

Deutschland hat sein Recht gefunden;

Schaut, ich trage Sühnungswunden

Aus der heilgen Opferschlacht.«

Max von Schenkendorf


Johanna von Scharnhorst ruht auf dem Dorfkirchhofe zu Siethen, alle anderen von Scharnhorsts aber, Kinder wie Enkel, ruhen auf dem Invalidenkirchhofe zu Berlin und zwar in einem Halbkreis um das ihrem berühmten Vater, beziehungsweise Großvater ebendaselbst errichtete Grabdenkmal her.

Dies Grabdenkmal entstand in den zwanziger Jahren, einer Gegenströmung unerachtet, an der es damals nicht fehlte und auch viel früher schon nicht gefehlt hatte. Die Anfänge davon zeigten sich bereits unmittelbar nach dem Tode Scharnhorsts im Hochsommer 1813, als sich's um Veröffentlichung eines bloßen Nachrufs handelte, den Clausewitz und Gneisenau gemeinschaftlich abgefaßt hatten. Es mag gestattet sein, bei diesem Vorereignis einen Augenblick zu verweilen. Der Nachruf lautete:

»Am 28. Juni starb zu Prag an den Folgen der bei Groß-Görschen erhaltenen Wunde der K. preußische Generalleutnant von Scharnhorst. Er war einer der ausgezeichnetsten Männer unserer Zeit. Das rastlose, stetige, planvolle Wirken nach einem Ziele, die Klarheit und Festigkeit des Verstandes, die umfassende Größe der Einsichten, die Freiheit von Vorurteilen des Herkommens, die stolze Gleichgültigkeit gegen äußere Auszeichnungen, der Mut in den unscheinbarsten Verhältnissen mit den schlichtesten Mitteln durch bloße Stärke des Geistes den größten Zwecken nachzustreben, jugendlicher Unternehmungsgeist, die höchste Besonnenheit, Mut und Ausdauer in der Gefahr, endlich die umfassendste Kenntnis des Kriegswesens machen ihn zu einem der merkwürdigsten Staatsmänner und Soldaten, auf welche Deutschland je stolz sein durfte.

Billig und gerecht im Urteil, sanft und ruhig in allen Verhältnissen mit anderen, freundlich, herzlich im ganzen Lebensumgange, war er einer der liebenswürdigsten Menschen, die den Kreis des geselligen Lebens zieren.

Was er dem Staate gewesen ist und dem Volke und der ganzen[362] deutschen Nation, mögen viele oder wenige erkennen, aber es wäre unwürdig, wenn einer davon gleichgültig bliebe bei dem traurigen Todesfall.

Es müßte keine Wahrheit und Tiefe mehr in der menschlichen Natur sein, wenn dieser Mann je von denen vergessen werden könnte, die ihm nahe gestanden, ihn verehrt und geliebt haben.«

So der Nachruf, dessen staatlich-offizielle Veröffentlichung von seiten seiner Verfasser (Gneisenau und Clausewitz) im Hardenbergschen Kabinette gefordert wurde. Dort aber stieß diese Forderung auf Widerstand, weniger bei dem Staatskanzler selbst als bei seinen Räten J. und v. B., und weil man nicht direkt ablehnen wollte, bemängelte man einzelnes und hob in einem an Gneisenau gerichteten Antwortschreiben hervor, »daß das zweitletzte, vorstehend gesperrt gedruckte Alinea dunkel und eine Änderung desselben wünschenswert sei; Scharnhorsts Verdienste seien allgemein gefühlt und anerkannt«.

Gneisenau jedoch war nicht umzustimmen und schrieb unterm 4. Juli von Patschkau aus: »In eine Abänderung der als ›dunkel‹ bezeichneten Stelle kann ich nicht willigen. Allgemein gefühlt und anerkannt ist Scharnhorsts Verdienst keineswegs. Und wenn es nicht allgemein anerkannt ist, warum dies nicht sagen? Jeder große Mann hat seine Freunde und seine Verunglimpfer, und gerade darin, daß er es nicht darauf anlegte, jedermann zu gefallen, liegt seine Größe. So etwas muß daher bei einem solchen Tode gesagt werden. Und wenn die bezweifelte Stelle, ungeachtet dessen, was ich zu ihrer Rechtfertigung anführe, nicht gedruckt werden soll, so bitte ich den ganzen Aufsatz zu unterdrücken.

von Gneisenau.«


*


Man mag sich zu dieser Kontroverse53 stellen wie man will, eines erhellt daraus: ein Vorhandensein von Antagonismen und[363] Gereiztheiten, über deren Ursachen ich mich an dieser Stelle nicht weiter verbreiten mag. Es war eben eine »Gegenströmung« da, das war unzweifelhaft, und diese dauerte fort, als einige Jahre später von seiten der Scharnhorst-Freunde der Plan angeregt wurde, seine irdischen Überreste von Prag her nach Berlin zu schaffen und ihm daselbst ein Denkmal zu setzen. »Anfangs,« so schreibt Minutoli, »flossen die Beiträge reichlich; aber die Wahrheit erfordert, einzugestehen, daß sich beim Einsammeln auch Teilnahmlosigkeit, Engherzigkeit, ja sogar Mißgunst zu erkennen gab.«

Im Sommer 1819 hatten diese Sammlungen begonnen, indessen erst fünfzehn Jahre später, am 2. Mai 1834 wurde das Grabmonument, an dessen Herstellung unsere besten künstlerischen Kräfte mitgewirkt haben, beendigt. Von Schinkel war der Entwurf, insonderheit auch der architektonische Aufbau des Ganzen; Rauch hatte den berühmten schlafenden Löwen und Friedrich Tieck die den Sarkophag umziehenden Reliefbilder ausgeführt. Diese Reliefs sind die folgenden:

a) Graf v. d. Lippe entläßt den Zögling 1777.

b) Festung Menin (Scharnhorst schlägt sich mit der hannoverschen Besatzung durch die französische Belagerungs-Truppe durch) den 30. April 1794.

c) Preußens Heer empfängt ihn d. 1. Mai 1801.

d) Preußisch-Eylau d. 8. Februar 1807.

e) Bewaffnung zum Kampfe von 1813.

f) Groß-Görschen d. 2. Mai 1813.

Dazu gesellen sich, in den Deckstein des Sarkophags eingeschnitten, folgende Daten:

Linke Breitseite: Gerhard David von Scharnhorst. K. preußischer General-Lieutenant – Seine Ueberreste wurden im Jahre 1826 von Prag hierher geführt um unter diesem seinem Andenken gestifteten Denkmale zu ruhn.

Hintere Schmalseite: Geboren d. 12 November 1756 zu Haemelsee54 in Hannover.[364]

Vordere Schmalseite. Bei Groß-Görschen verwundet. An dieser Wunde gestorben zu Prag d. 28. Junius 1813.

Rechte Breitseite. (Widmung) »Scharnhorst die Waffen Gefährten von 1813.«


*


Um dies berühmte Denkmal her ruhen, wie schon eingangs hervorgehoben, die Kinder und Enkel des Generals, auch Graf Friedrich Dohna, sein Schwiegersohn, jeder unter einer mächtigen Platte von poliertem Granit, auf welche, neben den Namen und den Daten von Geburt und Tod, einfach ein Kreuz und ein Bibelspruch eingegraben ist.


Zur Linken des Denkmals:


Juliane von Scharnhorst

Geb. den 28. Juli 1788. vermählt mit Graf Friedrich zu Dohna den 10. Nov. 1809; dem Herrn entschlafen den 20. Febr. 1827.

»So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung.«

Epistel Pauli an die Römer. Cap. 13. Vers 10.


Zur Rechten des Denkmals:


August von Scharnhorst

Geb. den 20. April 1795;

dem Herrn entschlafen den 11. Oktober 1826.

»Ich will Euch wiedersehen und Euer Herz soll sich freuen und

Eure Freude soll Niemand von Euch nehmen.«

Ev. Johannes Cap. 16 Vers 22.


Also je ein Stein zur Linken und Rechten des Denkmals.


In Front desselben aber ruhen vier Tote.


Friedrich Graf zu Dohna

Generalfeldmarschall und Oberstkämmerer Sr. M. des Königs; geb. den 4. März 1784, gest. den 21 Februar 1859.

»Sei getreu bis in den Tod so will ich Dir die Krone des

Lebens geben.« Offenb. 2. 10.[365]

Wilhelm von Scharnhorst55

Geb. d. 16. Februar 1786. gest. am 13. Juni 1854.

»Das kein Auge gesehen und kein Ohr gehöret hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, das Gott bereitet hat

Denen die ihn lieben.« 1. Corinther 2. Vers 9.


Gerhard von Scharnhorst

K. Preuß. Premierlieutenant im 3. Husaren-Regiment;

geb. 18. Sept. 1819. gest. den 9. Febr. 1858.

»Barmherzig und gnädig ist der Herr.« Psalm 103. Vers 8.


August von Scharnhorst

Platzmajor von Pillau. geb. 6. April 1821. gest. 11.

Nov. 1875.

»Das Alte ist vergangen: siehe es ist alles neu geworden.«

2. Cor. 5. Vers 17.


Die beiden zuletzt Genannten (Enkel des 1813 gefallenen Generals) haben einen gemeinschaftlichen Grabstein. Der enge Raum innerhalb des nur zwölf Schritt breiten und fünfzehn Schritt langen Eisengitters gebot dies. In den vier Ecken stehen Trauereschen; aller weitere Schmuck ist vermieden, selbst Blumen fehlen.

Mit diesen beiden 1858 und 1875 kinderlos verstorbenen und im Laufe dieses Jahres (1881) nach Berlin hin übergeführten Enkeln des Generals:


dem Premierleutnant Gerhard von Scharnhorst, und

dem Platzmajor August von Scharnhorst,[366] erlosch, nach genau einhundertundzwanzigjährigem Bestehen – vom 12. November 1755 bis 11. November 1875 – das erst 1802 geadelte Haus von Scharnhorst.

Von allen, die diesen berühmten Namen einst führten, lebt nur noch der ebengenannten Brüder, Gerhard und August, jüngere Schwester: Agnes von Scharnhorst (Kusine Johannas von Scharnhorst) seit 1855 vermählt mit Baron Karl von Münchhausen, Oberst z. D. und Schloßhauptmann in Erdmannsdorf.

Ihrer vor keiner Mühe zurückschreckenden Anregung ist es zu danken, daß, seit dem Ablaufe dieses Sommers, ihr Ahnherr Gerhard David von Scharnhorst alle die Seinen an seiner Grabstatt um sich versammelt sieht.[367]

53

In dem Punkte, daß man im Kabinett eine gewisse Bestrittenheit der Scharnhorstschen Verdienste wegleugnen wollte, hatte man gewiß unrecht, aber darin andererseits gewiß recht, daß er mindestens »unopportun« war, in solcher Zeit auf solche Meinungsverschiedenheiten oder auch Schlimmeres hinzuweisen. – Einen eigentümlichen Eindruck macht es außerdem, aus dem Briefwechsel zwischen den streitenden Parteien zu ersehen, daß die beiden Räte I. und v. B. auch stilistische Bedenken hatten und damit nicht hinter dem Berge hielten. So wollte man das gesperrt gedruckte Wort »stetig«, weil es nicht deutsch sei, gern weg haben und proponierte statt seiner das Wort »anhaltend«. Aber Gneisenau wollte auch von einer derartigen, bloß sprachlichen Änderung nichts wissen und antwortete: »›Stetig‹ will mehr sagen als ›anhaltend‹; jenes bezeichnet das Bewußtsein des Wollens und des Zweckes. Es ist das englische ›steady‹ und ist absichtlich gewählt.« Zuletzt wurde die Sache Hardenberg selbst zur Entscheidung vorgelegt und dieser schrieb sehr fein an den Rand: »Das Wort ›stetig‹ kann als eine neue Kreation wohl gut sein. Ich kenn' es aber noch nicht als deutsch.«

54

Zeit und Ort ist an dieser Stelle nicht richtig angegeben. Er wurde nicht 1756, sondern 1755 und nicht in Haemelsee, sondern in Bordenau geboren. Ein solcher Fehler an solcher Stelle wird manchen überraschen; wer sich aber von Metier wegen viel um Biographisches gekümmert hat, weiß, daß nichts häufiger ist, als derartig irrtümliche Angaben. Ein Befragen der Kirchenbücher unterbleibt, und auf Mitteilungen einzelner Familienglieder hin, »die's von Jugend auf so und nicht anders gehört haben«, entstehen die Fehler. Erst in neuerer Zeit ist man vorsichtiger in diesem Punkte geworden.

55

Wilhelm von Scharnhorst, General der Infanterie, gestorben am 13. Juni 1854 zu Ems. Er besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster und trat in das preußische 3. Husarenregiment ein, ging aber bald danach (wahrscheinlich 1809) auf Wunsch seines Vaters nach England. In der deutsch-englischen Legion focht er unter Wellington in Spanien. 1813 kam er nach Preußen zurück. 1818 vermählte er sich mit der Tochter des späteren Feldmarschalls Grafen Gneisenau, kam in den Generalstab und wurde militärischer Zwecke halber 1827–28 nach Griechenland, später nach Holland hin abkommandiert. Anfang der vierziger Jahre war er Inspekteur der Artillerie von Pommern und Preußen, danach in der Rheinprovinz. 1849 nahm er an dem badischen Feldzuge teil und wurde zuletzt zum Gouverneur von Rastatt ernannt. Bald darauf erbat er seinen Abschied und übersiedelte nach Berlin, um nur noch den Wissenschaften zu leben. Namentlich war er als Geograph bedeutend und mit Ritter sehr befreundet. Eine von ihm angelegte, viele Seltenheiten enthaltende Landkarten-Kollektion wurde nach seinem Tode vom Staat angekauft und der Königl. Bibliothek unter dem Namen der »Scharnhorst-Sammlung« überwiesen. – Über den jüngeren Bruder, August von Scharnhorst (1826) hab' ich in dem Kapitel »Gröben und Siethen« ausführlicher berichtet.

Quelle:
Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 362-369.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Eine Auswahl
Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 8 Bde., Bd.2, Das Oderland
Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Vollständige, kommentierte Ausgabe in 3 Bänden
Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 5 Tle.
Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Band 1: Band 1: Die Grafschaft Ruppin

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon