HANDSCHRIFTPROBEN
[Ich trat vor dich mit einem segenspruche], Wiedergabe der ersten Niederschrift des Gedichtes S. 28 (GAW 4, S. 130)
[Ich trat vor dich mit einem segenspruche], Wiedergabe der ersten Niederschrift des Gedichtes S. 28 (GAW 4, S. 130)

Nach der Lese: [Komm in den totgesagten park und schau], Erste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131). Nach der Lese: [Ihr rufe junger jahre die befahlen], Erste und zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131/132)
Nach der Lese: [Komm in den totgesagten park und schau], Erste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131). Nach der Lese: [Ihr rufe junger jahre die befahlen], Erste und zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 131/132)

Nach der Lese: [Ja heil und dank dir die den segen brachte], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132). Nach der Lese: [Wir schreiten auf und ab im reichen flitter], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132)
Nach der Lese: [Ja heil und dank dir die den segen brachte], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132). Nach der Lese: [Wir schreiten auf und ab im reichen flitter], Zweite Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 132)

Nach der Lese: [Wir werden heute nicht zum garten gehen], Schluss: Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Im freien viereck mit den gelben steinen], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133)
Nach der Lese: [Wir werden heute nicht zum garten gehen], Schluss: Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133). Nach der Lese: [Im freien viereck mit den gelben steinen], Fünfte Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 133)

Waller im Schnee: [Die steine die in meiner strasse staken], Schluss: Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mit frohem grauen haben wir im späten], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134)
Waller im Schnee: [Die steine die in meiner strasse staken], Schluss: Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134). Waller im Schnee: [Mit frohem grauen haben wir im späten], Siebente Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 134)

Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Nachtwachen: V [Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Verstattet dies Spiel: [Soll nun der mund der von des eises bruch], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135)
Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Nachtwachen: V [Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135). Verstattet dies Spiel: [Soll nun der mund der von des eises bruch], Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 135)

Traurige Tänze: [Der raum mit sammetblumigen tapeten], Schluss: Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Es lacht in dem steigenden jahr dir], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Gieb ein lied mir wieder], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136)
Traurige Tänze: [Der raum mit sammetblumigen tapeten], Schluss: Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Es lacht in dem steigenden jahr dir], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136). Traurige Tänze: [Gieb ein lied mir wieder], Dreiunddreissigste Seite des handgeschriebenen Buches (GAW 4, S. 136)
Quelle:
Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele: Anthologie
Sämtliche Werke in 18 Bänden. Bd. 4: Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele
Das Jahr der Seele: Gedichte

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon