HANDSCHRIFTPROBEN
Erste Niederschrift · Zu Seite 114: Die Sänger Guido und Arnaut (GAW 10/11, S. 220)
Erste Niederschrift · Zu Seite 114: Die Sänger Guido und Arnaut (GAW 10/11, S. 220)

Erstausgabe: Umschlag und Innentitel · Rot und blau · (GAW 10/11, S. 221)
Erstausgabe: Umschlag und Innentitel · Rot und blau · (GAW 10/11, S. 221)

Erstausgabe · Zweite Seite: Inhalt rot · (Verkleinert) (GAW 10/11, S. 222)
Erstausgabe · Zweite Seite: Inhalt rot · (Verkleinert) (GAW 10/11, S. 222)

Erstausgabe · Dritte Seite · (Verkleinert) Überschriften · Umrandung · Rechtecke rot · Text blau (GAW 10/11, S. 223)
Erstausgabe · Dritte Seite · (Verkleinert) Überschriften · Umrandung · Rechtecke rot · Text blau (GAW 10/11, S. 223)

Erstausgabe · 18. Seite · Zweifarbig · (Verkleinert) (GAW 10/11, S. 224)
Erstausgabe · 18. Seite · Zweifarbig · (Verkleinert) (GAW 10/11, S. 224)

Erstausgabe · 19. Seite · Zweifarbig · (Verkleinert) (GAW 10/11, S. 225)
Erstausgabe · 19. Seite · Zweifarbig · (Verkleinert) (GAW 10/11, S. 225)

Erstausgabe · 12. Seite · Abschnitt · Zweifarbig (Natürl. Grösse) (GAW 10/11, S. 226)
Erstausgabe · 12. Seite · Abschnitt · Zweifarbig (Natürl. Grösse) (GAW 10/11, S. 226)

Erstausgabe · 15. Seite · Abschnitt · Zweifarbig (Natürl. Grösse) (GAW 10/11, S. 227)
Erstausgabe · 15. Seite · Abschnitt · Zweifarbig (Natürl. Grösse) (GAW 10/11, S. 227)

Erstausgabe · 26. Seite · Abschnitt · Zweifarbig (Natürl. Grösse) (GAW 10/11, S. 228)
Erstausgabe · 26. Seite · Abschnitt · Zweifarbig (Natürl. Grösse) (GAW 10/11, S. 228)
Quelle:
George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Dante. Die göttliche Komödie
Sämtliche Werke in 18 Bänden. Bd. 10/11: Dante - Die göttliche Komödie. Übertragungen

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon