Erster Auftritt

[31] Das Theater ist geteilt, der Hauptteil stellt das Zimmer Alcests, der kleinere einen Alkoven vor.


SÖLLER in einem Domino, den Hut auf, die Maske vorm Gesicht, ohne Schuhe, kömmt ganz leise zu einer Seitentüre herein, leuchtet vorsichtig mit einer Blendlaterne umher; da er sieht, daß alles still ist, kömmt er mit leisen Schritten hervor ans Theater, tut die Maske und den Hut ab und wischt sich das Gesicht.

Zum Leben braucht's nicht just, daß man so tapfer ist,

Man kömmt auch durch die Welt mit Schleichen und mit List.

Der eine geht euch hin, bewaffnet mit Pistolen,

Sich einen Sack voll Geld, vielleicht den Tod zu holen.

Und ruft: »Den Beutel her! Her! ohn euch viel zu sperrn!«

Mit so gelaßnem Blut, als spräch er: Prost, ihr Herrn!

Ein andrer zieht herum, mit zauberischen Händen

Und Volten, wie der Blitz, die Uhren zu entwenden;

Und wenn ihr's haben wollt, er sagt euch ins Gesicht:[31]

»Ich stehle! Gebt wohl acht!« Er stiehlt; ihr seht es nicht.

Mich machte die Natur nun freilich viel geringer,

Ein allzu leichtes Herz und gar zu plumpe Finger

Gab mir die Stiefmama; das ist nun sehr betrübt

Für einen, der nichts hat und der doch alles liebt.

Verstünd ich mich nicht drauf, ein bißchen aufzupassen

Und die Gelegenheit beim Kragen anzufassen,

Der Durst verjagte mich von Wirtschaft, Frau und Haus.


Er gebt herum und sucht.


Ich kann so sachte gehn, vor mir läuft keine Maus.

Mein Schwiegervater meint, ich sei die Nacht zum Balle,

Das glaubt auch meine Frau, und ich betrüg sie alle.


Er findet die Schatulle auf dem Tisch und zieht Schlüssel aus der Tasche.


Habt Dank, ihr Dietriche! Ihr helft mir durch die Welt!

Durch euch erlang ich ihn, den großen Dietrich, Geld!


Indem er aufschließt.


Wie ist nicht alles still! Alcest ist nicht zu Hause;

Er schmaust, da ich ihm hier die schönen Taler schmause.


Die Schatulle geht auf.


Brav! Schön gemünzt! So viel! O das ist eine Lust!

Die Tasche schwillt von Geld, von Freuden meine Brust.

Wenn es nicht Angst ist.


Er horcht.


Still! Nein! Pfui, ihr feigen Glieder,

Was zittert ihr!


Er fährt zusammen.


Horch! Nichts!


Er macht die Schatulle zu.


Genug! Nun gut!


Er will gehn, erschrickt und steht still.


Schon wieder?

Es geht was auf dem Gang. Es geht doch sonst nicht um.

Der Teufel hat vielleicht sein Spiel; das Spiel wär dumm.

Ist's eine Katze? Nein, das geht nicht wie ein Kater.

Geschwind, es dreht am Schloß.


Er springt in den Alkoven und sieht durch die Vorhänge.


Behüt! mein Schwiegervater![32]


Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 31-33.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Mitschuldigen
Die Mitschuldigen (Dodo Press)

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon