[357] Der schlaffende Alphonsus. Die Geister Philippinæ, Ferdinandi, Riberæ, und Hyacinthi.
PHILIPPINÆ Geist.
Ruht hir der außerkohrne Fürst /
Der Sanfftmuth Ebenbild / die Krone jrrdscher Götter?
Dehn nur nach Christen-Blute dürst?
Und der stets in Henckers-Klingen kehret seine Lorber-Blätter?
Ein unvernünfftigs Thier / das keine Sinnen hat!
Pflegt niemals nicht zu fressen seines Gleichen /
Weil die Natur verdammet solche That /
Und du machest Philippinen deine Schwester zu der Leichen /[357]
Jndem des Henckers schnödes Beil /
Weil ich Christo mich verpflichtet /
Mir geschnitzt deß Todes-Pfeil /
Und mich schimpflich hingerichtet?
Jdoch diß Traur-Spil ist nicht auß!
Schau wie die Rache dich bey deinem Haupt umbfasset /
Jndem Printz Ferdinand durch grünes Gifft erblasset!
So strafft der Grosse GOTT der Ertzt-Tyrannen-Hauß!
FERDINANDI Geist.
So ists; Deß Wütterichs verfluchtes Mörder-rasen
Hat mir alß seinem ändern Sohn
Und nechstem Nachsaß auff dem Thron
Auch durch geschicktes Gifft die Geister außgeblasen.
Verdammter Hund! Kein heiß-erhitzter Tyger
Am strudel-reichen Niger
Frißt seine Zucht und deß Geschlechtes Art /
Und du frißt dein Geblüth / O grimmer Leopard
Jdoch diß Traur-Spil ist nicht auß:
Schau wie die Rache Dir noch mehr jhr Zorn-Schwerdt zeiget /
Weil Palamed sich auch vor unsrem Jesu neiget.
So strafft der grosse GOTT der Ertzt-Tyrannen Hauß!
HYACINTHI Geist.
Ja freylich ist GOTT ein gerechter Richter /
Der keinen Mord läßt unbestraffet seyn /
Zumahl wenn man die GOtt-geweyhten Lichter
Der Prister werthe Schaar nur qvält durch grimme Pein /
Wie leider mir als deinem Seelen-Artzt
Und der ich Dich zu Christo wolte führen /
Thränens-würdig ist begegnet / als durchs Henckers Pech und Hartzt
Jch die höchst-geqvählte Seele must' an diesem Pfahl verlihren![358]
Drumb ists kein Wunder nicht daß dich der Traur-Geist plaget
Und für und für an deinem Hertzen naget /
Daß Dir so Tag alß Nacht
Wunderliche Schatten-Bilder schröcklich werden vorgebracht.
Jedoch diß Traur-Spil ist nicht auß /
Schau wie die Rache dich noch weiter wil ergreiffen /
Weil Juliana sich im Tagus muß ersäuffen.
So strafft der grosse GOTT der Ertz-Tyrannen Hauß!
RIBERÆ Geist.
So ist es: GOTT ist ein gerechter GOTT!
Der wird gewiß mit seinen Donner-Waffen
Auch meinen Fall und unverdienten Todt
An dir du Wüttrich straffen!
Kein witziger Regent hat seines Feld-Herrns Haupt /
Auff den das Kriegs-Heer sich als einen Atlaß stützet /
Durchs Henckers rauhen Strick
(O grimmes Ungelück!)
So schimpflich je geraubt!
Und dennoch hat dein Grimm so starck auff mich geblitzet /
Wie dieser Strick an mir ein Beyspiel zeiget /
Wodurch ich ward ins schnöde Grab geneiget!
Jdoch diß Traur-Spil ist nicht auß:
Mich dünckt ich sehe schon wie dich durch seine Waffen
Der Fürst Jberiens bey Evora wird straffen!
So stürtzt der Grosse GOTT der Ertzt-Tyrannen Hauß!
PHILIPPINÆ Geist.
Diß Mörder-Beil wird dich Du Mörder noch zerhauen!
FERDINANDI Geist.
Diß Goldne Gifft-Geschirr wird dir die Bahre bauen![359]
HYACINTHI Geist.
Der schwartze Pfal wird stets in deiner Seele glühn!
RIBERÆ Geist.
Und dieser Hencker-Strick Dich in die Hölle zihn!
PHILIPPINÆ Geist.
Rach'!
FERDINANDI Geist.
Rache!
HYACINTHI Geist.
Rache!
RIBERÆ Geist.
Rach!
ALLE VIRE.
Rach! Rache! grosser GOTT!
PHILIPPINÆ Geist.
Rach'!
FERDINANDI Geist.
Rache!
HYACINTHI Geist.
Rache!
RIBERÆ Geist.
Rach!
ALLE VIRE.
Rach' über unsern Todt!
[360] NB. Hierauff treten alle vir Geister dem Könige nahe vors Gesichte / dreuen Jhm mit den brennenden Fackeln und reden Jhn ergrimmt an mit nachfolgenden Worten.
Grausamer Wüttrich! Erwache! Erwache!
Weil auff dich blitzet die Göttliche Rache!
Sie verschwinden unter Donner und Blitzen.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro