Erinnerung

Worauff die Historien in diesem Geist- und Weltlichen Rosengarten gerichtet sind / und war von sie handeln.

1.

Von GOttseligkeit / löblichen Christlichen Tugenden / auch etlicher Christbekenner holdseligen Reden und ihrem Absterben.


2.

Vom Alter deß Menschen.


3.

Vom Geburt / Lauff / Leben / Wandel / Studieren / Propheceyungen und Tod / deß hocherleuchten Gottseligen Mannes / Doctoris Martini Lutheri, teutschen Prophetens.


4.

Von guten Verstand / Ruhm / Zierd und Ehr / auch Kunst und Geschickligkeit.


5.

Von Verachtung Gottes und seines Worts / und derselben treuen Diener / auch von Gottes Straff über grobe Sünden.


6.

Von Christlicher / wie auch Calvinischer Tauff / item von Glocken / Gesang / Orgeln und Vhrwerck.


7.

Vom Gebet und Glauben.


8.

Von grosser Treu und Lieb der Menschen und Thier / auch von der Vntreu: Item / von Barmhertzigkeit und Vnbarmhertzigkeit / von Betrug und Falschheit.


9.

Vom H. Ehestand / Keuschheit / Zucht und Tugent.


10.

Von Vnzucht und Ehebruch.


11.

Von Widerwertigkeit / Trauren / Zagen / Schwermuth / Elend / Vnglück und Verfolgung.


12.

Von Gedult / Fleiß / Erniedrigung und Demut.


13.

Von mancherley Gottes Diensten / Glauben und Aberglauben / Item: vom Creutz Christi.


14.

Von Namen vieler Ketzereyen.


15.

Vom H. Abendmal.


16.

Von Gerechtigkeit / Verschwiegenheit / und Bestendigkeit.


17.

Von Glück / Segen / Wolfahrt / Fried und Einigkeit / Zeitlicher Wollust und Herrligkeit.


18.

Von Hoffart / Pracht / Vbermuth / Stoltz und Sicherheit.


19.

Von Verzweifflung / Bösen jehen Tod / und andern Vnfall.


20.

Von Ordnung / Zierd und Wolstand.


21.

Vom Eyd / Gotteslestern / Schweren / Fluchen / Tyranney / Auffruhr / Gewalt / Mord Todtschlag.


22.

Von der Warheit / Lügen und Betriegen.


23.

Von Reichthumb / Köstlichen Trachten / Glück und Heldenthaten / auch Fressen / Sauffen und anderer Leichtsinnigkeit.


24.

Von Hungers-Noth und Theurung / Durst und Armuth.


25.

Vom Geitz / Diebstal / Spielen.


26.

Von Wolfeiligkeit.


27.

Von Zauberey.


28.

Vom Argwon und Einbildungen.


29.

Von Pestilentz / Sterbens-Noth und jehen Tod.


30.

Von grossen Erdbeben / Hagel / Donner / Plitz / Regen / Frost / Schnee / Hitz und Dürre.


31.

Von Kriegs-List und Tapfferkeit.


32.

Vons Teuffels List und Betrug / auch von Gottes Verhängnüß wider die Sünde.


33.

Von grosser Sorg und Bekümmernüß.


34.

Von Nutz und Schaden der Bergkwercke / auch von andern Dingen.


35.

Von Außtreibung deß Tods Mitterfasten.


36.

Von Träumen.


37.

Vom Vogelschiessen.


38.

Von Wetterhanen Fuchsschwentzern / und Maul- Christen.


39.

Von Zorn / Neid / Eifer / Mißgunst.


40.

Von Danckbarkeit und Vndanckbarkeit.


41.

Von Gifftigen Gewürm / Schlangen und Spinnen.


42.

Von Brunnen und Wasserflüssen.


43.

Von der lieben Einfalt und Vngelernigkeit.


44.

Vom Rauten Krantz.


45.

Von etlichen Wichtigen Fragen / Wunderzeichen / Wunderwercken / Wunderdingen.


46.

Vom Ende der Welt / der Höllen und Abgott Moloch.

Quelle:
Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon