|
• Fantasiestücke in Callots Manier
Entstanden 1808/15, Erstdruck der Sammlung: Bamberg (C.F. Kunz) 1814/15.
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
Entstanden 1808/09. Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), 11. Jg. 1809, Nr. 20.
• 1. Johannes Kreislers, des Kapellmeisters, musikalische Leiden
Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), 12. Jg., 1810, Nr. 52.
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
• 3. Gedanken über den hohen Wert der Musik
Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), 14. Jg. 1812, Nr. 31.
• 4. Beethovens Instrumental-Musik
Erstdruck in: Zeitung für die elegante Welt (Leipzig), 13. Jg. 1813, Nr. 245–247.
• 5. Höchst zerstreute Gedanken
Erstdruck in: Zeitung für die elegante Welt (Leipzig), 14. Jg. 1814, Nr. 2–5.
• 6. Der vollkommene Maschinist
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), 15. Jg. 1813, Nr. 13.
• 5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
• 3. Die Abenteuer der Silvester-Nacht
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
• 1. Brief des Barons Wallborn an den Kapellmeister Kreisler
Erstdruck in: Die Musen (Berlin), Jg. 1814, 3. Stück.
• 2. Brief des Kapellmeisters Kreisler an den Baron Wallborn
Erstdruck in: Die Musen (Berlin), Jg. 1814, 3. Stück.
• 3. Kreislers musikalisch-poetischer Klub
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
• 4. Nachricht von einem gebildeten jungen Mann
Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), 16. Jg. 1814, Nr. 11.
Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), 16. Jg. 1814, Nr. 22.
• 6. Über einen Ausspruch Sacchinis
Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), 16. Jg. 1814, Nr. 29.
• 7. Johannes Kreislers Lehrbrief
Erstdruck in den »Fantasiestücken«.
Entstanden 1814–1817, Erstdruck: Berlin (Reimer) 1817.
• Seltsame Leiden eines Theaterdirektors
Erstdruck: Berlin (Dümmler) 1819.
Erstdruck: Berlin (Dümmler) 1819.
Erstdruck der Sammlung: Berlin (Reimer) 1819–1821.
• Vorwort
Erstdruck in: Der Freimüthige für Deutschland. Zeitblatt für Belehrung und Aufklärung (Berlin), 1. Jg., Nr. 4, 6 und 8, 5.-11. Januar 1819.
Erstdruck unter dem Titel »Ein Brief von Hoffmann an Herrn Baron de la Motte Fouqué« in: Frauentaschenbuch für das Jahr 1818, Nürnberg 1817.
• [Serapion und das serapiontische Prinzip]
Erstdruck in »Die Serapionsbrüder«.
Erstdruck in: Frauentaschenbuch für das Jahr 1816, Nürnberg 1815.
• Der Dichter und der Komponist
Erstdruck in: Allgemeine musikalische Zeitung (Leipzig), 15. Jg., 1813, Nr. 50.
• Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde
Erstdruck in: Wintergarten, Bd. 2, 1818.
Erstdruck in: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1817, Leipzig (Brockhaus) 1817.
Erstdruck in »Die Serapionsbrüder«.
Erstdruck in: Kinder-Märchen von C. W. Contessa u.a., Berlin (Reimer) 1816.
Erstdruck in: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1818, Leipzig (Brockhaus) 1817.
Erstdruck unter dem Titel »Bruchstück aus dem zweiten Band der Serapionsbrüder« in: Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser (Berlin), 16. Jg., Nr. 67 und 68 vom 3. und 5. April 1819.
Erstdruck in: Zeitung für die elegante Welt (Leipzig), 14. Jg. Nr. 68–75, 1814.
Erstdruck in: Taschenbuch für das Jahr 1819, Frankfurt/M. 1818.
• [Alte und neue Kirchenmusik]
Die Bemerkungen gehen auf zwei Beiträge zurück, die Hoffmann im September 1814 bzw. im Juni 1813 in der Leipziger »Allgemeinen musikalischen Zeitung« veröffentlicht hatte.
• Meister Martin der Küfner und seine Gesellen
Erstdruck in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1819, Leipzig 1818.
Erstdruck in: Kinder-Märchen von C. W. Contessa u.a., Berlin (Reimer) 1816.
• [Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes]
Erstdruck unter dem Titel »Aus dem Leben eines bekannten Mannes« in: Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser (Berlin), 16. Jg., Nr. 104 und 105 vom 25. und 27. Mai 1819.
Erstdruck in: Berlinischer Taschen- Kalender auf das Schalt-Jahr 1820, Berlin 1819.
Erstdruck in: Der Erzähler. Eine Unterhaltungszeitschrift für Gebildete (Berlin), 2. Bd., 1819.
Erstdruck in: Taschenbuch für das Jahr 1820, Frankfurt/M. 1819.
Erstdruck in: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1820, Leipzig (Brockhaus) 1820.
Erstdruck in: Allgemeine musikalische Zeitung (Leipzig), 21. Jg., 1819, Nr. 10.
Erstdruck in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1820, Leipzig und Wien (Gleditsch) 1819.
Erstdruck in »Die Serapionsbrüder«.
Erstdruck in: Gaben der Milde, hg. v. F.W. Gubitz, Zweites Bändchen, Berlin 1817.
Erstdruck in: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 5. Jg., Nr. 20–27, Februar-März 1820.
Erstdruck in »Die Serapionsbrüder«.
• [Die ästhetische Teegesellschaft]
Erstdruck der Epigramme in: Der Freimüthige für Deutschland. Zeitblatt für Belehrung und Aufklärung (Berlin), 1. Jg., Nr. 52, 13.3.1819.
Erstdruck in »Die Serapionsbrüder«.
Erstdruck in: Morgenblatt für gebildete Stände (Stuttgart), 14. Jg., Nr. 20, 1820.
Erstdruck: Frankfurt/M. (Willmanns) 1822.
Unter dem Titel »Letzte Erzählungen« gab Julius Eduard Hitzig 1825 erstmals eine Sammlung kleinerer, einzeln publizierter Erzählungen aus Hoffmanns letzten Lebensjahren heraus, die hier im Anschluß an spätere Hoffmann-Ausgaben um einige Texte aus dem Nachlaß erweitert wurde.
Erstdruck in: Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser (Berlin), 16. Jg., Nr. 125, 127 und 129, 24.-29.6.1819.
• Die Marquise de la Pivardiere
Erstdruck in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821, Leipzig und Wien (Gleditsch) 1820.
Erstdruck in: Berlinischer Taschen-Kalender auf das Gemein-Jahr 1821, Berlin 1820.
Erstdruck in: Berlinischer Taschen-Kalender auf das Gemein-Jahr 1822, Berlin 1821.
Erstdruck in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821, Leipzig und Wien (Gleditsch) 1820.
Erstdruck unter dem Titel »Die Räuber. Abenteuer zweier Freunde auf einem Schlosse in Böhmen« in: Rheinisches Taschenbuch für das Jahr 1822, Frankfurt/M. (Sauerländer) 1821.
Erstdruck in: Feierstunden. Eine Schrift für edle Unterhaltung in zwanglosen Bänden (Brünn), 1822.
Erstdruck in: Taschenbuch für das Jahr 1823. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, Frankfurt/M. (Wilmanns) 1822.
Erstdruck in: Der Zuschauer (Berlin), April-Mai 1822.
• Naivetät
Erstdruck in: Der Zuschauer (Berlin), Juni 1822.
Erstdruck in: Der Zuschauer (Berlin), Juli 1822.
• Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes
Erstdruck in: Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß, hg. v. Eduard Hitzig, Berlin (Dümmler) 1823.
Erstdruck in: Geschichten, Märchen und Sagen. Von Fr. v. d. Hagen, E.T.A. Hoffmann und Heinrich Steffens, Breslau (Josef Max) 1823.
Unvollendet. Erstdruck in: Frauentaschenbuch für das Jahr 1824, Nürnberg 1823.
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro