[361] Darinnen er di Czaren und Grosfürsten von Muscaw nach des Straßnitzer Nicolaus Befehl/ zur Nordstandarte des stählernen Schwerdts rif/ im Nordcrith am 3. Nov. 1687. gleich 13. und 3. Jahre nach der Prophetischen Enkhuyser und Amsterdams-Standart aufrichtung.
1.
Auf/ Czarn/ Muscaws/ Auf! Höhrt an den Nicolaen/
Den Jesus Christus selbst vom Mährens Straßnitz rif/
Sein Kühlmann wachet auf/ den er aus Breßlaw sah/
Um euren ruf euch ernstlich vorzutragen!
Ob euch der Papst und Rom sucht schändlich zuverführen/
Doch seht bei Melisch an das ende eures bunds!
Ob ihr den Türkenkrieg aus Mißverstand befördert:
Doch sehet recht/ wi euch Christina dis vorbildt!
Höhrt Kühlmann an und seine Drei Propheten/
So fällt das Buch Nordwerts zu euch/ Ostwerts zu Türken/ Tartarn.
2.
Di Bottschafft hat von Muscaw mich entsätzt/
Als in den Lübekk mir si das Gesicht vorstellte!
Das London schildert mich durch einen Muscowiter/
Und Amsterdam verneut es nun durch Dise Hand!
Merkt/ Muscowiter/ Merkt! Dis ist eur Eigenwunder!
Weit grösserer/ als erster anblikk meint!
Erkennet recht Mein Bild nach der Figur und Wesen/
Und schildert beides euch mit allen Wundern vor!
Merkt! Czare! Czare! Merkt Des Letztens Nordens Fürsten!
Vollführt in eil vom Nord/ was längst dem Nord geboten.
3.
Heut ward di Nordstandart des Rothens aufgerichtet/
Vor und zu so vil Jahr/ als Josephs trübsal Daurt![362]
Und alle Brüder mich im Vorbot heut Verkauffen/
So seid mein Pharaon im grossen Ruffe Mitternachts!
Erndt tausend segen ein/ bis meine Brüder Hungern!
Bis di Zehn Stämme zihn durch eure Lande Fridrich!
Seidt Muscowiter/ Seidt mit ernst Jesueliter/
Ob ihr das ei(u)sern Schwerd mit Türken/ Tartarn/ Schweden/ führt!
Nehmt Kühlpropheten an mit wahren Kühlungs eifer!
Beschämt/ di si Beschämt/ und euch di ehr gelassen.
4.
Mein beides Kühlgeschenk sei euer Kühlgeschenk!
Sein zehn erwekke dir/O Muscaw/den Verstand!
Wi der Elias ward zur Heidin abgesendet/
Als tausend Witwen doch das Israel besaß:
So wird auch mein Sarept nach Westen/ Norden/ Osten/
Weit über aller Sinn in Gottes Order gehn.
Wir flihen den verweis/ den Christ heut Drabitz gab/
Weil Christ ihn lassen muß zum fremden Heil berauben/
Das Welthauß sol/ wird muß gereinlgt freilich werden:
Zeit/ Tag und Stund erheischt Gedult und Glauben.
5.
Auf/ Czare/ zur Standart mit Türken und mit Tartarn!
Bleibt einig mit dem Volk des umgekehrten haupts!
Es büsse Pohlen recht was es verdient an Schweden/
Und sei Europ das Päbstisch/ haupt zerstöhrt!
Der zehn stämm Goldschwerd ist des blei- und stahlschwerdts Züngchen:
Es gibt den ausschlag zur Vereinigung der Welt.
So bald kein Stein von Rom und Win mehr übrig:
So bald kein Päbstischer/ als in America:
So folget der starcken Stimm/ di Kotter schon vernommen/
Weil alle di vir Wind das einge Jesus-reich.
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro