S.

[307] Saalhund. II, 35.

Sadâgatis. II, 33.

Saivofisch. I, 329.

Salgfräulein. I, 160, 219.

Salinger Frauen. I, 131.

Salz. II, 10.

Sâm. I, 210.

Sanikel. II, 159.

Saramâ. II, 138.

Sârameya. I, 36, 143, 330; II, 9.

Sardelle. II, 131.

Sarg. II, 51, 56.

Satatagas. II, 33.

Satertag s. Sonnabend.

Sâthahn. II, 181.

Sattelmeier. I, 262 fg.

Saturnalia. II, 106.

Sau, einäugige. I, 319, 325 fg., 328.

– im Berge. I, 327 fg.

– Glocken auswühlend. I, 166 fg., 335.

– spukende. I, 242, 308, 370.

– Wiege auswühlend. I, 302.

Säue, sieben. II, 222.

warum die Säue im Erdboden wühlen. II, 236.

Sävling. II, 30, 146, 147.

Sceaf. I, 219 fg.

Schaf. I, 102, 217, 239, 293; II, 59, 95.

Schafberg. I, 205.

Schäferlauf. II, 149.

Schäferreigen. II, 148.[307]

Schanhollen, Schahollen, Scharhollen, Schonhollen. I, 64, 156 fg.

Schappe. II, 42.

Schatz. I, 7, 10, 11, 100 fg., 118, 136, 172, 173, 184, 186, 239, 311, 333, 346 fg., 351, 355.

Scheffel, glühender. I, 68, 91.

Scheibenschießen. II, 166.

Scheibentreiben. II, 135, 137.

Scheiterweihe. II, 137.

Schenkewald. I, 99.

Schere. II, 58, 189.

Scherrhaufen. II, 192.

Scheunenbau. I, 248.

Scheve. II, 187.

Schevekerl. II, 186.

Schichten. II, 55.

Schießen. II, 110, 117.

Schiff. I, 11, 184, 220, 241, 242.

Schildesche. I, 209 fg.

Schimmel. I, 29, 34, 37, 222, 360; II, 57, 85, 96, 100, 103, 190.

Schimmelreiter. I, 24; II, 131.

Schinonten. I, 24, 25, 64.

Schippe. II, 52.

Schlacht, letzte. I, 204 fg.

Schlachten. II, 98, 126, 182.

Schlaftrunk. II, 275.

Schlange. I, 152, 154, 323, 346 fg.; II, 119, 122, 134.

Schlehendorn. II, 45.

Schlei. II, 81.

Schlepweib. II, 186.

Schloß (vgl. Untergang). II, 246, 260, 263, 267, 273, 276.

Schlucken. II, 188.

Schlüßel. I, 65, 109, 143, 191, 342, 345, 346 fg., 350 fg.; II, 249.

Schlüßelblume. II, 61.

Schmetterling. II, 30, 77, 210.

Schmiede. I, 41 fg., 47, 62, 66 fg., 78, 84 fg., 93, 148, 193, 288, 297.

Schmotziger Donnerstag. II, 126.

Schnadezug. II, 190.

Schnee. II, 91, 92, 118.

Schnitthahn. II, 181.

Schnittlauch. II, 133, 134.

Schönaunken. I, 24, 25, 63 fg., 125; II, 17.

Schönbart-, Schembertlaufen. II, 125.

Schonhollen s. Schanhollen.

Schrätlig. II, 22.

Schrätzmännel. II, 22.

Schraubstock. II, 278.

Schreiber, in der Unterwelt. I, 71, 320.

Schretteln. II, 22.

Schuh. II, 23, 39, 128, 129, 134, 140, 187.

Schuß, gegen die Sonne. I, 340.

– mit geweihtem Ring. I, 357.

Schützenfeste. II, 172.

Schwalbe. I, 9; II, 70, 71, 72, 73, 98 fg.

Schwan. II, 272.

Schwanger. II, 35.

Schwanjungfrau. I, 53, 126, 219.

Schwanritter. I, 219.

Schwarze Geister. II, 53.

Schwarze Leber. II, 54.

Schwarzer Mann. II, 273.

Schwarzes Meer. II, 260.

Schwarze Prinzeßin. II, 245 fg.

Schwarzes Roß. I, 257, 344; II, 57.

Schwarzspecht. II, 98.

Schweine (vgl. Sau, Eber). II, 59, 93, 126, 147, 212 fg.

Schweineopfer. I, 302; II, 111.

Schwelle. II, 192.

Schwert. I, 43, 54, 82; II, 222.

[308] Scild. I, 219 fg.

Scow. II, 61.

Sedum. II, 90; telephium. II, 176, 177.

Seebulle. I, 292, 325.

Seeburger See. I, 336 fg.; II, 163.

Seegraben. I, 307.

Seehund. II, 35.

Seeloch. I, 308.

Seelborn. I, 256.

Seele. I, 240, 329; II, 23, 47 fg., 64.

Seemännchen. II, 16, 68.

Seeweibchen. I, 45, 53, 54, 83, 293; II, 16, 68.

Segen. II, 191 fg.

Seibel. II, 207.

Seppul. II, 42.

Sesuvium. II, 90.

Sgönaunken s. Schönaunken.

Sichel. II, 186.

Sichelhenke. II, 181.

Sieb. I, 18, 203, 220, 230.

Sieben Jahre. I, 22, 49, 124 fg., 130, 219; II, 7, 26, 150, 223, 267.

Sieben Schritte. II, 150.

Siebenspringer. II, 151.

Siebensprünge. II, 44, 150.

Siebenstern. II, 88.

Siegwurz. II, 171.

Sif. I, 161.

Sigfrid. I, 232, 329; II, 8.

Sintflut. I, 241, 323.

Slachtmoänne, slagtmånad. II, 98.

Slôpsteine. I, 304.

Snaëllecker. II, 162.

Snåt, Schnade. II, 24, 190, 191.

Snåtgänger. II, 24.

Snåtmänkes. II, 24.

Solanum dulcamara. II, 55.

Sommer. II, 7, 96.

Sommergott. II, 7, 8.

Sommervogel. II, 119 fg.

Sonnabend. I, 60, 62, 66, 99; II, 61, 94, 95, 155.

Sonne. I, 239, 340; II, 8, 54, 72, 82 fg., 86, 87, 117, 118, 138, 141, 142, 151, 157, 174, 259.

Sonnenaufgang. I, 352; II, 192, 194, 205, 206, 209, 210, 211.

Sonnengott. II, 8.

Sonnenschein. II, 90, 193.

Sonnenuntergang. II, 193, 195, 211.

Sonnenvogel. II, 119 fg.

Sonntag. II, 47, 82, 83, 84, 88, 94, 129, 130, 135, 148.

Sonntagskind. I, 127, 142.

Sorbus torminalis. II, 158.

Spähne. II, 62.

Speer, des Schmiedes im Darmßen. I, 48.

– des Wuotan. II, 9.

Speik. II, 29.

Spieke. II, 169.

Spielhansl. II, 272.

Spieß. II, 125 fg.

– des Grînkenschmieds. I, 84, 87, 89.

Spillaholle. I, 240.

Spinne. II, 79.

Spinnen. II, 112, 113, 129.

Spinnende Frauen. I, 68, 72, 125.

Spinnrad. I, 346; II, 17.

Spinnweibchen. I, 186, 215.

Sporen. II, 129.

Spörkel.-Elsken. II, 91.

Spörkelsken. II, 91.

Spörwel. II, 17.

Sprengepyl. I, 19.

Springwurzel. I, 190.

Spuk. I, 100, 106; II, 49.

Spürkel. II, 91.

Staffanskanne, –minne. II, 102.

Stahl. II. 31, 62, 154, 211.

Stampe. I, 61.

Stechpalme. II, 146, 167.

Stein. II, 194, 258.

– Abkunft davon. I, 241.[309]

Stein, am Faden. I, 70.

– Eindruck darin. I, 95, 150, 172, 191 fg., 225.

– geschenkt. I, 312 fg.

– gespalten. I, 79.

– sich drehender. I, 65, 333.

Steinkreuze. I, 76.

Steintisch (vgl. Tisch). I, 62, 75.

Steinwurf. II, 190.

Stephanstag. II, 101.

h. Stephanus. II, 101.

Stepke. II, 27.

Sterbevogel. II, 50.

Stern. II, 88.

Sterndreher. II, 116 fg.

Stichfest. II, 171.

dat Stik. II, 41.

Stiefel. II, 187.

Stiepen. II, 148.

Stier. I, 294; II, 81 fg.

– apfelgrauer. I, 292 fg.

– gestutzter. I, 325, 328.

– im Berge (vgl. Kuh). I, 86, 233, 289, 290.

– im See. I, 46, 52, 287, 288, 290, 292, 345.

– des Mann. I, 295.

Stieropfer. II, 140.

Stoppelhahn. II, 182.

Störche. I, 228, 240, 241; II, 69, 70, 71.

Straße nach Aachen. II, 85.

Streit um die Grenze. I, 40.

Strêtmann. I, 40.

Stroh, Julstroh. II, 110.

Strohgarbe. II, 27.

Strohhalm. I, 220; II, 55, 60, 109.

Strohkranz. II, 161.

Strohpuppe. II, 101, 130, 131, 156, 168, 186.

Strohschof. II, 169.

Strohseil. II, 108, 109, 110, 116.

Stroppschwanz. I, 328.

Strümpfe. II, 128.

dat stumpe dink. I, 216.

Stumpfschwanz. I, 328.

Stunenburg. I, 149.

Sturmwind. II, 93.

Stute. II, 63.

Stuten, mit Glut gefüllt. II, 42 fg.; zu opfern, II, 148.

Styx. I, 333.

Sumpf. I, 241.

Sunnwendfeuer s. Johannisfeuer.

Suntevogel. II, 119 fg., 122.

Supdüpmeken s. Zupdümeken.

Sûp-Steffens-dach. II, 102.

Svadhilfari. I, 29, 249.

Sverdás. I, 54.

Swalklöeker. I, 216.

Swiärder. II, 16.

Sylvesterabend. II, 112.


Quelle:
Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 307-310.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon