T.

[310] Tabelhof. I, 365.

Tafel, goldene. I, 136.

Talos. I, 373.

Tanne. II, 105, 156, 168, 171.

Tänzer. I, 32.

Tanzteich. I, 310.

Tarnkappe. I, 46.

Tarpeja. I, 203.

Tartaros. I, 64.

Tauben. I, 275; II, 19, 221 fg.

Taucher. I, 11, 12, 13, 53, 288, 310, 320, 335, 343.

Taufe. II, 22, 23, 33 fg., 56.

Tautragil. II, 165.

Teich. I, 240, 241, 291, 308, 310, 314, 316, 340, 341; II, 249.

Terhenetär. I, 203.

Teufel. I, 2, 8, 12, 13, 19, 22, 23, 31, 39, 46, 57, 58, 61, 63, 68, 71, 78, 86, 88,[310] 102, 130, 154, 175, 177, 184, 191, 192, 198, 212, 221, 224, 225, 232, 248, 250, 277, 300, 311, 323, 325, 327, 343, 344, 359, 373, 375; II, 9, 12, 15, 19, 24 fg., 27, 57, 60, 70, 77, 90, 94, 100, 147, 190, 194, 210, 215, 223, 224, 225, 234, 248, 256, 276, 287.

Teufelsbäder. I, 250 fg.

Teufelsdreck. II, 34.

Teufelskuhle. I, 221.

Teufelslöcher. I, 75.

Teufelssteine. I, 39, 63, 191, 225.

Teufelswehre. I, 192.

Thau. II, 101, 107, 162, 165.

Thaustrauch. II, 100.

Theer. II, 62.

Theseus. I, 32.

Thiere. II, 68 fg.

Thil, thili. I, 332.

Thomas the rhymer. I, 126.

Thomastag, Thomasesel. II, 99 fg., 143.

Thor der Unterwelt. I, 43, 50, 52, 64, 143.

Thor s. Donar.

Thür. I, 64, 65, 124 fg., 233, 272, 347.

Thymian. II, 169.

Tilly. I, 18, 316.

Tils. I, 317 fg.

Tilsgraben. I, 317.

Timpen. I, 271.

Timpenbreï, tippenbreï, tüntenbreï. II, 38.

Tisch (vgl. Steintisch). I, 131, 190, 197, 224, 234, 273, 343, 354.

Tischchen decke dich. I, 369.

Tobolt's Katze. I, 211.

Tod. I, 142, 316, 359; II, 47 fg., 55 fg., 71, 76, 113, 177, 190.

Tod des Zwergfürsten. I, 247.

Todesvorzeichen. II, 23.

Tödtende Tropfen. II, 220.

Todtenfinger. II, 53.

Todtengrund. I, 224.

Todtenhand. II, 200, 203.

Todtenhemde. II, 53, 58.

Todtenreich. I, 291.

Todtenvogel. II, 50, 59.

Todtenvolk. I, 184.

Torf vom Grabe eines ungetauften Kindes. I, 374 fg.

Traum auf der Brücke. I, 164.

Träume. II, 58, 59, 176.

Trefoil. II, 177.

Trichterförmige Waßerlöcher. I, 316 fg., 320.

Triopios. II, 8.

Tritt auf den Fuß. II, 40.

Trjambaka. II, 8.

Trude, Trute. II, 22.

Tschaunkerl. I, 142.

Tügen. II, 190.

Tutosel. II, 33.

Twiärkskes. II, 17.


Quelle:
Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 310-311.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon