Das arme Pfäfflein

[544] Wie 's Völklein in der Stube

Die tollsten Tänze springt

Und in die Luft der Bube

Zuhöchst die Dirne schwingt,

Verstummt die Geig, verschwunden

Der fremde Weidgesell,

Und wie von hundert Hunden

Erschallt ein laut Gebell.

Am Geigerbänkel sitzend,

Aus roten Augen blitzend,

Sieht einen schwarzen Pudel

Das bange Bauernrudel:

Fausts Hund, Prästigiar genannt,

Im Lande weit und breit bekannt.

Doch wars von ihm nur Necken,

Die Leutchen zu erschrecken,[544]

Denn mit geducktem Schädel,

Diskretem Schwanzgewedel

Der Pudel sich verkriecht

Ins Eck und rührt sich nicht.

Die Bursche haben, lustbetäubt

Gar bald den Spuk vergessen,

Die Dirnen wieder ungesträubt

Zum Tanze sich vermessen.

Auch sind beschämt die Musikanten

An ihre Bank zurückgeschlichen,

Es werden die beliebt bekannten

Drehwalzer bestens abgestrichen.

O arme Dorfesfiedel,

Dein Ruhm ist nun zerstört!

Wes Ohr einmal gehört

Ein reizend Höllenliedel,

Dem soll die Einfalt schweigen,

Ist schwer zu Dank zu geigen. –

Jetzt durch die Schenke poltert,

Von Eifersucht gefoltert,

Der Hahnrei-Bräutigam,

Dem Faust sein Schätzel nahm.

Er hat den Garten rings durchsucht

Und aus und ein den Wald durchflucht,

Laut vorgeheult den Winden,

Die Braut ist nicht zu finden.

Arm Hannchen ist verfallen

Der Reue scharfen Krallen,

Denn als des Zaubers Bande

Im vollen Kussesbrande,

Im glühendsten Vereinen

Der Taumelnden sich lösten:

Ergriff sie lautes Weinen,

War sie nicht mehr zu trösten. –

Nun sehn erstaunt die Bauern,[545]

Wie der, auf den sie lauern,

Eintritt mit kaltem Mut.

Er hatte, tanzgeschäftig,

Vergessen seinen Hut,

Den Mantel zauberkräftig,

Sein Fahrzeug durch die Luft;

Und alles: »Packt ihn!« ruft.

Wie sie den Doktor schnell umringen,

Wie sie die harten Fäuste schwingen,

Die guten Lehren festzunageln,

Die brausend auf den Sünder hageln.

Den Faust jedoch berührt das nicht,

Verachtung lächelt sein Gesicht,

Er donnert ins Getümmel:

»Still! rührt euch nicht, ihr Lümmel!«

Da faßt sie alle schnell der Bann,

Und keiner sich bewegen kann,

Und wie gestellt ihn der Verdruß,

Ein jeder so verharren muß:

Die Mäuler sind weit aufgerissen,

Zu schelten drollig stumm beflissen;

Die Fäuste zornzusammgepreßt,

Sie wurzeln in der Luft gar fest.

Als gute Zuchtverfeinerung

War wirksam die Versteinerung;

Denn wie nun Faust den Zauber hob,

Sprach jeder seufzend ein: »Gottlob!«

Wie Faust herab sich läßt zu sagen:

»Wir wollen friedlich uns vertragen!«

Schleicht jeder mit gesenkter Stirne

Zu seiner Flasche oder Dirne.

Die Bauern werden allgemach

Mit Faustens Näh vertrauter,

's wird in der Schenke nach und nach

Die Freude wieder lauter;[546]

Der schwarze Pudel kriecht hervor

Zu Faust mit freudigem Rumor,

Bemüht, den Doktor zu erfreuen

Mit seltsamlichen Gaukeleien.

Doch, nun die Tür wird aufgetan

Und kommt ein junger Wandersmann

Mit einem hübschen Frauenbild

Und ringsum grüßt, verlegen mild,

Und Wein begehrt und fasset Platz,

Unweit von Faust, mit seinem Schatz:

Beginnt der Hund zu zittern,

Zu schnuppern und zu wittern

Und läßt sich nicht bescheiden,

Stets knurrend um die beiden.

Der fremde luftige Gesell

Scheint weidlich froh an seiner Stell,

Er trinkt es seiner Schönen zu,

Sie kosen zärtlich du zu du;

Ihn scheint das frohe Lärmen,

Der goldne Bergwein Guß auf Guß

Stets gründlicher zu wärmen;

Er gibt der Schönen Kuß auf Kuß.

Die Heißverliebten schämen

Mit nichten sich und nehmen

In so behaglichem Besitz

Vom Groll des Hundes nicht Notiz.

Nun aber ist der Pudel frisch

Mit einem Satz auf ihrem Tisch,

Und gierig schnappt Prästigiar

Dem fremden Wandersmann ins Haar,

Reißt ihm vom Kopf sein Häubchen,

Ein rund Perückenscheibchen,

Und trägt dem Mann zu Schimpf und Tort

Faust hin den lustigen Apport.

Weh! wo vom Haupt das Käpplein fuhr,[547]

Kriecht vor verrätrisch – die Tonsur. –

Der Hund verbringt ein grimmig Klaffen,

Bis man den schelmisch geilen Pfaffen

Hat in der Schenke scharf geplagt

Und samt dem Weib hinausgejagt.

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 544-548.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Faust
Faust: Ein Gedicht
Faust

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon