|
[379] Die Vorigen ohne Lenchen.
PEPPI Natzi zurückhaltend. Aber, Natzi, lassen Sie s' gehn; fürchten S' Ihnen denn, mit mir allein zu sein?
NATZI. Fürchten?
PEPPI. Es war eine Zeit, wo Sie g'schnappt hätten nach einer solchen Gelegenheit, mit mir zu sprechen.
NATZI. Du hast mich von dir gestoßen durch Sprödigkeit.
PEPPI. Hab' ich anders können als sittsamer Dienstbot'?
NATZI. Bist du also jetzt nicht mehr sittsam?
PEPPI. Sie haben ausg'schaut heut' in dem Anzug – so schön – so schön, daß mein Herz ganz –
NATZI. Also haben meine Reize endlich den Sieg davongetragen über landmädlerische Grundsätze und dienstbotische Ziererei?[379]
Duett
PEPPI.
Der Liebe süß Entzücken
Strahlt mir aus Euren Blicken,
Nur Ihr könnt mich beglücken,
Nur Eure Lieb' allein;
Doch konnte ich's nicht wagen,
Was in mir glüht, zu sagen,
Schon wollte bangen Klagen
Ich mich auf ewig weihn.
NATZI.
Wenn sanfte Lüfte wehen,
Werd' ich mit dir ausgehen,
Und dann sollst du es sehen,
Wie ich dich werd' traktier'n.
Ein Kälbernes mit Knofel
Ist gut, doch etwas pofel
Und ich, ich bin nicht schofel,
Zahl' dir a Plutzerbirn'.
PEPPI, NATZI zugleich.
Wann wird die Zeit erscheinen,
Die uns so wird vereinen,
O wär' es nur schon heut'!
Komm bald, du schöne Zeit!
PEPPI.
In Scherzen und in Lachen
Fliehn sanft die Stunden hin,
Der Frohsinn wird erwachen
Im liebetrunknen Sinn.
NATZI.
Ich lasse Hendln bachen,
Wenn ich bei Kassa bin,
Kühlen Champagner krachen,
Sind auch zwei Gulden hin.
PEPPI.
Sprich, ist das wahr?[380]
NATZI.
O zweifle nit!
PEPPI.
Und ist's Geld gar?
NATZI.
Geht's auf Kredit.
PEPPI.
In Scherzen und in Lachen
Fliehn sanft die Stunden hin,
Der Frohsinn wird erwachen
Im liebetrunknen Sinn.
NATZI.
Ich lasse Hendln bachen,
Wenn ich bei Kassa bin,
Kühlen Champagner krachen,
Sind auch zwei Gulden hin.
Nach dem Duett beide ab.
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro