Personen.

Baron von Massengold.


Fräulein Ottilie, dessen Verwandte.


Hermine, Mündel des Barons.


Puffmann, Sekretär.


Von Gröning, ein junger Holländer.


Von Packendorf,

Von Lockerfeld,

Von Seewald,

Von Althof, Freunde des Barons.


Tupper, Kammerdiener.


Rumpf, Schloßwächter.


Franz,

Friedrich,

Heinrich, Bediente.


Ein Wirt.


Ein Kellner.


Peter Span, Zimmermann.


Klara, seine Schwester.


Thomas Pflökl, Zimmermann.


Frau Hußbergerin, Wäscherin.


Hänschen, ihr Sohn.


Klopf, Klempner.


Frau Klopfin, seine Frau.


Netti, beider Tochter.


Kübler, Bindermeister.


Frau Küblerin, seine Frau.


Susi, beider Tochter.


Schmalzer, Greisler.[514]


Frau Schmalzerin, seine Frau.


Flachs, Weber.


Frau Flachsin, seine Frau.


Spring,

Biegel,

Leicht, Schneidergesellen.


Mehrere Einwohner von Kobelstadt.


Wächter, Kellner, Musikanten.


Die Handlung spielt an drei aufeinanderfolgenden Tagen teils auf dem Schlosse des Barons von Massengold, teils in dem zu seiner Herrschaft gehörigen Städtchen Kobelstadt, teils am Ufer eines Flusses in der Nähe seines Schlößchens Eschenau.[515]


Quelle:
Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 4, Wien 1962, S. 514-517.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Unbedeutende
Der Unbedeutende
Der Unbedeutende: Posse Mit Gesang in Drei Akten (German Edition)

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon