Personen.

Erster Aufzug

[508] Fee Cheristane.


Azur, ihr dienstbarer Geist.


Julius von Flottwell, ein reicher Edelmann.


Wolf, sein Kammerdiener.


Valentin, sein Bedienter.


Rosa, Kammermädchen, dessen Geliebte.


Chevalier Dumont,

Herr von Pralling,

Herr von Helm,

Herr von Walter, Flottwells Freunde.


Gründling,

Sockel, Baumeister.


Fritz,

Johann, Bediente.


Dienerschaft, Jäger. Gäste in Flottwells Schloß. Genien.

Zweiter Aufzug spielt um drei Jahre später.

Ein Bettler.


Julius von Flottwell.


Wolf, Kammerdiener.


Valentin, Bedienter.


Rosa, Kammermädchen.


Präsident von Klugheim.


Amalie, seine Tochter.


Baron Flitterstein.


Chevalier Dumont.


Herr von Walter.


Ein Juwelier.


Ein Arzt.


Ein altes Weib.


Ein Haushofmeister.


Ein Kellermeister.


Ein Diener.


Betti, Kammermädchen.


Max,

Thomas, Schiffer


Gäste. Bediente. Tänzer. Tänzerinnen.[508]

Dritter Aufzug spielt um zwanzig Jahre später.

Fee Cheristane.


Azur, ihr dienstbarer Geist.


Julius von Flottwell.


Herr von Wolf.


Valentin Holzwurm, ein Tischlermeister.


Rosa, sein Weib.


Liese,

Michael,

Hansel,

Hiesel,

Pepi, vier Jahre alt, seine Kinder


Ein Gärtner.


Ein Bedienter.


Bediente. Nachbarsleute. Bauern. Senner und Sennerinnen. Genien.[509]


Quelle:
Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 508-511.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Verschwender
Der Verschwender
Der Verschwender
Raimundalmanach / Der Verschwender

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon