Sechster Auftritt


[199] Carlos bleibt allein bei dem Leichnam zurück. Nach einigen Augenblicken erscheint Ludwig Merkado, sieht sich schüchtern um und steht eine Zeitlang stillschweigend hinter dem Prinzen, der ihn nicht bemerkt.


MERKADO.

Ich komme

Von Ihrer Majestät der Königin.


Carlos sieht wieder weg und gibt ihm keine Antwort.


Mein Name ist Merkado – Ich bin Leibarzt

Bei Ihrer Majestät – und hier ist meine

Beglaubigung.


Er zeigt dem Prinzen einen Siegelring – dieser verharrt in seinem Stillschweigen.


Die Königin wünscht sehr,

Sie heute noch zu sprechen – wichtige

Geschäfte –

CARLOS.

Wichtig ist mir nichts mehr

Auf dieser Welt.[199]

MERKADO.

Ein Auftrag, sagte sie,

Den Marquis Posa hinterlassen –

CARLOS steht schnell auf.

Was?

Sogleich.


Er will mit ihm gehen.


MERKADO.

Nein! Jetzt nicht, gnädger Prinz. Sie müssen

Die Nacht erwarten. Jeder Zugang ist

Besetzt und alle Wachen dort verdoppelt.

Unmöglich ist es, diesen Flügel des

Palastes ungesehen zu betreten.

Sie würden alles wagen –

CARLOS.

Aber –

MERKADO.

Nur

Ein Mittel, Prinz, ist höchstens noch vorhanden –

Die Königin hat es erdacht. Sie legt

Es Ihnen vor – Doch es ist kühn und seltsam

Und abenteuerlich.

CARLOS.

Das ist?

MERKADO.

Schon längst

Geht eine Sage, wie Sie wissen, daß

Um Mitternacht in den gewölbten Gängen

Der königlichen Burg, in Mönchsgestalt,

Der abgeschiedne Geist des Kaisers wandle.

Der Pöbel glaubt an dies Gerücht, die Wachen

Beziehen nur mit Schauer diesen Posten.

Wenn Sie entschlossen sind, sich dieser

Verkleidung zu bedienen, können Sie

Durch alle Wachen frei und unversehrt

Bis zum Gemach der Königin gelangen,

Das dieser Schlüssel öffnen wird. Vor jedem Angriff

Schützt Sie die heilige Gestalt. Doch auf

Der Stelle, Prinz, muß Ihr Entschluß gefaßt sein.

Das nötge Kleid, die Maske finden Sie

In Ihrem Zimmer. Ich muß eilen, Ihrer Majestät

Antwort zu bringen.

CARLOS.

Und die Zeit?[200]

MERKADO.

Die Zeit

Ist zwölf Uhr.

CARLOS.

Sagen Sie ihr, daß sie mich

Erwarten könne.


Merkado geht ab.


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 199-201.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Don Carlos, Infant von Spanien
Schillers sämtliche Werke: Band III. Metrische Übersetzungen. Don Carlos, Infant von Spanien
Don Carlos. Infant von Spanien: Textausgabe mit Materialien
Don Carlos, Infant von Spanien. (Mit Erläuterungen)
Don Carlos, Infant von Spanien
Schillers Don Carlos, Infant von Spanien : ein dramatisches Gedicht

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon