|
[634] Mortimer. Gleich darauf Okelly.
MORTIMER.
Bin ich im Wahnwitz? Kam nicht eben jemand
Vorbei und rief: Die Königin sei ermordet?
Nein, nein, mir träumte nur. Ein Fieberwahn
Bringt mir als wahr und wirklich vor den Sinn,
Was die Gedanken gräßlich mir erfüllt.
Wer kommt? Es ist Okelly. So schreckenvoll!
OKELLY hereinstürzend.
Flieht, Mortimer! Flieht. Alles ist verloren.
MORTIMER.
Was ist verloren?
OKELLY.
Fragt nicht lange. Denkt
Auf schnelle Flucht.
MORTIMER.
Was gibts denn?
OKELLY.
Sauvage führte
Den Streich, der Rasende.
MORTIMER.
So ist es wahr?
OKELLY.
Wahr, wahr! O rettet Euch!
MORTIMER.
Sie ist ermordet,
Und auf den Thron von England steigt Maria!
OKELLY.
Ermordet! Wer sagt das?
MORTIMER.
Ihr selbst!
OKELLY.
Sie lebt!
Und ich und Ihr, wir alle sind des Todes.
MORTIMER.
Sie lebt!
OKELLY.
Der Stoß ging fehl, der Mantel fing ihn auf,
Und Shrewsbury entwaffnete den Mörder.
MORTIMER.
Sie lebt!
OKELLY.
Lebt, um uns alle zu verderben!
Kommt, man umzingelt schon den Park.
MORTIMER.
Wer hat[634]
Das Rasende getan?
OKELLY.
Der Barnabit
Aus Toulon wars, den Ihr in der Kapelle
Tiefsinnig sitzen saht, als uns der Mönch
Das Anathem ausdeutete, worin
Der Papst die Königin mit dem Fluch belegt.
Das Nächste, Kürzeste wollt er ergreifen,
Mit einem kecken Streich die Kirche Gottes
Befrein, die Martyrkrone sich erwerben,
Dem Priester nur vertraut' er seine Tat,
Und auf dem Londner Weg ward sie vollbracht.
MORTIMER nach einem langen Stillschweigen.
O dich verfolgt ein grimmig wütend Schicksal,
Unglückliche! Jetzt – ja jetzt mußt du sterben,
Dein Engel selbst bereitet deinen Fall.
OKELLY.
Sagt! Wohin wendet Ihr die Flucht? Ich gehe,
Mich in des Nordens Wäldern zu verbergen.
MORTIMER.
Flieht hin und Gott geleite Eure Flucht!
Ich bleibe. Noch versuch ichs, sie zu retten,
Wo nicht, auf ihrem Sarge mir zu betten.
Gehen ab zu verschiedenen Seiten.
Ausgewählte Ausgaben von
Maria Stuart
|
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro