[636] Vorige. Burleigh im Gespräch mit Davison.
BURLEIGH.
Sogleich muß der Befehl
Zur Hinrichtung verfaßt und mit dem Siegel
Versehen werden – Wenn er ausgefertigt,
Wird er der Königin zur Unterschrift
Gebracht. Geht! Keine Zeit ist zu verlieren.
DAVISON.
Es sollgeschehn.
Geht ab.
AUBESPINE Burleigh entgegen.
Mylord, mein treues Herz
Teilt die gerechte Freude dieser Insel.
Lob sei dem Himmel, der den Mörderstreich
Gewehrt von diesem königlichen Haupt!
BURLEIGH.
Er sei gelobt, der unsrer Feinde Bosheit
Zuschanden machte!
AUBESPINE.
Mög ihn Gott verdammen,
Den Täter dieser fluchenswerten Tat!
BURLEIGH.
Den Täter und den schändlichen Erfinder.
AUBESPINE zu Kent.
Gefällt es Eurer Herrlichkeit, Lordmarschall,
Bei Ihro Majestät mich einzuführen,
Daß ich den Glückwunsch meines Herrn und Königs
Zu ihren Füßen schuldigst niederlege –
BURLEIGH.
Bemüht Euch nicht, Graf Aubespine.
AUBESPINE offizios.
Ich weiß,
Lord Burleigh, was mir obliegt.
BURLEIGH.
Euch liegt ob,
Die Insel auf das schleunigste zu räumen.
AUBESPINE tritt erstaunt zurück.
Was! Wie ist das!
BURLEIGH.
Der heilige Charakter[636]
Beschützt Euch heute noch und morgen nicht mehr.
AUBESPINE.
Und was ist mein Verbrechen?
BURLEIGH.
Wenn ich es
Genannt, so ist es nicht mehr zu vergeben.
AUBESPINE.
Ich hoffe, Lord, das Recht der Abgesandten –
BURLEIGH.
Schützt – Reichsverräter nicht.
LEICESTER UND KENT.
Ha! Was ist das!
AUBESPINE.
Mylord,
Bedenkt Ihr wohl –
BURLEIGH.
Ein Paß, von Eurer Hand
Geschrieben, fand sich in des Mörders Tasche.
KENT.
Ists möglich?
AUBESPINE.
Viele Pässe teil ich aus,
Ich kann der Menschen Innres nicht erforschen.
BURLEIGH.
In Eurem Hause beichtete der Mörder.
AUBESPINE.
Mein Haus ist offen.
BURLEIGH.
Jedem Feinde Englands.
AUBESPINE.
Ich fodre Untersuchung.
BURLEIGH.
Fürchtet sie!
AUBESPINE.
In meinem Haupt ist mein Monarch verletzt,
Zerreißen wird er das geschloßne Bündnis.
BURLEIGH.
Zerrissen schon hat es die Königin,
England wird sich mit Frankreich nicht vermählen.
Mylord von Kent! Ihr übernehmet es,
Den Grafen sicher an das Meer zu bringen.
Das aufgebrachte Volk hat sein Hotel
Gestürmt, wo sich ein ganzes Arsenal
Von Waffen fand, es droht ihn zu zerreißen,
Wie er sich zeigt; verberget ihn, bis sich
Die Wut gelegt – Ihr haftet für sein Leben!
AUBESPINE.
Ich gehe, ich verlasse dieses Land,
Wo man der Völker Recht mit Füßen tritt,
Und mit Verträgen spielt – doch mein Monarch
Wird blutge Rechenschaft –
BURLEIGH.
Er hole sie!
Kent und Aubespine gehen ab.[637]
Ausgewählte Ausgaben von
Maria Stuart
|
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro