|
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XL. Jahrgang, 5. Heft, Mai 1932.
• Er wartet auf den vazierenden Gott
Erstdruck: Deutsche Wochenschrift, IV. Jahrgang, 50. Heft, 12. Dezember 1886.
• Amerika
Erstdruck: An der schönen blauen Donau, IV. Jahrgang, 9. Heft, 1889.
Erstdruck in: »Die kleine Komödie«, Berlin: S. Fischer Verlag, 1932.
Erstdruck: Arbeiter-Zeitung, Wien, 15. Mai 1932.
Erstdruck: An der schönen blauen Donau, IV. Jahrgang, 2. Heft, 1889.
Erstdruck: An der schönen blauen Donau, IV. Jahrgang, 21. Heft, 1889.
• Reichtum
Erstdruck: Moderne Rundschau, III. Jahrgang, 11. und 12. Heft, 1891.
Erstdruck: Moderner Musen-Almanach; 2. Jahrgang; München, 1894.
Erstdruck in: »Die kleine Komödie«, Berlin: S. Fischer Verlag, 1932.
• Der Sohn
Erstdruck: Freie Bühne für den Entwicklungskampf der Zeit, III. Jahrgang, 1. Heft, Januar 1892.
• Sterben
Erstdruck: Neue Deutsche Rundschau, V. Jahrgang, 10. Bis. 12. Heft, Oktober–Dezember 1894.
Erstdruck: Neue Deutsche Rundschau,VI. Jahrgang, 8. Heft, August 1895.
Erstdruck: Freie Bühne für den Entwicklungskampf der Zeit, III. Jahrgang, 1. Heft, Januar 1892.
• Blumen
Erstdruck: Neue Revue; V. Jahrgang, 33. Heft, Wien, August 1894
Erstdruck: Wiener Allgemeine Zeitung, 25. Dezember 1894.
Erstdruck: Neue Deutsche Rundschau, VII. Jahrg., 2. Heft, Februar 1896.
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XL. Jahrgang, 5. Heft, Mai 1932.
Erstdruck: Die Zeit, X. Band, Nr. 118–120, Wien, 2., 9. u. 16. Januar 1897.
Erstdruck: Die Romanwelt, V. Jahrgang, I. Band, 16. Heft, Berlin, 1897.
Erstdruck: Cosmopolis, VIII. Jahrgang, Nr. 22, Oktober 1897.
Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 24. Dezember 1899.
Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 27. März 1932.
Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 25. Dezember 1900.
• Der blinde Geronimo und sein Bruder
Erstdruck: Die Zeit, XXV. Band, Nr. 325–326, und XXVI. Band, Nr. 327–328; Wien, Dezember 1900 – Januar 1901.
Erstdruck: Neue Deutsche Rundschau, XII. Jahrgang, 1. bis 3. Heft, Januar – März 1901.
• Andreas Thameyers letzter Brief
Erstdruck: Die Zeit, XXXII. Band, Nr. 408, Wien, 26. Juli 1902.
• Wohltaten Still und Rein gegeben
Erstdruck: Neues Wiener Tagblatt, 25. Dezember 1931.
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XL. Jahrgang, 5. Heft, Mai 1932.
Erstdruck: Neues Wiener Journal, 25. Oktober 1903.
Erstdruck: (unter dem Titel Dämmerseele) Neue Freie Presse, Wien, 18. Mai 1902.
Erstdruck: Jugend, Nr. 30, München, 1902.
Erstdruck: Die Zeit, Wien, 28. September 1902.
• Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XV. Jahrgang, 7. Heft, Juli 1904.
Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 24. Dezember 1905.
Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 23. April 1905.
Erstdruck: Arena, II. Jahrgang, 12. Heft, März 1907.
Erstdruck: Österreichische Rundschau, XV. Band, 1. Heft, Wien, April 1908.
Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 19. Mai 1907.
Erstdruck: Süddeutsche Monatshefte, IX. Jahrgang, 1. Heft, Oktober 1911.
Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 4. Juni 1911.
Erstdruck: Die Zeit, Wien, 4. Juni 1911.
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XXII. Jahrgang, 9. Heft, September 1911.
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XXIV. Jahrgang, 2.–4. Heft, Februar – April 1913.
Erstdruck: Berliner Tageblatt, 10. Februar – 17. März 1917.
• Der letzte Brief eines Literaten
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XLIII. Jahrgang, 1. Heft, Januar 1932.
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XXIX. Jahrgang, 7.–9. Heft, Juli – September 1918.
Erstdruck: Die Neue Rundschau, XXXV. Jahrgang, 10. Heft, Oktober 1924.
Erstdruck: Vossische Zeitung, Berlin, August 1925.
Erstdruck: Die Dame, LIII. Jahrgang, 6.–12. Heft, Berlin, 1925–26.
Erstdruck: Berliner Illustrierte Zeitung, XXXV. und XXXVI. Jahrgang, 5. Dezember 1926–29. Januar 1927.
Erstdruck: Vossische Zeitung, Berlin, 1.–4. Januar 1932.
Erstdruck: Vossische Zeitung, Berlin, 13.–30. Mai 1931
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro