Dritte Szene

[204] Platz.


Eglamour tritt auf.


EGLAMOUR.

Um diese Zeit hat Silvia mich bestellt,

Und jetzt soll ich erfahren, was sie wünscht;

Zu etwas Wicht'gem will sie mich gebrauchen. –

Fräulein!


Silvia erscheint oben am Fenster.


SILVIA.

Wer ruft?

EGLAMOUR.

Eu'r Diener und Eu'r Freund,

Der Euren gnädigen Befehl erwartet.

SILVIA.

Herr Eglamour, viel tausend gute Morgen!

EGLAMOUR.

So viele, wertes Fräulein, wünsch' ich Euch.

Nach Euer Gnaden Willen und Geheiß

Kam ich so früh, zu hören, welchen Dienst

Es Euch gefallen wird mir aufzutragen.

SILVIA.

O Eglamour, du bist ein Edelmann

(Ich schmeichle nicht, ich schwör', ich tu' es nicht),

Gewissenhaft, klug, tapfer ohne Tadel.

Dir ist nicht unbekannt, welch holden Sinn

Ich dem verbannten Valentin gehegt,

Noch, wie mein Vater mich mit Zwang will geben

Dem albern' Thurio, den mein Herz verabscheut.

Du hast geliebt, und sagen hört' ich dich,

Kein Schmerz kam deinem Herzen je so nah,

Als deiner Braut, der treu geliebten, Tod,

Auf deren Grab du ew'ge Keuschheit schwurest.

Herr Eglamour, ich wünschte Valentin

In Mantua aufzusuchen, wo er lebt;

Und, da die Wege jetzt gefährlich sind,

So wünsch' ich deine adlige Gesellschaft

Nur im Vertraun auf deine wahre Ehre.

Sprich von des Vaters Zorn nicht, Eglamour,

Mein Leid nur sei dir wichtig, einer Dame;

Bedenk', mit welchem Recht ich fliehen muß,

Mich vor gottlosem Ehebund zu schützen,

Den Welt und Himmel heim mit Strafen suchen.[204]

Ich bitte flehend dich, mit einem Herzen

So voll von Trübsal, wie die See voll Sand,

Gefährte mir zu sein und mit zu gehn;

Wo nicht, so berge, was ich dir entdeckt,

Daß ich allein mein Abenteuer wage.

EGLAMOUR.

Mich jammert, Fräulein, Euer schwer Bedrängnis,

Und da ich Eures Herzens Tugend kenne,

Geb' ich den Willen drein, mit Euch zu reisen;

Nicht achtend, was mich irgend fährden könnte,

Wie ich nur eifrig Eure Wohlfahrt wünsche.

Wann wollt Ihr reisen?

SILVIA.

Wie der Abend kommt.

EGLAMOUR.

Wo treff' ich Euch?

SILVIA.

In Bruder Patriks Zelle,

Wohin zur heil'gen Beicht' ich mich verfüge.

EGLAMOUR.

Ich werd' Euch, teures Fräulein, nicht verfehlen.

Prinzessin, guten Morgen!

SILVIA.

Habt guten Morgen, teurer Eglamour!


Gehn ab.


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 204-205.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die beiden Veroneser
Shakespeare's dramatische Werke, Band 8: Die beiden Veroneser. Coriolanus. Liebes Leid und Lust
Shakespeare, William: Shakespeare's dramatische Werke / Die Comödie der Irrungen. - Die beiden Veroneser. - Coriolanus. Liebes Leid und Lust
Shakespeare's Dramatische Werke: Einleitungen. Viel Lärmen Um Nichts. Die Comödie Der Irrungen. Die Beiden Veroneser. Coriolanus / Uebersetzt Von Dorothea Tieck. Liebes Leid Und Lust (German Edition)

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon