Zwölfter Auftritt

[32] Vorige. Pizarro. Später Marzelline und Jaquino mit den Gefangenen.


PIZARRO.

Verwegner Alter, welche Rechte

Legst du dir frevelnd selber bei?

Und ziemt es dem gedungnen Knechte,

Zu geben die Gefangnen frei?

ROCCO verlegen.

O Herr!

PIZARRO.

Wohlan!

ROCCO eine Entschuldigung suchend.

Des Frühlings Kommen,

Das heitre warme Sonnenlicht,

Dann:


Sich fassend.


habt Ihr wohl in acht genommen,

Was sonst zu meinem Vorteil spricht?


Die Mütze abnehmend.


Des Königs Namensfest ist heute,

Das feiern wir auf solche Art.


Geheim zu Pizarro.
[32]

Der unten stirbt – doch laßt die andern

Jetzt fröhlich hin und wider wandern;

Für jenen sei der Zorn gespart.

PIZARRO leise.

So eile, ihm sein Grab zu graben,

Hier will ich stille Ruhe haben.

Schließ die Gefangnen wieder ein,

Mögst du nie mehr verwegen sein!

DIE GEFANGENEN kommen aus dem Garten zurück.

Leb wohl, du warmes Sonnenlicht,

Schnell schwindest du uns wieder;

Schon sinkt die Nacht hernieder,

Aus der so bald kein Morgen bricht.

MARZELLINE die Gefangenen betrachtend.

Wie eilten sie zum Sonnenlicht

Und scheiden traurig wieder.


Für sich.


Die andern murmeln nieder:

Hier wohnt die Lust, die Freude nicht.

LEONORE zu den Gefangenen.

Ihr hört das Wort, drum zögert nicht,

Kehrt in den Kerker wieder.


Für sich.


Angst rinnt durch meine Glieder.

Ereilt den Frevler kein Gericht?

JAQUINO zu den Gefangenen.

Ihr hört das Wort, drum zögert nicht,

Kehrt in den Kerker wieder.


Für sich, Rocco und Leonore betrachtend.


Sie sinnen auf und nieder!

Könnt' ich verstehn, was jeder spricht!

PIZARRO.

Nun, Rocco, zögre länger nicht,

Steig in den Kerker nieder.


Leise.


Nicht eher kehrst du wieder,

Bis ich vollzogen das Gericht.

ROCCO.

Nein, Herr, ich zögre länger nicht,

Ich steige eilend nieder.


Für sich.


Mir beben meine Glieder;

O unglückselig harte Pflicht!


Die Gefangenen gehen in ihre Zellen, die Leonore und Jaquino verschließen.


Quelle:
Ludwig van Beethoven: Fidelio. Stuttgart 1970, S. 32-33.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Fidelio
Berühmte Opernchöre: Chor der Gefangenen aus
Fidelio : an opera in two acts (1903)

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon