340.

[112] Symbolisch haben Feuer und Licht verschiedene Bedeutungen. Zunächst bedeuten sie die menschliche Seele, und zwar scheinen sich zwei Vorstellungen dabei zu vermischen. Einmal sind die Seelen das belebende, Wärme und Helle gebende Element; das andere Mal tritt die Vorstellung des höllischen Feuers, in welchem die verdammten Seelen brennen, auf. Wenn ein Flämmchen, ein Licht sich zeigt, so soll sich eine Seele vom Leibe trennen: 160, ohne daß über das Schicksal der Seele damit etwas angezeigt sein soll. Seelen unschuldiger Verstorbener erscheinen als Flämmchen: 179. Ein brennendes Licht in einem unterirdischen Gange ist ein Zeichen, daß Fräulein Maria, die in dem Gange verschwunden ist, noch lebt: 588e. Verdammte Seelen aber und selbst lebende Übeltäter erscheinen als Feuer, weil die Glut der Hölle ihr Element ist, so die Teufel: 194, verdammte Wiedergänger: 179, lebende Hexen: 215e, 220ii, Walridersken: 252c. Auch die Irrlichter werden meist für feurige Wiedergänger[112] angesehen: 179. Ein spukhaftes Licht macht einen Blutstropfen: 187c.

Quelle:
Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 21909, S. 112-113.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg
Aberglaube Und Sagen Aus Dem Herzogtum Oldenburg (Paperback)(German) - Common
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg: Erster Band