[410] Mel.: Ach, was soll ich Sünder machen ... oder: O wie selig sind die Seelen ...
1.
Jesu, der du bist alleine
Haupt und König der Gemeine,
Segne mich, dein armes Glied!
Wollst mir neuen Einfluß geben
Deines Geistes, dir zu leben,
Stärke mich durch deine Güt'!
2.
Ach, dein Lebensgeist durchdringe,
Gnade, Kraft und Segen bringe
Deinen Gliedern allzumal,
Wo sie hier zerstreuet wohnen[410]
Unter allen Nationen,
Die du kennest überall!
3.
O wie lieb' ich, Herr, die Deinen,
Die dich suchen, die dich meinen,
O wie köstlich sind sie mir!
Du weißt, wie mich's oft erquicket,
Wenn ich Seelen hab' erblicket,
Die sich ganz ergeben dir.
4.
Ich umfasse, die dir dienen,
Ich verein'ge mich mit ihnen,
Und vor deinem Angesicht
Wünsch' ich Zion tausend Segen;
Stärke sie in deinen Wegen,
Führ sie selbst nach deiner Pflicht!
5.
In der argen Welt sie rette
Und den Satan bald zertrete
Gänzlich unter ihre Füß';
Töte durch den Geist von innen
Fleischeslust, Natur und Sinnen,
Sei nur du den Deinen süß!
6.
Die in Kreuz und Leiden leben,
Stärke, daß sie ganz ergeben
Ihre Seel' in deine Hand;
Laß sie dadurch werden kleiner
Und von allen Schlacken reiner,
Lauterlich in dich gewandt!
[411]
7.
Laß die Deinen noch auf Erden
Ganz nach deinem Herzen werden,
Mache deine Kinder schön,
Abgeschieden, klein und stille,
Sanft, einfältig, wie dein Wille
Und wie du sie gern willst sehn!
8.
Sonderlich gedenke deren,
Die es, Herr, von mir begehren,
Daß ich für sie beten soll;
Auf dein Herz will ich sie legen,
Gib du jedem solchen Segen,
Wie es not, du kennst sie wohl!
9.
Ach, besuch zu dieser Stunde
Ihre Herzen, und im Grunde
Sie erfreu in dir allein;
Zieh mit deinen Liebeszügen
Ihre Lust und ganz Vergnügen
Wesentlich in dich hinein!
10.
Ach, du hast uns teu'r erworben,
Da du bist am Kreuz gestorben;
Denke, Jesu, wir sind dein!
Halt uns fest, solang wir leben
Und in dieser Wüste schweben;
Laß uns nimmermehr allein,
11.
Bis ich einst mit allen Frommen
Droben werd' zusammenkommen[412]
Und, von allen Flecken rein,
Da vor deinem Throne stehen,
Uns in dir, dich in uns sehen,
Ewig eins in dir zu sein!
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliches Blumengärtlein
|
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro