Osterspaziergang

Aus einer aufgefundenen ›Faust‹-Handschrift

[78] FAUST: Vom Eise befreit sind Strom und Bäche

durch des Frühlings holden, belebenden Blick;

das deutsche Volk zahlt des Krieges Zeche,

und keiner bringt das Verlorene zurück.

Die alten Monarchen, in ihrer Schwäche,

zogen sich in die Versenkung zurück.

Von dorther senden sie, fliehend nur,

ohnmächtige Schauer körniger Reden.

Und sie beschuldigen jeder jeden,

und schütten Memoiren auf die Flur.

Überall regt sich Gärung und Streben.

Alles will sich mit Rot beleben.

Doch an Blumen fehlts im Revier.

Nehmt kompromittierte Führer dafür!

Kehre dich um, von diesen Höhen

auf das Land zurück zu sehen.

Aus dem hohlen, finstern Tor

dringt ein buntes Gewimmel hervor.

[78] Jeder sonnt sich heute so gern:

die Kriegsgesellschaft, der Stahlkonzern,

denn sie sind wieder auferstanden

aus Reklamierungs- und andern Banden,

aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,

aus dem Druck von mitunter beschossenen Dächern,

aus der Straßen quietschender Enge,

aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht

sind sie wieder ans Licht gebracht.

Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge

durch die Dörfer zum Hamstern schlägt.

Mancher bezieht manchmal etwas Senge,

weil er zu wenig Geld hinlegt.

Hier fühl ich wahrhaft mich erhoben:

Was kümmert uns ein verlorener Krieg!

Amerikanisches Mehl wird verschoben –

nur der Schieber reitet den Sieg!

Hätten wir nur genug zu essen,

wär das Alte mit Gunst vergessen;

Ludendorffen entbieten wir Huld . . .

Keiner ist schuld! Keiner ist schuld!

Ich höre schon des Dorfs Getümmel,

hier ist des Volkes wahrer Himmel.

Zufrieden jauchzt die Reaktion:

Keine Angst! sie vergessen schon!

WAGNER: Mit euch, Herr Doktor, zu spazieren

ist ehrenvoll und ist Gewinn;

Doch würd ich nicht allein mich her verlieren,

weil ich ein Feind von allem Rohen bin.

Das Schreien und Sozialisieren

ist mir ein gar verhaßter Klang;

das will ja nur das Volk verführen –

uns Reichen wird ganz angst und bang.

Wir wollen wieder die alten Zeiten,

wir wollen wieder die Menge leiten –

Zufrieden jauchzt dann Groß und Klein:

Ich bin kein Mensch! Ich darfs nicht sein!


  • · Von einem Berliner
    Berliner Volkszeitung, 20.04.1919.

Quelle:
Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 78-79.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon