Rote Signale

[327] Unter diesem Titel ist im Neuen Deutschen Verlag zu Berlin ein illustriertes Heftchen Gedichte erschienen. Es sind Beiträge aus der ›A.I.Z.‹, die bei Münzenberg herauskommt.

Die deutsche Propagandadichtung hat noch nicht ihren Stil gefunden; sie wird ihn aber finden. Noch tastet sie. Manches in diesem Bändchen ist zu trocken, zu abstrakt, zu sehr aus dem Foto abgeschrieben, unter dem das Gedicht abgedruckt steht, und also ohne Bild nicht recht wirksam. (Auch mein Freund Theobald Tiger verfällt oft in diesen Fehler. Und das ist ein Fehler, wenn es sich um Vortragsstücke handelt.) Ein paar Gedichte sind glatt verhauen. Manches poltert; Erich Weinert hat auch leise Töne, von denen man hier nicht viel hört. Prasselnder Versammlungsbeifall ist gut; künstlerische Wirksamkeit kann besser sein.

Was absterben sollte, ist die blanke Elendsschilderung. Die Proletarier und Angestellten wissen, daß es ihnen schlecht geht und wie schlecht es ihnen geht. Zu zeigen sind Auswege. Und nun wieder nicht, wie die KPD in ihrer Verranntheit oft gemeint hat, gereimte Parteithesen, die viel, viel unwirksamer sind als die Funktionäre glauben. Gewiß muß man die Linie innehalten, das ist schon richtig. Doch was wollen diese Gedichte? Den deutschen Grundfehler wiederholen? Schon Bekehrte bekehren? Das ist überflüssig. Wer das Parteibuch bereits hat, will zwar gestärkt werden – der Schwerpunkt aber liegt anderswo.

Er liegt in der politischen Beeinflussung der Schwankenden. Und auf deren Seelenzustand ist Rücksicht zu nehmen. Missionare müssen indianisch lernen – mit lateinisch bekehrt man keine Indianer.

Das Bändchen ist ein Versuch; es ist ein Weg aufwärts spürbar. Seltsam ist nur, wie wenig Arbeiter unter den Verfassern vertreten sind; jeder Redakteur dieser Richtung weiß ja, wie kleinbürgerlich fast alle von Proletariern eingesandten Verse sind, wie wenig ursprünglich, wie angelesen. Schade – hier wäre ein Feld.

Hoffentlich schaffen es die Agitproptruppen. Das beste Gedicht[327] scheint mir aus deren Bereich jene ›Proletarische Selbstkritik‹ von Willi Karsch zu sein; ein Volltreffer. Das sitzt. Erste Strophe:


Vier Treppen links im Hinterhause

als Oberhaupt und Haustyrann

herrscht der Familienvater Krause

und sieht sich seine Bude an:

Een Haufen Nipps, – der Schönheit wejen –

zwee Engel überm Ehebett

mit joldbesticktem Morjensejen

und eene Venus im Klosett.

Und neben Militärandenken

mit schönem schwarzweißrotem Band

und Hochzeits- und Vereinsjeschenken

hängt einsam Lenin an der Wand.

Bloß wenn er an der Theke steht,

ist Krause Sozialist:

da schwitzt er Klassenkämpfertum

und schimpft uff Bürgermist.

Sonst frißt er sich ne Plauze ran,

ist fromm und gottergeben . . .

Doch kommts nicht auf die Schnauze an,

ihr müßt auch danach leben!


Es gibt keinen Erfolg ohne Frauen. Das Bändchen wendet sich endlich auch an sie, und wenn ihr einem oder einer eine kleine Weihnachtsfreude machen wollt . . .


Soweit war diese Kritik gediehen, als dem Neuen Deutschen Verlag ein Zettelgen ins Haus flatterte: auf dem standen gar viele Zahlen. Es war aber kein Kurszettel, sondern ein Schreiben des Berliner Polizeipräsidiums, das die ›Roten Signale‹ beschlagnahmt hat.

» . . . weil die Regierung und die Justiz und die Religionsgesellschaften und ihre Einrichtungen beschimpft und böswillig verächtlich gemacht werden, und weil außer diesen Stellen die ganze Tendenz der Druckschrift dahin geht, die Leser der Druckschrift aufzuhetzen und für einen politischen Umsturz reif zu machen.« Und ich hatte geglaubt, das täte der Hunger.


›Illustrierter Beobachter‹, ein Naziblatt:

»SA marschiert, Sturmbann VII/5 bei der Arbeit.« Dazu Bilder:

»Sturmbannerführer R. – Besichtigung des Radfahrersturms durch seinen Führer. – Besichtigung durch den Standartenführer in Neustadt i. Sa. – Bild links: Vereidigung des Sturmbannes VII/5.«

[328] Was ist das –?

Das ist ein harmloser Radfahrerverein, und der wird erlaubt. Und Rotfront ist verboten.

Beleidige die ›breslauer Juden‹, du kannst es ungestraft tun. Kritisiere ›Soldaten‹ – du kannst es nicht tun. Sag: Schwangere werden gequält. Gefangene geschunden; nicht immer sind alle schuldig, die da schuldig gesprochen werden – du darfst es nicht sagen. Sag: »Die Reichswehr . . . «, und du bist auf alle Fälle schuldig; sei es, daß du sie pazifistisch nennst, sei es, daß du sie nicht pazifistisch nennst – du sollst den Namen deines Gottes überhaupt nicht nennen, und dieser Satz ist nun wahrscheinlich eine Gotteslästerung.

Der Regierungsrat, der das hier mit zusammengekniffnen Lippen und einem fiskalischen Bleistift in der bezaubernden Hand liest, ersenke den Bleistift. Unsre Arbeit ist getan. Niemand braucht mehr aufgehetzt, niemand für den politischen Umsturz reif gemacht zu werden.

– »Könnte man da nicht . . . ?«

Nein, Herr Regierungsrat, man kann, aber man könnte nicht. Ich habe nichts gesagt. Haben Sie was gesagt?

Einheitsfront der Arbeiter und Angestellten – wo bist du –?


  • · Ignaz Wrobel
    Die Weltbühne, 29.12.1931, Nr. 52, S. 959.

Quelle:
Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 327-329.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon