|
[117] Zwischen Benares und Allahabad beträgt die Entfernung etwa hundertdreißig Kilometer. Die Straße folgt fast stets dem rechten Ufer des Ganges und liegt zwischen der Eisenbahn und dem Strome. Storr hatte Kohlensteine besorgt und den Tender damit versehen. Für mehrere Tage war die Ernährung des Elephanten also gesichert. Wohl gereinigt – ich hätte bald gesagt, gestriegelt – sauber, als käme er eben aus der Werkstätte, schien er ungeduldig die Zeit der Abfahrt zu erwarten. Er bäumte sich zwar nicht, aber das leise Knarren der Räder verrieth die Spannung der Dämpfe, die seine Stahlbrust erfüllten.
Unser Zug setzte sich am 24. mit einer Geschwindigkeit von drei bis vier Meilen in der Stunde in Bewegung.
Die Nacht war ohne Störung verlaufen und der Bengali uns nicht ferner zu Gesicht gekommen.
Hier sei ein- für allemal bemerkt, daß unsere Lebensweise, bezüglich der Zeit des Aufstehens und Niederlegens, des ersten und zweiten Frühstücks, des Mittagsessens und der Siesta nach demselben mit militärischer Pünktlichkeit geregelt war. Im Steam-House ging Alles ebenso regelmäßig zu, wie im Bungalow zu Calcutta. Unaufhörlich wechselte die umgebende Landschaft vor unseren Blicken, ohne daß die Wohnung sich nur von der Stelle zu bewegen schien. Wir waren an dieses neue Leben schon vollständig gewöhnt, wie ein Passagier an Bord eines überseeischen Dampfers – außer dessen Monotonie, denn uns umschloß nicht immer der gleichbleibende Horizont des Meeres.
Um elf Uhr ward an diesem Tage in der Ebene ein merkwürdiges Mausoleum von mongolischer Bauart sichtbar, errichtet zu Ehren zweier geheiligter Persönlichkeiten des Islam, nämlich Kassim Soliman's, des Vaters und des Sohnes; eine halbe Stunde später die starke Festung von Chunar, deren pittoreske Bollwerke einen uneinnehmbaren, vom Spiegel des Ganges hundertfünfzig Fuß senkrecht in die Höhe steigenden Felsen krönen.
Es kam nicht in Frage, hier anzuhalten, um die Festung zu besuchen, die eine der bedeutendsten im Gangesthale und so gelegen ist, daß sie im Fall eines[117] Angriffs Pulver und Blei gar nicht braucht. Offenbar würde jede Sturmcolonne, welche diese Mauern zu erklimmen suchte, durch eine für diesen Fall bereitliegende Lawine von Felsstücken zermalmt werden.
Am Fuße derselben breitet sich die gleichnamige Stadt aus, deren schmucke Häuser sich im Grün verbergen.
Von Benares her wissen wir, daß es mehrere privilegirte Orte giebt, die von den Hindus als Heiligthümer verehrt werden. Bei genauerer Zählung würde man auf der Halbinsel leicht Hunderte von solchen finden. Auch die Veste Chunar besitzt eine solche geweihte Stätte. Hier zeigt man nämlich eine Marmorplatte, auf der irgend ein Gott regelmäßig Siesta hält. Freilich bleibt der Gott dabei unsichtbar. Wir haben uns auch nicht bemüht, ihn zu sehen.
Abends machte der Stahlriese bei Mirzapore für die nächste Nacht Halt. Wenn es dieser Stadt an Tempeln nicht fehlt, so besitzt sie doch auch gewerbliche Etablissements und eine Verladestelle für die in der Umgegend erzeugte Baumwolle. Sie wird sich einst zu einem bedeutenden Handelsplatze emporschwingen.
Am nächsten Tage, am 25., kamen wir gegen zwei Uhr Mittags durch den kleineren Fluß Tonsa, der zu dieser Jahreszeit nur einen Fuß Wassertiefe hat. Um fünf Uhr wurde die Stelle passirt, wo sich die Bahnstrecke von Bombay nach Calcutta anschließt. Nahe dem Punkte, wo die Jumma in den Ganges fällt, bewunderten wir den herrlichen Eisen-Viaduct, der seine sechzehn, je sechzig Fuß hohen Pfeiler in den Wellen dieses schönen Nebenstromes badet. Wir kamen ohne Schwierigkeit über die einen Kilometer lange Schiffsbrücke, welche das rechte und linke Ufer verbindet, und am Abend hielten wir nahe einer Vorstadt Allahabads.
Der nächste Tag, der 26., war zu einem Besuche dieser bedeutenden Stadt bestimmt, von der die Haupt-Bahnlinien Hindostans ausstrahlen. Sie besitzt eine ganz entzückende Lage, inmitten des reichsten Gebietes und zwischen den beiden Wasserläufen der Jumma und des Ganges.
Die Natur hat offenbar Alles gethan, um Allahabad zur Hauptstadt von Englisch-Indien, zum Mittelpunkt der Regierung und zur Residenz des Vicekönigs zu machen. Es ist auch gar nicht unwahrscheinlich, daß sie das noch einmal wird, im Falle die Cyclone der heutigen Hauptstadt Calcutta gar zu arg mitspielen. Sicher ist, daß einige weitblickende Köpfe diese Eventualität schon in's Auge gefaßt und erwogen haben. In dem großen Körper, der sich[118] Indien nennt, liegt Allahabad an der Stelle, die das Herz einnimmt, wie Paris im Herzen Frankreichs. London freilich liegt nicht in der Mitte des Vereinigten Königreichs, aber London hat auch nicht ein so ausgesprochenes leitendes Uebergewicht gegenüber den englischen Städten Liverpool, Manchester, Birmingham, wie Paris gegenüber allen Städten Frankreichs.
– Und von hier aus gehen wir geraden Wegs nach Norden? fragte ich Banks.
– Ja, antwortete dieser, mindestens ziemlich geraden Wegs. Allahabad bildet im Westen den äußersten Punkt dieses ersten Theiles unserer Reise.
– Nun endlich! rief Kapitän Hod, diese großen Städte sind ja ganz gut und schön, aber die unendlichen Ebenen, die weiten Dschungeln sind doch weit besser. Wenn wir immer so neben dem Schienenstrange hinziehen, werden wir zuletzt auch noch darauf hinrollen und unser Stahlriese verwandelt sich zur simplen Locomotive! Welche Erniedrigung!
– Beruhigen Sie sich, Hod, das wird nie geschehen. Wir werden bald in ihre Lieblingsgebiete hinausziehen.
– Wir fahren also direct auf die indo-chinesische Grenze zu, ohne durch Laknau zu kommen?
– Ich möchte diese Stadt, vor Allem aber Khanpur vermeiden, das für Oberst Munro gar zu viele traurige Erinnerungen birgt.
– Sie haben Recht, bemerkte ich, wir werden niemals weit genug davon vorüberkommen.
– Sagen Sie, Banks, fiel da Kapitän Hod ein, haben Sie in Benares gar nichts von Nana Sahib gehört?
– Nicht das Mindeste, antwortete der Ingenieur. Wahrscheinlich ist der Gouverneur von Bombay wieder einmal falsch berichtet gewesen und Nana ist überhaupt nicht in der Präsidentschaft Bombay erschienen.
– Wahrscheinlich, erwiderte der Kapitän, denn der alte Rebell würde unzweifelhaft von sich reden ge macht haben.
– Wie dem auch sei, sagte Banks, jedenfalls drängt es mich, aus dem Gangesthale, das von Allahabad bis Khanpur der Schauplatz so vieler Greuelthaten während des Sipahi-Aufstandes war, bald herauszukommen. Auf keinen Fall darf der Name dieser Stadt, ebensowenig wie der Nana Sahib's vor dem Obersten ausgesprochen werden. Ueberlassen wir ihn selbst seinen Gedanken!«[119]
Am nächsten Tage wollte mich auch Banks während der wenigen Stunden begleiten, die ich einem Besuche Allahabads zu widmen gedachte. Man hätte wohl drei Tage gebraucht, um die drei Städte, welche jenes bilden, gründlich in Augenschein zu nehmen. Alles in Allem ist es jedoch minder merkwürdig als Benares, obwohl es gleichfalls unter die heiligen Städte gehört.
Ueber die Hindustadt ist nichts zu sagen. Sie besteht aus einem Haufen niedriger, von engen Straßen durchschnittener Häuser, welche da und dort einige wirklich prächtige Tamarinden überragen. Die englische Stadt und die Cantonnements bieten ebensowenig Merkwürdigkeiten, sie haben schöne, wohlerhaltene Alleen, kostbare Wohnstätten, geräumige Plätze, kurz alle Elemente einer Stadt, welche später zur Hauptstadt emporzusteigen bestimmt scheint.
Das Ganze liegt in einer weiten Ebene, nördlich und südlich von den beiden Wasseradern der Jumma und des Ganges umfaßt. Man nennt diese »die Ebene der Almosen«, weil die Hindufürsten von jeher dahin kamen, um Werke der Barmherzigkeit zu üben. Nach Rousselet's Berichte, der eine Stelle aus dem »Leben Hionen Thsangs« citirt, ist es weit verdienstvoller, an diesem Orte ein Geldstück zu geben, als zehntausend an einem anderen.
Der Gott der Christenheit vergilt Wohlthaten nur hundertfach. Das ist freilich hundertmal weniger, aber es flößt mir doch mehr Vertrauen ein.
Hier noch ein Wort über das Fort von Allahabad, das einen Besuch wohl verdient. Es ist im Westen der großen Ebene der Almosen erbaut und erhebt kühn seine hohen, rothen Sandsteinmauern, deren Geschütze, wenn uns der Ausdruck erlaubt ist, den beiden Strömen »die Arme zerbrechen« können. Ein Palast in der Mitte des Forts, ehemals die bevorzugte Residenz des Sultans Akbar, – in einer der Ecken der »Lât« Feroze Schachs, das ist ein prächtiger, sechsunddreißig Fuß hoher Monolith, der einen Löwen trägt, – unsern davon ein kleiner Tempel, den die Hindu aber, da man ihnen den Eintritt in das Fort verwehrt, nicht besuchen können, obwohl er einen der hochheiligsten Orte ihrer Welt bildet, das sind etwa die Sehenswürdigkeiten dieses Forts, das die Aufmerksamkeit aller Reisenden erregt.
Banks erzählte mir, daß das Fort von Allahabad auch seine Legende habe, welche an die Sage von der Wiederaufrichtung des Tempels Salomo's in Jerusalem erinnert.
Als der Sultan das Fort von Allahabad zu errichten gedachte, schien es, als ob die Steine sich widersetzen wollten. Kaum war eine Mauer aufgeführt,
[120] so brach sie wieder zusammen. Man befragte das Orakel. Dieses antwortete wie gewöhnlich, daß nur ein freiwilliges Opfer das zürnende Geschick versöhnen könne. Ein Hindu erbot sich als Sühnopfer. Er wurde den Göttern dargebracht und das Fort nun ungestört vollendet. Dieser Hindu hieß Brog, und noch heute führt die Stadt den Doppelnamen Brog-Allahabad.
Banks begleitete mich von hier aus nach den Gärten von Khousrou, welche berühmt sind und das in der That verdienen. Der eine derselben war der letzte Aufenthaltsort des Sultans, dessen Namen diese Gärten tragen. In[121] eine der weißen Marmormauern findet sich eine ungeheuere Hand eingefügt. Man zeigte uns diese mit einer Bereitwilligkeit, die wir bei den heiligen Fußabdrücken in Gaya sehr vermißten.
Freilich rührt dieses Schaustück nicht von dem Fuße eines Gottes her, sondern von einem einfachen Sterblichen, dem Großneffen Mohammed's.
Bei dem Aufstande von 1857 wurde in Allahabad das Blut so wenig geschont wie in den anderen Städten des Gangesthales. Das von der königlichen Armee den Rebellen auf dem Exercierplatze von Benares gelieferte Gefecht veranlaßte die Empörung der eingebornen Truppen und vorzüglich die Empörung des 6. Regiments der Armee von Bengalen. Gleich anfangs wurden acht Fähnriche ermordet; infolge der entschlossenen Haltung einiger europäischen Artilleristen, die zu dem Corps der Invaliden von Chounar gehörten, mußten die Sipahis aber schließlich die Waffen niederlegen.
In den Cantonnements ging es ernsthafter zu. Die Natifs erhoben sich, sprengten die Gefängnisse, plünderten die Docks und setzten die Wohnungen der Europäer in Brand. Inzwischen kam Oberst Neil, nachdem er in Benares die Ordnung wieder hergestellt, mit seinem Regiment und hundert Füselieren des Regiments von Madras an. Er nahm die Schiffsbrücke wieder, eroberte am Vormittag des 18. Juni die Vorstadt, vertrieb die Mitglieder der von einem Muselman errichteten provisorischen Regierung und machte sich zum Herrn der Provinz.
Während dieses kurzen Ausfluges nach Allahabad achteten wir, Banks und ich, immer sorglich darauf, ob uns hier Jemand eben so folge, wie in Benares; dieses Mal bemerkten wir jedoch nichts Verdächtiges.
»Gleichviel, meinte der Ingenieur, jetzt ist Mißtrauen am Platze! Ich hätte incognito zu reisen gewünscht, denn Oberst Munro's Name ist den Eingebornen der Provinz gar zu bekannt!«
Um sechs Uhr trafen wir zum Diner wieder ein. Oberst Munro, der den Halteplatz auch eine Zeit lang verlassen hatte, war schon wieder zurückgekehrt und erwartete uns. Kapitän Hod hatte einige in den Cantonnements garnisonirende Kameraden besucht und erschien fast zu derselben Zeit wie wir.
Da bemerkte ich und machte Banks darauf aufmerksam, daß Oberst Munro mir, wenn auch nicht gerade trauriger, aber doch gedankenvoller vorkomme als gewöhnlich. In seinen Augen schien ein Feuer neu aufzuglänzen, das die Thränen schon seit langem verlöscht haben mochten.[122]
»Sie haben Recht, sagte Banks, hier liegt etwas zugrunde. Was mag wohl vorgefallen sein?
– Wenn Sie Mac Neil darüber fragten? sagte ich.
– Richtig, Mac Neil weiß vielleicht...«
Der Ingenieur verließ den Salon und öffnete die Cabine des Sergeanten.
Dieser war abwesend.
»Wo ist Mac Neil? fragte Banks Goûmi, der eben die Tafel zurecht machen wollte.
– Er ist fortgegangen, erklärte Goûmi.
– Seit wann?
– Etwa seit einer Stunde, im Auftrag des Oberst Munro.
– Sie wissen nicht, wohin?
– Nein, Herr Banks, so wenig wie ich den Grund kenne.
– Seit wir nach der Stadt gingen, ist hier nichts Besonderes vorgefallen?
– Nichts!«
Banks kam zurück, theilte mir die Abwesenheit des Sergeanten und auch den Nebenumstand mit, daß Niemand den Grund dafür kenne, und wiederholte:
»Ich weiß zwar noch nicht, was hier vorliegt, aber geschehen ist irgend etwas. Gedulden wir uns also!«
Wir gingen zu Tisch. Gewöhnlich betheiligte Oberst Munro sich dabei an der Unterhaltung. Er ließ sich gern von unseren Ausflügen erzählen und interessirte sich dafür, was wir Tags über begonnen hatten. Ich achtete wohl darauf, nie von etwas zu sprechen, was ihn nur entfernt an den Sipahi-Aufstand erinnern konnte. Mir schien, als bemerkte er das auch selbst, ohne daß ich weiß, ob ihm meine Zurückhaltung genehm war. Handelte es sich um Städte wie Benares und Allahabad, in welchen die Empörung selbst gewüthet, so kostete mir dieselbe übrigens genug Mühe.
Heute, während des Essens, mußte ich also die Aufforderung fürchten, von Allahabad zu erzählen. Vergebliche Angst. Oberst Munro fragte weder Banks noch mich, wie wir den Tag verbracht hätten. Er verhielt sich während der ganzen Mahlzeit stumm. Seine Besorgtheit schien mit jeder Stunde zu wachsen. Wiederholt blickte er zu der zu den Cantonnements führenden Straße hinaus, und ich glaube, er war nahe daran, sich mehrmals von der Tafel zu erheben, um besser dahin ausschauen zu können. Offenbar erwartete Oberst Munro die Rückkehr des Sergeant Mac Neil mit unerklärlicher Ungeduld.[123]
Das Diner verlief ziemlich eintönig. Kapitän Hod warf Banks forschende Blicke zu, um zu erfahren, was hier vorliege. Banks wußte das ja so wenig wie er selbst.
Nach der Tafel stieg Oberst Munro, statt wie gewöhnlich der Ruhe zu pflegen, die Stufen der Veranda hinab, ging einige Schritte in der Straße hin und blickte längere Zeit in deren Richtung hinaus; dann wendete er sich nach uns zurück.
»Banks, Hod und Sie, Maucler, begann er, würden Sie mich wohl bis zu den ersten Häusern der Cantonnements begleiten?«
Wir verließen sofort unsere Sitze und folgten dem Oberst, der langsam und stumm dahinwandelte.
Nach etwa hundert Schritten blieb Sir Edward Munro vor einem Pfahle an der rechten Seite der Straße stehen, an dem eine Bekanntmachung angeheftet war.
»Lesen Sie!« sagte er.
Es war die, nun bereits zwei Monate alte Bekanntmachung eines Preises für den Kopf Nana Sahib's, welche dessen Anwesenheit in der Präsidentschaft Bombay ankündigte.
Banks und Hod konnten das Gefühl getäuschter Hoffnung nicht verbergen. Bisher hatten sie sich ebenso in Calcutta wie im Verlaufe der Reise mit Erfolg bemüht, diese Bekanntmachung dem Obersten nicht vor Augen kommen zu lassen. Ein unglücklicher Zufall machte jetzt ihre Vorsicht zuschanden.
»Banks, nahm Sir Edward Munro, die Hand des Ingenieurs ergreifend, wieder das Wort, Du kanntest diese Nachricht?«
Banks antwortete nicht.
»Du wußtest vor zwei Monaten, daß Nana Sahib's Auftreten in der Präsidentschaft Bombay gemeldet worden war, und hast mir nichts davon mitgetheilt?«
Banks, der nicht wußte, was er antworten sollte, blieb noch immer stumm.
»Nun denn, ja, Herr Oberst, trat Kapitän Hod da für Jenen ein, wir wußten davon, doch warum sollten wir Ihnen davon sprechen? Wer steht dafür, daß die Thatsache richtig war, und weshalb sollten wir Erinnerungen wachrufen, die Ihnen so viel Herzeleid verursachen?
– Banks, rief da Oberst Munro, dessen Gesicht einen ganz anderen Ausdruck annahm, hast Du denn vergessen, daß mir vor jedem Anderen das[124] Strafgericht über jenen Mann zukommt? So wisse denn, wenn ich zustimmte, Calcutta zu verlassen, so geschah es, weil diese Reise mich nach dem Norden Indiens führen sollte weil ich nimmer an den Tod Nana Sahib's geglaubt und meine Pflicht als Rächer nie vergessen habe. Als ich mit Euch ging, hatte ich nur Einen Gedanken, nur Eine Hoffnung. Ich rechnete darauf, durch die Zufälligkeiten der Reise und mit Hilfe Gottes mein Ziel zu erreichen. Ich irrte nicht! Gott selbst hat mir jene Nachricht zugeführt. Im Norden ist Nana Sahib also nicht zu suchen, sondern im Süden. Nun wohl! Ich werde nach dem Süden gehen!«
Unsere Ahnungen hatten also nicht gelogen! Es war nur zu richtig – ein Hintergedanke, oder besser eine fixe Idee beherrschte noch immer, wenn nicht mehr als jemals, den armen Oberst Munro! Jetzt hatte er sie ganz vor uns enthüllt.
»Wenn ich nichts gegen Dich laut werden ließ, Munro, antwortete Banks nach kurzer Pause, so erkläre Dir es damit, daß ich an die Anwesenheit Nana Sahib's in der Präsidentschaft Bombay nicht glaubte. Die Behörden waren, das ist jetzt kaum noch zweifelhaft, wieder einmal getäuscht worden. Jene Nachricht datirt vom 6. März, und seit jenem Tage hat nichts das Wiederauftreten des Nabab bestätigt.«
Oberst Munro schwieg zunächst auf die Bemerkung des Ingenieurs und blickte noch einmal nach der Straße hinaus.
»Meine Freunde, nahm er darauf wieder das Wort, ich will Sie über die Sachlage aufklären. Mac Neil ist mit einem Briefe an den Gouverneur nach Allahabad gegangen. In kurzer Zeit werde ich darüber belehrt sein, ob Nana Sahib wirklich in den Westprovinzen wieder erschienen, ob er dort noch anwesend oder schon wieder verschwunden ist.
– Und was gedenkst Du zu thun, Munro, wenn er wirklich gesehen wurde? fragte Banks, des Obersten Hand ergreifend.
– Ich gehe dahin! antwortete Sir Edward Munro, überall hin, wohin mich das Gebot der ungesühnten Gerechtigkeit zu gehen verpflichtet!
– Das ist Dein endgiltiger Beschluß, Munro?
– Gewiß, Banks. Ihr, meine Freunde, setzt ohne mich Eure Reise fort – noch diesen Abend benutze ich den Bahnzug nach Bombay.
– Nun gut, aber allein wirst Du nicht gehen, erklärte der Ingenieur, der sich nach uns umwendete. Wir begleiten Dich, Munro![125]
– Ja, ja, Herr Oberst! rief Kapitän Hod. Ohne uns dürfen Sie nicht des Weges ziehen! Statt Raubthieren nachzustellen, machen wir Jagd auf Schurken.
– Gestatten Sie mir, Herr Oberst, fügte ich hinzu, mich dem Kapitän und ihren Freunden anzuschließen.
– Gewiß, Maucler, antwortete Banks, heut' Abend werden wir Alle Allahabad verlassen haben...
– Nicht mehr vonnöthen!« ließ sich da eine Stimme vernehmen.
Wir sahen uns um. Da stand der Sergeant Mac Neil mit einem Zeitungsblatte in der Hand.
»Lesen Sie, Herr Oberst, sagte er. Der Gouverneur beauftragte mich, Ihnen dies vorzulegen.«
Sir Edward Munro las wie folgt:
»Der Gouverneur der Präsidentschaft Bombay bringt hiermit zur Kenntniß der Einwohnerschaft, daß die den Nabab Dandou Pant betreffende Bekanntmachung vom 6. März gegenstandslos geworden ist. Am gestrigen Tage in den Abhängen der Sautpourra-Berge angegriffen, wurde seine Truppe zersprengt und er selbst getödtet. Ueber die Identität der Person herrscht kein Zweifel, da er von Bewohnern Khanpurs und Laknaus wiedererkannt wurde. Dazu fehlte dem Gefallenen ein Finger der linken Hand, und es ist längst erwiesen, daß er sich diesen abnehmen ließ, als er durch seine vorgebliche Beerdigung den Glauben an seinen Tod erwecken wollte. Das indische Reich hat also nichts mehr zu fürchten von den Anschlägen des grausamen Nabab, der ihm so viel Blut gekostet hat.«
Oberst Munro hatte diese Zeilen mit dumpfer Stimme vorgelesen. Das Journal entfiel seinen Händen.
Wir blieben stumm. Das nun unbestreitbare Ableben Nana Sahib's enthob uns jeder Befürchtung für die Zukunft.
Nach mehreren Minuten des Schweigens strich sich Oberst Munro mit der Hand über die Stirn, als wolle er peinliche Erinnerungen verwischen.
»Wann werden wir von Allahabad abreisen? fragte er darauf.
– Morgen mit Tagesanbruch, antwortete der Ingenieur.
– Können wir einige Stunden in Khanpur anhalten? fuhr Oberst Munro fort.
– Du wolltest...?[126]
– Ja, Banks, ich möchte... ich will Khanpur noch einmal... zum letzten Male wiedersehen!
– In zwei Tagen werden wir da sein, erklärte einfach der Ingenieur.
– Und dann...? fragte Oberst Munro weiter.
– Dann?... wiederholte Banks, dann setzen wir unseren Ausflug nach dem Norden Indiens fort.
– Ja!... nach dem Norden!... nach Norden!« rief auch der Oberst mit einer Stimme, die mir das Herz erzittern machte.
Man hätte wirklich vermuthen können, daß Sir Edward Munro noch immer über den Ausgang des letztgemeldeten Kampfes zwischen Nana Sahib und den englischen Streitkräften einigen Zweifel hegte. Hatte er Recht gegenüber den scheinbar unbestreitbaren Thatsachen?
Die Zukunft sollte uns das lehren.
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro