55. Der Klausner

[305] 7. Dezember 1794.


Auf meinem stillen Rasen

Mir Launen einzublasen;

Den Meister will ich sehn!

Zwar giebt es große Blasemeister;

Doch selbst der Sultan böser Geister

Würd' hier umsonst die Backen blähn,
[305]

Am Rasen steht die Klause;

Da bin ich gern zu Hause

Mit meiner Klausnerin.

Wann wir Gemüs' und Blumen warten;

Dann sehn wir aus dem kleinen Garten

Nicht leicht in Nachbargärten hin.


Geheim im Tannenschreine

Des Klausners steht die kleine,

Gar kleine Bücherei.

Beschaut sie nicht! Der alten Lieben

Ist gar zu wenig nachgeblieben;

Und Neues ist gewöhnlich neu.


Da sitz' ich mitten drunter,

So wohlgemut und munter,

Als wär' es Griechenland.

Oft ward ich wild vom Ton der Alten,

Daß seltsam mir die Saiten hallten;

Doch fragt' ich nimmer, wer's verstand.


Macht etwa mich verstummen

Der Brummflieg' arges Brummen,

Das keinen wohl ergötzt;

Sehr ungern lang' ich nach der Klappe:

Wenn ich am Fenster sie ertappe,

So wird sie sanft hinausgesetzt.


Die Bien' hat ihren Stachel,

Die Ähre spitzt die Achel,

Die Rose hebt den Dorn.

Allein nur Abwehr ward beschieden;

Was guter Art ist, liebt den Frieden,

Und hasset Übermut und Zorn.
[306]

Nur wenig Abendfreunde

Sind meine Klausgemeinde,

Gar treu und glaubenfest.

Der Glaube heißt: der Wahrheit Höhen

Mit Aug' und Herz emporzuspähen,

So weit die Höh' uns spähen läßt.


Nie eifern wir, noch zanken;

Wir tauschen nur Gedanken,

Und tauschen all' uns reich.

Hat einer auch besondre Kreise;

Wir ehren sie. Zum Ziel der Reise

Führt mancher Weg, gekrümmt und gleich.


Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 305-307.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon