ἀγείρω

[11] ἀγείρω (entst. aus ἈΓΕΡΊΩ; von ἄγω leiten es VLL. her u. erkl. die einzelnen Formen gew. durch συναϑροίζω, auch συλλεγῆναι), aor. I. ἤγειρα, Xen. An. 3, 2, 13; pass. ἀγήγερμαι; ἀγηγέρατο Od. 24, 21; ἠγέρϑην, bei Hom. neben med. aor. II. ἀγερέσϑαι oder ἀγέρεσϑαι, Odyss. 2, 385, ἀγέροντο Il. 2, 94 u. part. sync. ἀγρόμενος z. B. 7, 134. Vgl. ἠγερέϑομαι unten. – Zusammen führen, herumgehend sammeln, u. zwar 1) gew. λαόν, das Volk zum Kampfe, Il. 11, 770. 9, 338. 11, 716. 16, 129 u. ähnlich 17, 222 ἐνϑάδ' ἀφ' ὑμετέρων πολίων ἤγειρα ἕκαστον, u. so nvch Loll. Bass. 4 (IX, 236), πόλις ἐν ὅπλοις ἠγέρϑη; – zur berathenden Versammlung, Od. 3, 140 μύϑου ἕνεκα, 2, 28. 41, u. im med. τοὶ δ' ἠγείροντο μάλ' ὦκα, sie sammelten sich, = ἠγέρϑησαν, Il. 2, 52 Od. 2, 8; ἤγερϑεν ὁμηγερέες τ' ἐγένοντο Il. 1, 57 u. a.; – ἀγείρεσϑαι ἐπὶ νῆα Od. 2, 385, ἀγέροντο ἐς ἀγορήν Il. 18, 245, ἀγηγέρατο Διὸς ἔνδον, beim Zeus, Il. 20, 13 (So auch Pind. P. 9, 54 ἐπὶ λαὸν ἀγείρας); – auch zur Flucht, Il. 2, 664; ἑτάρους, zur Seefahrt, 3, 47; ϑηρήτορας, 9, 544, zur Jagd. Vom Vieh, βόεσσιν ἀγρομένῃσι 2, 481, σύεσσιν Od. 14, 25. 16, 3. Auch in Prosa: συμμάχους Thuc. 2, 17; στόλον 1, 4; ἐρέτας 1, 31, wie Soph. O. C. 1308; στρατιάν Xen. An. 3, 2, 8 (ἐμπό-ρους πλείους ἀγείρω Hier. 9, 9, heranziehen); Phalar. Ep. 51; Dionys. Hal. A. R. 11, 42; ἀπὸ συμ-μάχων στρατόν 5, 14 (wie Plut. Timol. 20); πολλὰς δυνάμεις 10, 9; στράτευμα Soph. El. 684; Appian. Mithr. 84 στρατιὰν ἀγείρων περιῄει, ein Heer werbend. – 2) übrtr., ἄψορρόν οἱ ϑυμὀς ἐνὶ στήϑεσσιν ἀγέρϑη Il. 4, 152, ἐς φρένα ϑυμὸς ἀγέρϑη Il. 22, 475 Od. 5, 458. 24, 349, wie νέον δ' ἐσαγείρετο ϑυ-μόν Il. 15, 240; vgl. πνεῠμ' ἄϑροισον Eur. Phoen. 858. – 3) herumgehend Gaben sammeln, Hom. πολλὰ χρήματα ἀν' Αἰγυπτίους Od. 14, 285, αἴϑοπα οἶνον δημόϑεν 19, 197, πύρνα κατὰ μνηστῆρας 17, 362, βίοτον καὶ χρυσόν 3, 301, u. absol. ἡμεῖς δ' αὖτε ἀγειρόμενοι κατὰ δῆμον τισόμεϑα 13, 14; Theocr. 14, 40 βίον ἄλλον, von der Futter sammelnden Schwalbe. So auch Theophr. bei Ael. V. H. 4, 20 vom Demokrit, περιῄει κρείττονα ἀγερμὸν ἀγείρων Μενελάου, mit Anspielung auf Hom. Hierauf beziehen sich die Erkl. E. M. v. πολιοὶ λύκοι; ὁ ἀποκτείνας λύκον ἀγείρει αὐτῷ τὰ πρὸς ταφήν, u. v. ἀγύρτης, wie Zon. u. Eust. ad Il. β., ἀγείρειν τὸ περιϊέναι καὶ περινοστεῖν ἐπὶ νίκῃ ἢ ἑτέρῳ τινὶ τοιούτῳ (σεμνύνειν setzt Suid. u. Bekk. Anecd. I. p. 331 hinzu, wo wohl σεμνυνόμενον mit Bernhardy zu lesen). Es wird nach Her. Vorgang (δωτίνας ἐκ τῶν πολίων ἀγ. 1, 61, χρήματα 1, 12), der es sogar absolut braucht, σφὶ ἀγ. 4, 35 u. ἐν τῇ ἑορτῇ V. Hom. 33, u. Plat. Rep. II, 381 d ἱέρεια ἀγείρουσα Ινάχου παισίν, bes. vom Einsammeln freier Gaben für die Cybele gebraucht; Suid. ex Philostr. V. Apoll. IV, 39 πόλιν ἐκ πόλεως ἀμείβων καὶ τῇ ϑεῷ ἀγείρων; Plut. Cleomen. 33 τύμπανονἔχων ἐν τοῖςβασιλείοις ἀγείρειν; ἀγ. τοῖς ϑεοῖς Apophth. Lac. p. 244; Rom. 29 αἱ ϑεραπαινίδες ἀγείρουσι περιϊοῦσαι; Luc. Pseudomant. 13; Cronos. 12 τῇ μητρὶ ἀγείρειν; cf. μητραγυρτής; τῇ κορώνῃ Athen. VIII,, 319 d, wo ein Lied, das dabei gesungen wurde, aufbewahrt ist. Sp. brauchen es allgemein für betteln (vgl. Ruhnk. ad Tim. Lex.). Ael. H. A. 6, 10; Maneth. 6, 299, der 2, 262 πλοῦτον hinzusetzt; Lucill. 97 (XI, 389). – 4) Allgemein: zusammenbringen, τί τῶνδ' οὐκ ἐνδίκως ἀγείρω; Aesch. Ch. 629; Paul. Sil. 35 (V, 300) ὀφρύας εἰς ἓν ἀγεί. ρων, von dem finster Aussehenden, wie Them. or. 2, p. 27 a τὸν ἀγείροντα τὴν ὀφρύν sagt; Ep. ad. 300 (Plan. 138) ἀμικτότατ' εἰς ἓνἀγ. Die Glossen des Hes. ἀγείρας: ὁ χωλός (wofür Portus πτωχός, Küster ὀχλαγωγός conj.) u. ἀγείρεσϑαι: ἐκπορεύεσϑαι, λοιδορεῖσϑαι, beziehen sich vielleicht auf das Einsammeln von Gaben. Poll. 4, 45 stellt auch διδάσκεσϑαι mit ἀγείρεσϑαι zusammen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 11.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon