ἀγελαῖος

[11] ἀγελαῖος, αία, αῖον (ἀγέλη), 1) von der Heerde; Hom. oft βοῠς ἀγελαίη, wie auch Soph. Ai. 175 ch., die noch frei bei der Heerde ist, vgl. Xen. Eq. 5, 8. – 2) heerdenweise lebend, wie Arist. Pol. 1, 3, 3 die ϑηρία eintheilt in ἀγ. u. σποραδικά, u. Plat. ἥμερον καὶ ἀγ. verb., Polit. 266 a; σύννομον ζῶον οὐκ ἀγελαῖον οὐδὲ κολοιῶδες Plut. de am. mult. p. 289; ἰχϑύες Her. 2, 95, Fische, die in großen Zügen zur Laichzeit fortziehen. – 3) zum großen Haufen gehörig, dah. gemein, gering (die alten Gramm. wollten in dieser Bdtg ἀγέλαιος schreiben u. erkl. ἰδιώτης, ἀμαϑής); Plat. im Ggstz von ἄρχοντες, die gemeinen Leute, Polit. 268 a; Isocr. Panath. 18 οἱ ἀγελαῖοι σοφισταί (Harpocr. τῶν πολλῶν καὶ πλανητῶν, Poll. εὐτελεῖς); ἄρτος Plat. com. Ath. III, 110 d; ἰσχάδες Eupol. Eust. 1165, 14; Plut. Symp. 7, 8, 4 vrbdt τὸ φορβαδικὸν καὶ ἀγελαῖον καὶ ἀσύνετον λόγου; οἱ πολλοὶ καὶ ἀγελαῖοι de gen. Socr. 23.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 11.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: